VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Zitat:

@tomate67 schrieb am 20. Februar 2018 um 13:18:50 Uhr:


Redox flow cells auf Polymerbasis sind in der Testphase(auf Vanadiumbasis wäre zu teuer und die Rohstoffe zu knapp). Sollten diese funktionieren wird es bald keinen Überschussstrom mehr geben.

Ich kenn die Arbeiten von Prof. Schubert ziemlich gut. Einziger Nachteil der RF-Zellen ist, dass die Leistung einer Einheit über die Elektrodenfläche festgelegt wird, die Kapazität über das relativ billige Speichervolumen. CAES haben viel höhere Peakleistungen je Euro Invest als Redox-Flow, während der RF über ein paar Tage statt "Stunden" gewinnt. Die ergänzen sich beide IMHO ganz gut und an deren Wirtschaftlichkeit muss sich jeder andere "Power to Fuel" Prozess messen lassen.

@Mozart: Genau das ist der Punkt. CNG und LPG sind in gewissen Bereichen ziemlich komplementär. Und ich bin mir recht sicher, dass wir in zwei bis drei Generationen PKW (also etwa 20-30 Jahren) die Masse der "privaten" Kilometer elektrisch fahren und andere Fuels nur noch für "Reichweite" dazuschalten wenn benötigt. DE verbraucht zu jedem beliebigen Zeitpunkt etwa 60 Gigawatt Strom bzw. rund 600 TWh im Jahr. Wenn 20 Millionen PKW an 5 von 7 Tagen jeweils 10 kWh verfahren sind das nur 50 TWh. Unser Stromexport ins Ausland ist aktuell in dem Bereich.

Gas- und Ethanolmotoren sind herrlich sauber, kein Feinstaub, kaum NOxe dank 3 Wege Kat. Simple Technik. Und du schleppst als unnützes Übergewicht keine unnötig üppig dimensionierte Batterie mit dir rum. Mit 100-150 Kilo extra kommt man bei Gas/Ethanol für den Fall der Fälle einwandfrei durch die Tür. Sind aktuell nicht mal 100 Kilometer extra Reichweite eines Akkus.

Die CAES haben den Nachteil, dass sie genauso wie Pumpspeicherwerke regionale Voraussetzungen brauchen. RF Zellen könnten in naher Zukunft dezentral im Keller der Häuser funktionieren.

Der Wirkungsgrad der Druck- und Pumpspeicherwerke ist jedenfalls erstaunlich hoch.

"Dezentral" im Hauskeller kostet aber. Es braucht Pumpen und die Grenzkosten von Pumpen sind nicht gerade von deren Durchsatz abhängig.. die Regelelektronik ist auch nahezu skalenunabhängig usw.... "ganz klein" sehe ich ökonomisch etwas skeptisch. Wahrscheinlich wären lokale Kleinkraftwerke sinnig - gerade so groß um viel Leistung für relativ zum "Einfamilienhaus" gute Investsummen zu bekommen. Und dicht genug an Siedlungen um Abwärme als Nahwärme verkaufen zu können.

Gerade in Norddeutschland hast du übrigens genügend "Salzkavernen". Da stehen sowohl unsere Windräder als auch die CNG Speicher. Wie schwer kann das sein?

... möööööörp

Bitte hier weiter diskutieren:
https://www.motor-talk.de/.../lpg-zu-cng-vergleich-t6005542.html?...

Danke und Gruß
der "Stevie"

P.S.: Nein ich bin nicht der mod, habe aber einen Sauberkeitsfimmel 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

P.S.: Nein ich bin nicht der mod, habe aber einen Sauberkeitsfimme

.... als VW Mitarbeiter.... 😁

OK, bin schor still..

Hach, da wurden doch mal wieder die Threads vertauscht .... Meint unser stevie...
Eigentlich nicht. Passt schon.... Also ohne Kehrlizens wieder zurück, damit es nicht aus dem Zusammenhang gerissen wird 😉

@Gascharly schrieb am 20. Februar 2018 um 11:41:29 Uhr:
"Strom" für E Gas ist im E Auto besser genutzt
"Erdgas" ist im Hausheizungssektor besser genutzt
"LPG" ist im Auto besser genutzt!

Ist das so schwer zu verstehen?

@Pianist28 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:44:03 Uhr:
Sagt der LPG-Umrüster... :-)

... stimmt.
Strom sollte man für E-Autos nutzen. Absolut korrekt. Der elektrische Antrieb ist der beste für instationär arbeitende Maschinen.
Erdgas in Häusern verbrennen. Auch richtig. Am besten über KWK. Es gab mal den zwo-Liter Sauger als CNG Generator als "Zu-Hause-Kraftwerk" von "Lichtblick"(?).
Aber die Häuser werden immer besser isoliert und der Absatz sinkt. Da werden doch die Vorstände von Gazprom nervös .....
LPG in Autos. Auch richtig. Wenn nicht diese Handhabung beim Tanken so besch .... eiden wäre. "Bastler-Image" Ich würde damit klarkommen. Aber Tante Trude? Die LPG Lobby hat es leider - und ich betone wirklich "leider" - verpennt einen einheitlichen, sauberen Standard von Tanknippeln zu etablieren. Ich kann es gerne noch einmal betonen. Ich möchte es keinem, der wie 80% aller Autofahrer keine Ahnung von Technik hat, zumuten mit Adaptern zu hantieren und/oder beim abkuppeln in einer Wolke aus Propan/Butan zu stehen.

