VW Scirocco 2.0 Tdi 140 PS-Leistung erhöhen
Hi Leute,
ich bin seit kurzem im Forum angemeldet und hab dieses mal durchforstet. Dennoch habe ich einige Fragen.
1. Ist ein Scirocco mit 140 PS eigentlich bei 205km/h abgeregelt oder hat eine eine Drehzahldrossungelung und kann man diese aufheben?
2. Hat jemand Erfahrung mit diesem Filter oder taugt er was.
http://www.ebay.de/.../191198934375?...
3. Dann soll eine Softwareoptimierung folgen(kein Chiptuning). Kann ich durch diese Maßnahmen auf 200 PS kommen?
4. Wie sieht es aus mit der Standfestigkeit des DSG Getriebes aus? Muss ich mir da sorgen machen?
5. Hab ihr noch eventuelle Dinge die die Leistung erhöhen?
Vielen Dank
47 Antworten
Also der Turbolader vom R wird nicht auf deinen Motor passen, da der für ganz andere Drehzahlen gedacht ist.
Was sich bei einer Suche auch ergibt, ist die Drehmomentbegrenzung des Getriebes. Kommst du über 350Nm brauchst du theoretisch ein stärkeres Getriebe um die Dauerfestigkeit gewährleisten zu können.
Das Geld, dass du in das Tuning mit einem besseren Turbolader stecken würdest, inklusive neuem Getriebe, besseren Reifen u.s.w. wäre wahrscheinlich wirklich besser investiert, wenn du deinen jetzigen Diesel verkaufst und dann das Geld für einen R draufpackst.
Da das aber wahrscheinlich nicht infrage kommt weil Geschenk, schau dich mal bei Tunern um, die dir Komplettpakete anbieten 😉. Bei Abt kostet dasTuning etwa 2000€ für deinen Motor (und das ist bloß Software). Hier mal der Link zu dem zugehörigen Dokument:
http://www.abt-configurator.com/.../GetDocument?...[/url]
Mal eine etwas andere Frage. Wie kann es sein dass ein Scirocco mit 140 Ps nur 205 kmh fährt, wenn ein deutlich schwerer und nicht so windschnittiger VW Passat mit dem gleichen Motor fast 220 kmh fährt. Der Motor ist doch nicht abgeregelt. Wenn ich vmax fahre steht die Nadel vielleicht bei ca. 3000-3500 Umdrehungen. Ist der Wagen von der Drehzahl im sechsten Gang begrenzt?
Ich denke nicht, dass die Drehzahl begrenzt ist.
Es kann dafür mehrere Ursachen geben. Wenn du den Passat B7 z.B. meinst, dann hat der interessanterweise einen niedrigeren cw-Wert als der Scirocco, was obenraus ein paar km/h ausmachen kann. Ich werd das morgen mal durchrechnen wenn ich Zeit finde.
Es kann auch an der Getriebeübersetzung liegen, so dass der Scirocco im letzten Gang nicht ganz so lang übersetzt ist. Die Fahrzeugmasse spielt in der Endgeschwindigkeit übrigens keine Rolle, nur beim Beschleunigen. Ausschlaggebend für die Endgeschwindigkeit ist die Getriebeübersetzung im letzten (oder im Höchstgeschwindigkeits-) Gang, der cw-Wert, die Fahrzeugstirnfläche und die Leistung bei Nenndrehzahl. Die Reifen spielen natürlich auch eine Rolle.
Danke für die Infos. Finde das blöß echt blöd, dass so ein sportliches Coupe auf der Autobahn so leicht überholt werden kann. Aber deswegen nehme ich ja das Tuning in Angriff. 😉
Ähnliche Themen
Also ich habe jetzt mal kurz recherchiert weil es mich doch ein wenig interessiert hat:
Laut Wiki und anderen Technikseiten schaffen beide Fahrzeuge mit dem 2.0 TDI lediglich 205 Km/h.
Mehr scheint halt mit der Motor/Getriebe Kombi nicht drin zu sein.
Und wenn die Angaben reell sind dann entspricht Tempo 205 doch rund nem Tachowert von 220, oder nicht?
Mein 2.0 TSI schafft laut Werksangabe 235, das sind ja auch lt. Tachowert zwischen 240 und 250.
Wenn du wirlkich einen Turboumbau machen möchtest ,dann musst du sicher mit 5K aufwärts rechnen. Weiß nicht welcher Tuner da in Frage kommt,aber kannst ja mal bei Firmen wie FTS,MTB,CTU,HGP(nur um einige wenige zu nennen) oder so nachfragen. Die können dir da weiterhelfen.
Ob das sinnvoll ist ,ist eine andere Frage. Weil mit auch mehr Leistung ,ändert sich die Übersetzung nicht.
