VW Polo TSI / 105 PS ruckelt / "zuckt" ebenfalls im Leerlauf...
Hallo allerseits :-)!
Ich habe am 20. Dezember 2011 meinen neuen Polo TSI, 105 PS in Wolfsburg abgeholt. Während der Autobahnfahrt nach Hause ist mir am selben Tag nichts aufgefallen.
Allerdings ging es direkt am nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit und zurück los: Auch mein Polo ruckelt bzw. zuckt, wenn man z. B. in einer Warteschlange oder einer roten Ampel steht. Ich habe den Eindruck, es passiert vor allen Dingen, wenn der Motor sich erwärmt. Es tritt allerdings nicht immer, sondern unregelmäßig auf. Aber leider zu häufig...
Jetzt hat mein Polo knapp 600 km runter und ich war gestern bei meinem VW-Händler. Mein Kundenberater sprach von Fehlerspeicher auslesen, ggf. etwas von einem Update. Das ist aber wohl nicht gemacht worden... Um was handelt es sich da genau???
Mir wurde dann erzählt, dass angeblich nichts im Fehlerspeicher stand und dann die Leerlaufdrehzahl leicht angehoben wurde. Es wurde damit begründet, dass die Leerlaufdrehzahl ggf. zu niedrig gewesen sei und es daher zu "Zündaussetzern" kommen könne...
Das Problem ist leider nach wie vor da! Mein Polo ruckelt und zuckt weiterhin, verbraucht jetzt im Schnitt nicht ca. 0,7 l/hour sondern teilweise 1,2 l/hour und als ich ihn gestern einmal gestartet habe, lief er noch unruhiger und der Verbrauch ging plötzlich auf 3,2 l/hour hoch (bei kaltem Motor)... Was ist da los???
Warum ruckelt der TSI-Motor weiterhin im Leerlauf und warum geht der Verbrauch pro Stunde dann hoch? Fehlt wirklich nur ein Update? Könnte es an den Zündkerzen oder Einspritzdüsen liegen???
Bitte helft mir! Vielen Dank im Voraus!
hekr
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Laubie
Ich denke, das Zuckeln ist halt der Tribut den man für einen sehr spritzigen Motor eingehen muss.
VW hätte auch ein deutlich schwereres Schwungrad verbauen können. Dann würde man dieses leichte Ruckeln gar nicht wahrnehmen. Der Motor wäre dann aber bei weitem nicht so spritzig 🙂Grüße
Laubie
Das Ruckeln sind aber echte Zündaussetzer auf einem Zylinder (bei mir ist es immer der vierte)
Normal kann es doch wirklich nicht sein, es gibt doch Millionen von diesen Motoren und nur wenige haben das Problem. Deshalb muß es doch eine Lösung geben. Mein Kollege mit dem Leon Tankt wirklich bei der selbe Tankstelle und hat das Ruckeln nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Stingulus
Hallo,
ich habe Ruckeln auch und es ist nicht weg zu bekommen.Steuerkette neu
Software neuester Stand
Zündkabel neu
Zünkerzen neuund er Ruckelt weiter (nuer bei kaltem Motor im Standgas). Was kann das sein?
ich kann mich dir leider anschließen Steuerkette und alles was dazu gehört neu,die Distanzscheibe beim Turbolader wurde eingebaut und die Software des MSG ist auch aktuell. Trotzdem diese Probleme in der Leerlaufdrehzahl.
@gantor44:
Zitat:
ich kann mich dir leider anschließen Steuerkette und alles was dazu gehört neu,die Distanzscheibe beim Turbolader wurde eingebaut und die Software des MSG ist auch aktuell. Trotzdem diese Probleme in der Leerlaufdrehzahl.
ebenfalls echte Zündaussetzer oder nur leichtes Ruckeln?
keine Zündaussetzter nur ruckeln
Ähnliche Themen
Ganz leichtes sporadisches Ruckeln, vor allem wenn der Motor noch nicht betriebswarm ist, soll aber normal sein (z.B. durchs Kat-Heizen)
Meiner hat das von Anfang an gehabt. Etwas besser wurde es nach einem Update, dass die Motordrehzahl schlicht und ergreifend anhob.