@mozartschwarz schrieb am 20. Februar 2018 um 13:42:54 Uhr:
Ich seh zwar auch CNG im KFZ als eher problematisch im vergleich zu LPG, so man es aber möchte... Warum nicht, sauberer ist es auch. Allerdings gibts kein CNG ohne LPG.
Da möcht ich schlichtweg das Kriegsbeil begraben sehen. E Gas ist halt unnötig.

Nö.
CNG ist "Compressed Natural Gas", also alles was in irgendeiner Form Methan enthält. Dazu gehören Biogas, eGas und natürlich Erdgas.
Das geht alles sehr gut ohne LPG.
Ja, jetzt kommen @GaryK und @mozartschwarz und erklären wieder diese LPG Geschichte beim Fördern von Erdöl und Erdgas. Ich habe das hier schon mal gepostet. LPG benötigt man erst, wenn es um die letzten Quäntchen geht. Erdgas steht in Lagerstätten über den Erdöl und kann ganz einfach abströmen.
Aber evtl. hat einer auch mal Hinweise in welchen Mengen LPG wo entsteht. Bei der Förderung und in einer Raffinerie.

Bis dann
der "Stevie"

@steviewde Erdgas liegt in aller Regel nicht als reines Methan vor. In aller Regel fällt beim Fördern alsauch beim Verdichten LPG an.
Gibt es irgendeinen Grund warum ich irgendwas, weil du es mal gepostet hast, als gegeben ansehen muß? Diverse Quellen, die du gern selbst googln darfst sagen wenig anderes als @GaryK . Biogas enthält kein Propan oder Buthan... EGas, dass gerade VW stark propagiert, ist auch frei von LPG. Deshalb ist die Diskussion hier auch nicht falsch. EGas brauch man halt so nicht. Wirkliches Erdgas findet ohne LPG eher nicht statt. Raffenerien und Erdölförderung sowieso nicht.

Inwieweit LPG beim komprimieren von reinem Methan anfällt, weiß ich nicht. Müsste dann ja chemisch entstehen und nicht nur ausfallen.

Das meine ich übgrigens mit dem ständigen bombardieren. Ist aber kein Problem, kannst du haben.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 21. Februar 2018 um 09:06:55 Uhr:


Erdgas steht in Lagerstätten über den Erdöl und kann ganz einfach abströmen.
Aber evtl. hat einer auch mal Hinweise in welchen Mengen LPG wo entsteht. Bei der Förderung und in einer Raffinerie.

Als ob "reines" Erdgas (Methan) aus der Erde kommt. Da ist neben H2S, CO2 und Co auch Ethan, Propan, Butan drin. Und genau diese Gase kondensieren beim Komprimieren auf 200 und mehr bar aus, weil deren zulässiger Partialdruck überschritten wurde. Hatte das mal versucht abzuschätzen, eine Quelle sagte damals etwa 50/50 zwischen Kondensaten und Raffinerie-Produkten.

Endlich mal wieder eine Meldung, die zum Thread passt.

http://together.volkswagenag.com/de/...lternative-immer-beliebter.html

Die Google Alerts sind schon gut.

der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 21. Februar 2018 um 14:01:39 Uhr:


Endlich mal wieder eine Meldung, die zum Thread passt.

http://together.volkswagenag.com/de/...lternative-immer-beliebter.html

Die Google Alerts sind schon gut.

der "Stevie"

.... und wieder ein Marketinggag! Ich glaubs ja nicht! Kannst Du selbst noch daran glauben oder hat das Brainwash schon gewirkt! (oder die Brainwashs...)

Nun gut. Für eine VW Seite find ich es schon ok. Allerdings dürfte ein einziger geplatzter Tank, egal von wem, die Träume schnell wieder einbremsen.

Die Definition von EGas find ich gerade int. Speisen die tatsächlich heizwertmässig minderwetigen Wasserstoff ein? Den der Erdagaskunde auchnoch teuer bezahlen darf? Dem Gaszähler wird es nicht auffallen und der geht nach Volumen...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 21. Februar 2018 um 17:04:09 Uhr:


Nun gut. Für eine VW Seite find ich es schon ok.

Habe ich mir auch grad gedacht.

... nur i.O. weil dieser Beitrag explizit um VW geht. Und man sieht: O.K., die meinen es ja doch Ernst mit dem CNG Ausbau.
Auch wenn es mancher VW Händler noch nicht mitbekommen hat. 😁

... und es geht sogar noch weiter:

http://together.volkswagenag.com/de/...er-ein-erdgas-auto-mit-cng.html

Über den sachlich, technischen Inhalt könnten Befürworter und Gegner aber mit Sicherheit wieder seitenlang diskutieren.

der "Stevie"

Da steht nichts anderes. Spätestens ab dem regenerativen wirds albern.

Was ist denn nun mit dem Wassetstoff. Darf denn schon wieder das gesamte Volk die Gewinnmaximierung von dem Mistladen finanzieren? Irgendwann buttert jeder Bürger 3-4 stellig in den mistigen Konzern. Steuerausfälle, Fördergelder zur Beseitigung derer Schweinereien und minderwertiges Gas im Netz... 😁 Super Laden

https://m.pressebox.de/boxid/894137#

In neun Jahren auf eine Million, das wären ca 8000 pro Monat....... sehr ehrgeizig denke ich mal

Ähnliche Themen