Da wäre es dann eher sinnvoller gleich einen kompletten Motor/ Getriebeumbau machen zu lassen,z.b. Golf 6 GTD ,oder gleich auf einen R,TTRS,R36 etc.. Da musst in etwa 10K aufwärts rechnen (je nachdem ob DSG,Allrad,etc..) Da kann dir z.b. http://www.bigwheelers-engineering.de/de/
oder du verkaufst den Wagen und kaufst dir gleich einen mit stärkeren Motor.
Moin,
hab gerade meine neuen Winterfelgen drauf ziehen lassen und bin das erste mal seit dem ich den Sportluftfilter habe Autobahn gefahren. Was soll ich sagen. Mit einmal fährt das Ding nicht mehr 205 sondern 220kmh. Ohne Problem. Aber dann ist auch Schluss und die Nadel bleibt stehen.Hammer
Ich nehme mal an Stahlfelge? Wenn ich von meinen 19 Zoll 235/35 auf 16 Zoll Stahlfelge wechsle im Winter, habe ich auch immer das Gefühl als hätte ich mehr als 170 Diesel PS! Ich denke mal das liegt einfach am Gewichtsunterschied.
Aber immer Sommer müssen einfach meine schwarzen 19 Zöller auf die Kiste 😁
Ich gehe davon aus, dass du 220km/h nach Tacho meinst. Das dürfte dann den angegebenen 205km/h entsprechen, vielleicht auch etwas mehr (bei mir beträgt die Tachoabweichung ab 190km/h exakt 10km/h).
Dass dir neue Felgen und der Sportluftfilter wirklich 15km/h bringen, wage ich irgendwie zu bezweifeln. Die mögliche Gewichtsersparnis bei den Felgen ist doch eher marginal und der Sportluftfilter wird dir auch nicht das Leistungsplus gebracht haben, das Derartiges möglich macht. Ich tippe daher eher auf eine Mischung aus den genannten Modifikationen (vielleicht 10%...) und weitere Einflüsse, die du bist jetzt noch gar nicht bedacht hast. 🙂
Als Vergleich: Mein unmodifizierter großer Diesel variiert, je nach Tagesform, auch um die 10-12km/h in der Vmax.
(Man möge mich korrigieren, sofern ich denn nachweislich falsch liege)
Was für Reifen fährst du denn jetzt im Winter verglichen mit dem Sommer?
Davon ab: es ist durchaus denkbar, dass die verkürzte Ansaugstrecke im oberen Drehzahlbereich (also Richtung Vmax) etwas mehr Luft in den Motor bringt und du damit mehr Leistung hast. Dazu kommen die kalten Temperaturen, die die Ladeluftkühlung begünstigen... Gib mir mal deine Reifenabmaße und ich werd dir morgen mal spaßeshalber ausrechnen wieviel Mehrleistung du für die 15km/h Differenz in der Vmax bräuchtest 😉. Das wird aber nicht gerade wenig sein, da der Leistungsmehraufwand in Bezug auf die Geschwindigkeit quadratisch ansteigt und du damit bei hohen Geschwindigkeit verhältnismäßig viel mehr Leistung brauchst (siehe Bugatti Veyron ^^).
Also ich fahre jetzt mit 16 Zoll Alufelgen. Die Maße weiß ich nicht. Die 220 kmh standen auf dem Tacho, obs nun so viel sind weiß ich nicht. Jedenfalls stehen keine 205 mehr auf der Uhr
Das hilft nicht direkt weiter, aber die 16 Zoll dürften nicht so breit sein wie die Standardfelgen, dementsprechend hat der Wagen auch weniger Rollreibungswiderstand. Die Maße stehen auf der Reifenflanke drauf, wahrscheinlich irgendwas mit 205 65 R16 oder so...
Ok, 220km/h nach Tacho halte ich auf jeden Fall für möglich. Die 16 Zoll dürften auf jeden Fall weniger wiegen als 18 oder 19 Zoll im Sommer, dazu weniger Rollwiderstand. Dann noch Tank eher leer, Strecke anders befahrbar / ggf. andere Strecke, niedrigere Temperatur, weniger Luftfeuchtigkeit und dass der Luftfilter komplett wirkungslos ist, will ja auch keiner behaupten. Das alles sind Faktoren, die sind mal mehr und mal weniger optimal. Meiner schwankt in der Vmax auch um ~10km/h.
So jetzt mal meine Erfahrungen nach den vielen Diskussionen hier. Ich habe mir nach langer Überlegung nun einen Chip von Racechip bestellt, der mir ca. 40 PS mehr Leistung liefert (Prüfstand folgt). Der Einbau war simpel und das Resultat in Ordnung. Da ich noch nicht ganz zufrieden war, habe ich den Support kontaktiert, der mir auf meinen Wunsch eine neue Software geschickt hat, die ich dann per App aktiviere konnte.
Was soll ich sagen, Leistung satt wenn man mal drauftritt und geringerer Verbrauch bei normaler ruhiger Fahrweise. Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden.
Der Prüfstandbericht würde mich mal Interessieren.