VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Zitat:
@DonC schrieb am 27. September 2020 um 12:00:01 Uhr:
E-Auto kann keinen Wohnwagen 600km weit an einem Tag ziehen - somit scheidet Elektroschrott solange aus, bis er es kann.RangeExtender kommt da mit dem Laden nicht hinterher.
Ein PHEV hat keine Vorteile.Ein SynFuelDiesel eher.
Bei etwa 4€ je Liter Synfuel werden sich das die wenigsten leisten wollen. Und wieso soll ein Range Extender mit dem Laden nicht hinterherkommen? 40kW reichen auch bei einem Wohnwagen im Schnitt vollkommen aus.
Was IMHO für CNG/Biogas als Extender spricht - die relativ leichte Herstellbarkeit. Wobei Ethanol nicht wirklich komplizierter ist wenn man den Zellulose-Pfad bestreitet. Was dagegen spricht: Die aktuelle politische Entwicklung, die sehr einseitig auf die Batterie setzt. Und die niedrige Speicherdichte (um 0.2 kW_el/kg statt 4-5kWh_el/kg bei Treibstoffen) samt Ladethematik (Spitzenströme) ignoriert.
Zitat:
@Wertzius schrieb am 27. September 2020 um 15:10:39 Uhr:
Naja, auch das ModelX kommt keine 150km mit Wowa. Schonmal veruscht mit nem Wowa an den Lader zu fahren? Viel Spaß beim jedesmal abkoppeln und Parkplatz suchen, etc.
Sieht in der Realtiät wohl anders aus: Link
Und klar, der Anhänger stört idR beim Laden, das wird beim CNG tanken meist besser sein.
Ich würde derzeit, da auch der Lottogewinn fehlt, mit Gespann auch eher zum CNG greifen - das ist am Ende des Tages dann doch entspannter. Aber wenn es jemanden eher zu Elektro zieht, wird es nicht am Campingurlaub scheitern.
Zitat:
@Wertzius schrieb am 27. September 2020 um 15:10:39 Uhr:
Naja, auch das ModelX kommt keine 150km mit Wowa. Schonmal veruscht mit nem Wowa an den Lader zu fahren? Viel Spaß beim jedesmal abkoppeln und Parkplatz suchen, etc.
Sehr richtig erkannt - da ich das bereits im Bekanntenkreis als Test gesehen habe...
das trifft genau zu.
Und ein PHEV schön und gut, aber Anhängelast haben die meisten auch kaum und wenn, dann schlucken sie 10 Liter - ok für die Urlaubsfahrt wäre das verkraftbar, wenn sie denn nicht nur 30 Liter nutzbar im Tank hätten...den wiederum auf LPG umrüsten geht meistens, aber wirtschaftlich ist das nicht.
Zitat:
@GaryK schrieb am 27. September 2020 um 16:42:35 Uhr:
Zitat:
@DonC schrieb am 27. September 2020 um 12:00:01 Uhr:
E-Auto kann keinen Wohnwagen 600km weit an einem Tag ziehen - somit scheidet Elektroschrott solange aus, bis er es kann.RangeExtender kommt da mit dem Laden nicht hinterher.
Ein PHEV hat keine Vorteile.Ein SynFuelDiesel eher.
Bei etwa 4€ je Liter Synfuel werden sich das die wenigsten leisten wollen. Und wieso soll ein Range Extender mit dem Laden nicht hinterherkommen? 40kW reichen auch bei einem Wohnwagen im Schnitt vollkommen aus.
Was IMHO für CNG/Biogas als Extender spricht - die relativ leichte Herstellbarkeit. Wobei Ethanol nicht wirklich komplizierter ist wenn man den Zellulose-Pfad bestreitet. Was dagegen spricht: Die aktuelle politische Entwicklung, die sehr einseitig auf die Batterie setzt. Und die niedrige Speicherdichte (um 0.2 kW_el/kg statt 4-5kWh_el/kg bei Treibstoffen) samt Ladethematik (Spitzenströme) ignoriert.
Die 4 Euro könnte man genauso subventionieren wie E-Mobile oder in Afrika mittels Solarparks herstellen, würde auch Fluchtursachen bekämpfen, dann kostet das inkl. Transport wenig.
Du fährst mit dem Wohnwagen aber nicht im Schnitt, sondern wenn es den Berg hochgeht, brauchst du Leistung - dann ist der Akku leer und 40kW sind bei Weitem nicht genug um mit 90 die Kasseler Berge zu schaffen - vom Allgäu hier möchte ich noch gar nicht reden.
