VW Polo ohne Nebelschlussleuchte??

VW Derby 86

Hallo

Ich habe mir einen Polo 1300 CL Jg.1994 gekauft.

Ich kann keinen Schalter zum betätigen der Nebelschlussleuchte finden.
Gibt es VW Polo Modelle, in denen keine serienmässige Nebelschlussleuchte eingebaut ist?

PS. Hat jemand eine Einbauanleitung für Nebelscheinwerfer für meinen Polo oder weiss wo ich die bekomme??

Danke für eure Hilfe im voraus.
Gruss lugge13

25 Antworten

Dein Polo wurde Oktober 1993 in Navara/Pamplona in Spanien hergestellt.

X4B Landesverkaufsprogramm Schweiz
3FB Stahlschiebedach
5J1 Heckspoiler
COA Stahlfelgen
4KC 4GF Wärmeschutzglas rundrum in grün
3NB Rückbank umlegbar aber nicht teilbar
8J1 Zweikreisbremsemit Handbremskontrolle
8BB Scheinwerfer H4
UOB Kombiinstrument mit Uhr
3D1 Mittelkonsole
1TB Tankentlüftung
J1P Batterie 220A (44AH)
Q1A Normalsitze

du hast Werksseitig keine Nebelschlussleuchte sonst müßte du noch 8TC stehen haben

Krass, woher bekommt man diese Angaben?!? Man hat ja nur die Kürzel vom Datenträger😕

Jedenfalls danke für die Angaben....

...leider weiss ich nun aber auch, dass ich die NSL nachrüsten lassen muss. 🙁
Die Glühbirne ist gesteckt aber der Kabelbaum und Schalter fehlen leider!!

Gruss an alle lugge 13

Professor35i, hat ja alles wichtige schon gesagt. 🙂

Wie schon geschrieben, dein Wagen hatte keine NSL Werkseitig, dachte immer die waren ab den2F ( Polo Bj. 90 - 94) Serie, egal welches Land, deiner wiederlegt das aber.

Kann aber noch ein paar Details sagen.
Die Stahlfelgen waren 4 1/2 J X13 mit 155er Reifen.
Dazu kommt noch das der Wagen Lautsprecher eingebaut hatte, gehe davon aus, das es um die Radiovorbereitung geht, jedoch kein Radio.

Die Angaben kann jeder VW Betrieb nachschauen, da stehen dann die Auflösungen dabei. 😉

Wenn man einige Auflösungen hat und zu den Datenträger auch das Auto, kann man auch andere raus bekommen.

Interessanter sind aber die Codes auf dem Montageschein, da stehen auch noch andere drauf, die man nur darauf findet, da ist dann jedes Ausstattungsdetail drauf verzeichnet.

MfG

Montageschein habe ich leider keinen 🙁

Bin aber mit dem was ich mit eurer Hilfe nun heraus gefunden habe erstmal zufrieden...

....abgesehen davon, tauchen immer wieder neue Fragen im Zusammenhang mit dem Polo auf.

Ich werde also Motor-talk.de noch öfter besuchen 😁

Zum Schluss noch dies: wenn ich es richtig verstanden habe, ist mein Polo ein 2f?? Als VW Polo-Neuling fällt es mir noch schwer 86, 86c,
2f, 3f, 6N etc. richtig einzuordnen....kommt Zeit kommt Erfahrung!!

Möchte mich nochmal bei allen die mir hier Tipps gegeben haben herzlich bedanken 🙂

Grüsse lugge 13

Ähnliche Themen

Mit der Einordnung, das kommt schon, es gibt halt von jedem Polo, ein Faceliftmodell, um die beiden dann auseinander zu halten werden halt andere Bezeichnungen gesucht, meist interne.

So gibt es den Polo I, Typ 86, Bj. 75-81..
Dieser wird in Polo I und Polo IF unterschieden.

Polo II, Typ 86C, Bj.81-90.
Das Modell von 81-90 wird als Polo II bezeichnet, während der ab 90-94 gebaute als 2F bezeichnet wird.

Polo III, Typ 6N, Bj.94-01.
Bj.94-99 genannt 6N, ab 99-01 dann als 6N2 bezeichnet.