Ähnliche Themen
@bljack Na gut, 200km bei Tempo 80, mit nem 120.000€ Auto... https://youtu.be/0z6Z3MK_Sv4
Ein CNG/Plugin Hybrid würde ich sehr gern sehen! Viele Fahrzeuge haben ja eh schon den doppelten Boden für Batterien, da kann man genausogut Gasflaschen unterbringen. Die momentan erhältlichen Fahrzeuge sind leider alle in der unteren Leistungsklasse, die AUDIS absurd teuer. Mit Wandler gibt es auch nix Gescheites mehr, da muss ich meinen Volvo wohl behalten und in 5 Jahren mal gucken.
Zitat:
Und ein PHEV schön und gut, aber Anhängelast haben die meisten auch kaum und wenn, dann schlucken sie 10 Liter - ok für die Urlaubsfahrt wäre das verkraftbar, wenn sie denn nicht nur 30 Liter nutzbar im Tank hätten...den wiederum auf LPG umrüsten geht meistens, aber wirtschaftlich ist das nicht.
So gut wie jeder Benziner wird im WoWa-Betrieb zweistellig sein... Mein alter V6 hat auch ohne Wohnwagen schon 11 Liter gebraucht, dann sind die 10 doch völlig in Ordnung. ;-) Übrigens hat z.B. der Passat GTE einen 50 Liter Tank, der für meine Bedürfnisse völlig ausreicht, auch auf Langstrecke. Sowie 1600KG Anhängelast die nicht perfekt sind, aber für die meisten auch ausreichen. Wo der jetzt im Wohnwagenbetrieb verbrauchstechnisch liegt kann ich dir aber nicht sagen... Und um dich sogar etwas zu unterstützen, wer vorhat sehr viel und vor allem weit mit dem WoWa zu fahren der sollte sich vielleicht lieber ein anderes Auto holen. Für gelegentlich aber zumindest mit dem GTE OK. Leistung und Drehmoment ist genug vorhanden
Zitat:
@DonC schrieb am 27. September 2020 um 19:11:41 Uhr:
Und ein PHEV schön und gut, aber Anhängelast haben die meisten auch kaum und wenn, dann schlucken sie 10 Liter - ok für die Urlaubsfahrt wäre das verkraftbar, wenn sie denn nicht nur 30 Liter nutzbar im Tank hätten...den wiederum auf LPG umrüsten geht meistens, aber wirtschaftlich ist das nicht.
Laberst du eigentlich nur oder Checkst du auch deine Fakten?
Der Passat GTE hat einen 50l Tank.
Die Anhägenlast liegt bei 1,9T bei 8%
@ Verbrauch:
Zitat:
@miichl schrieb am 28. Oktober 2019 um 08:41:14 Uhr:
Zitat:
@thokly schrieb am 27. Oktober 2019 um 09:56:08 Uhr:
Mit ~ 6 Euro auf 100 km liege ich dann aber relativ nah an der Realität hoffe ich. Hat auch schon mal jemand einen Wohnwagen damit gezogen (1500 kg)? Wo liegt mann dann beim Verbrauch? 10 - 11 Liter?Beim Wohnwagen hängts natürlich stark von der Größe und der gefahrenen Geschwindigkeit ab.
Ich hab einen kleinen Eriba, 1000kg und relativ gute Aerodynamik.
Tacho 100 gehen noch mit knapp 9l, wenn man im Stopp and Go auf elektrisch umschaltet.
Letztes Jahr von Spanien heim durch Frankreich konstant mit Tacho 120 bis 130, da waren es dann schon über 12l / 100km.
Der GTE eignet sich hervorragend zum WW ziehen, im GTE-Modus unterstützt der Elektro den Verbrenner, das Drehmoment reicht allemal.
Zitat:
@HUKoether schrieb am 12. Februar 2018 um 16:23:52 Uhr:
Ach ja, den Verbrauch von knapp 7 Litern Benzin (oben von Heli220 kolportiert) hatte ich auch: von Villach nach Losinj und zurück über die Slowenischen Alpen - mit Wohnwagen hinten dran (gut, der ist nur klein).
Ich bin der Meinung dein PHEV-Paff ist teurer Schrott, sonst nichts. Du hast Übergewicht wegen den Elektroschrott und verbrauchst bei jeder Fahrt über 50 km teuren Kraftstoff. Ich will nicht vom Auto abhängig sein. Soll ich mein Leben nach dem Auto richten? Schon alleine jeden Tag den Kabel vom Kofferraum in die Steckdose zu stecken ist mir zu doof.
Zitat:
@irdnal schrieb am 28. September 2020 um 09:56:17 Uhr:
Schon alleine jeden Tag den Kabel vom Kofferraum in die Steckdose zu stecken ist mir zu doof.
Und genau da enttarnt sich derjenige der keine Ahnung von Elektromobilität hat...
Weißt du was mich nervt? Ständig nach einer CNG Tankstelle suchen zu dürfen.
Nee, tatsächlich sind es zwei Mal am Tag. Vom Kofferraum zur Steckdose. Dann von der Steckdose zum Kofferraum. Wenn du meinst die Akkus laden sich im Benzinbetrieb, dann Frage ich mich wo ein Ersparnisse beim Kraftstoff sein soll? Verbraucht der nicht mehr Benzin wenn die Akkus geladen werden? Ist klar beim bremsen laden sich die schweren Akkus. Ziel sollte es sein, so wenig wie möglich zu bremsen. Ich suche lieber eine CNG Tankstelle, als mindestens 10 Liter Benzin auf 100 km im PHEV-PAFF zu verbrauchen.
Zitat:
@irdnal schrieb am 28. September 2020 um 10:12:10 Uhr:
Nee, tatsächlich sind es zwei Mal am Tag. Vom Kofferraum zur Steckdose. Dann von der Steckdose zum Kofferraum. Wenn du meinst die Akkus laden sich im Benzinbetrieb, dann Frage ich mich wo ein Ersparnisse beim Kraftstoff sein soll?
Okay, ich habe eigentlich kein Bock auf diesen Niveau zu diskutieren, aber bei mir funktioniert es so:
Ich steige aus dem Auto aus, gehe zum Kabel welches vor dem Auto liegt, hebe es auf und stecke es vorne an mein Auto.
Dauer: maximal 30 Sekunden.
Wenn man Elektromobilität noch ernsthafter betreibt, sieht es beispielsweise so aus:
https://s7g10.scene7.com/.../Elektroauto-Laden-E-Auto-Teaser?...
Ich weiß nicht was du am Kofferraum suchen willst, aber mit Elektromobilität muss das nichts zu tun haben.
Zitat:
@irdnal schrieb am 28. September 2020 um 10:12:10 Uhr:
Ich suche lieber eine CNG Tankstelle, als mindestens 10 Liter Benzin auf 100 km im PHEV-PAFF zu verbrauchen.
Wenn ich 10 Liter Verbrauche, fahre ich entweder mit Pedal im Bodenblech oder im Wohnwagenbetrieb, dann wäre mir das suchen einer CNG-Tankstelle sogar egal, weil dann lege ich große Strecken zurück und heraussuchen von CNG-Tankstellen schaffe ich noch.
Wenn man aber tagtäglich immer mindestens 20km von einer CNG-Tankstelle entfernt ist und extra zum Tanken diese 20km hin und zurück fahren muss, dann ist das schon ein Problem...
Es geht mir auch gar nicht darum, aber hier wird sinnloses Zeug über die eMobilität gelabert, das einfach nicht stimmt.
Ich bin wie gesagt ein Großer Fan von Gas, aber dummes faktenloses Stammtischgelaber bringt keinen weiter.
BTW: Meine letzte Tankstelle habe ich zuletzt Anfang März aufgesucht.
Wo ist die Verbindung zum Thema?
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 28. September 2020 um 10:48:38 Uhr:
@jokergermany.de.vu
@irdnalWo ist die Verbindung zum Thema?
Die üblichen verbohrten Positionsstreitigkeiten. Vor allem der CNG Jünger ist dafür bekannt. Was nicht heißen soll, dass CNG schlecht ist.
Zitat:
@DonC schrieb am 27. September 2020 um 12:00:01 Uhr:
E-Auto kann keinen Wohnwagen 600km weit an einem Tag ziehen - somit scheidet Elektroschrott solange aus, bis er es kann.RangeExtender kommt da mit dem Laden nicht hinterher.
Ein PHEV hat keine Vorteile.Ein SynFuelDiesel eher.
Die Sinnlosigkeit eines CNG-PHEV:
https://www.cng-mobility.ch/beitrag/vw-zeigt-cng-plug-in-hybrid/
@jokergermany.de.vu Lass es, hilft nichts. Wenn da jemand kein bock drauf hat soll er es lassen. Fakt ist, dass es nicht so schlimm sein muss wie er denkt. Ist natürlich bei jedem anders durch die Gegebenheiten. Aber dafür haben wir ja eine Auswahl. 🙂 Trotzdem kann er sich - je nachdem wie alt er ist - schonmal dran gewöhnen wenn er in den 2030-2040ern nicht nur alte Autos fahren will. 😉