Polo iV, Typ 9N, Bj.01-09.
bis Bj. 05 spricht man vom 9N. Während das Modell von 05-09 dann als 9N3
bezeichnet wird.

Polo V, Typ 6R, ab 09
Der aktuelle Polo wird als 6R bezeichnet.

Dies ist aber nur eine grobe Übersicht. Wenn du weitere Infos suchst, schau mal hier : http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo , da gibt es dann genauere Details und ganz wichtig Bilder, dann sieht man auch den Unterschied. 😉

Zu dem Montageschein, bei meinen hab ich auch keinen gefunden, der ist wohl mal verloren gegangen. 🙁
Bin mal gepsannt, ob ich bei der Restauration meines anderen einen Finde.

Es ist auch nicht weiter schlimm, wenn du den Montageschein nicht findest, da ich bei weiten nicht alle Codes entschlüsseln kann, die da drauf sind.
Meist reicht auch ein Datenträger, da dort die wichtigsten Extras drauf sind.

MfG

Danke für die Erklärung der verschiedenen Polo-Modelle.

Mein Polo ist noch ungeprüft und bis es soweit ist, gibt es noch so einiges zu tun. Dementsprechend wird er mich wohl auch noch einiges an Geld und an Nerven kosten!!

U.a. ist die Antenne abgebrochen, muss ersetzt werden (solche eher kleinen Sachen kann ich zum Glück selber machen). 🙂

Die Kühlmittelstandsanzeige macht keinen Wank. Ich vermute, das der Thermostat hinüber ist, nur kommen da leider noch 2-3 andere Dinge in Frage. 😕

Um Geld zu sparen würde ich die NSW gerne selber montieren, nur so ganz ohne Anleitung.... mit der Kabelei, wo was anschliessen... ob ich mir das zutraue, weiss ich noch nicht!!

Zum Glück gibt es ja dieses Forum, wo ich Tipps von euch bekomme.

MfG lugge13

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Bei mir lag die Montageanweisung z.B. unter dem Teppich auf der Beifahrerseite.

Ist bzw. war das beim 2f auch üblich?

Ich habe soeben sämtliche Mehr-Ausstattungscodes von meinem Polo umgeschlüsselt, 8TC für die NSL war aber leider nicht dabei.

Komisch ist nur das ich den weissen Stecker im Wasserfangkasten für die NSW gefunden habe aber dann letztdenlich nicht mal die NSL ab Werk habe??

BTW: Was ist X4A?
Landesverkaufsprogramm?

Da kannste VIN und SA codes entschlüsseln, musst nur per Google-Toolbar oder ähnlichem übersetzen lassen Französisch -> Deutsch

Link: http://www.polo-land.fr/La-Volkswagen-Polo

Eine ähnliche Seite habe ich auch schon durchforstet:
http://www.doppel-wobber.de/.../...scode_59-8WD-Nebelscheinwerfer.html

8WB oder 8WD heisst also Nebelscheinwerfer bzw. Vorgerüstet (weisser Stecker).

Diesen Code finde ich zwar nicht auf meiner Plakette, habe aber den weissen Stecker liegen?! 😕

Ziemlich verstrickt das ganze.

Werde jetzt mal checken ob das Relais verbaut ist.

Generell ist die Verkabelung bis zum Motorraum (Wasserkasten) vorgerüstet, der Kabelbaum von dort bis zu den Nebelschweinwerfern ist nur verbaut wenn dort auch welche ab Werk hingebaut wurden. Das relais sitzt im Innenraum (siehe Anhang)

Anhang: Relaisaufteilung im Innenraum 

Also:
Es ist bei mir definitiv kein Relais (lt. SP heisst dieses J5) verbaut.

NSL ist bis zum Stecker im Fussraum vorverkabelt (gr/ws).
NSW dito, eben nur zwischen Wasserfangkasten und Stecker im Fussraum (ws/ge).

Dort wo das Relais hinsoll hängt ein 3poliger Stecker rum, ich nehme an daß es sich um den T3 handelt. Von den Kabelfarben passt er.

Heisst im Klartext:
Relais, Schalter & Pins besorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen