VW Polo 9N2 1.9 TDI 101 PS

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Lieben Gruß aus dem Audi A4 Forum,

meine Frau besitzt einen oben so genannten Polo. Seit einigen Tagen zittert das Fahrzeug gewaltig egal ob kalt oder warm. Auf der Autobahn ist nichts zu spüren Leistung hat er und es leuchtet keine Kontrolllampe auf. Kennt ihr das Problem? Vielen Dank im Voraus

MFG

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht


Hauptfehler bei den TDIs ist der PDE-Kabelbaum...mal Tante Google fragen.
Ist relativ einfach getauscht (1 Std.) kostet ca 60 Euro...
Ist ein Versuch wert, der Defekt kommt ansonsten eh irgendwann.
Glaubs mir, hab ich auch gerade getauscht 🙂

hier z. B.

Hab heute das selbe gefunden und gleich einen gekauft. Kostet 53€ werde es am Wochenende tauschen. Bekomme ich den Ventildeckel so ab oder muss das AGR raus?

Geht so (vernünftiges Torx-Werkzeug vorausgesetzt).
Ich drück die Daumen!

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht


Geht so (vernünftiges Torx-Werkzeug vorausgesetzt).
Ich drück die Daumen!

Vielen Dank sobald ich es gemacht hab melde ich mich.

Kabelbaum erneuert Fehler weiterhin vorhanden 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dejan89


Kabelbaum erneuert Fehler weiterhin vorhanden 🙁

Weiß jemand weiter?

Hast du den Fehlerspeicher gelöscht?
Kann dann ja eigentlich nur noch an der Düse liegen (Dichtung z.B.)
Da muss dan nen Experte dran, der auch mal LIVEdaten z.B. mit VCDS ausliest.
Schade, aber den Kabelbaum tauschen war ja ne überschaubare Investition.
Sonst mal beim polo9n.info forum die Gurus fragen.

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht


Hast du den Fehlerspeicher gelöscht?
Kann dann ja eigentlich nur noch an der Düse liegen (Dichtung z.B.)
Da muss dan nen Experte dran, der auch mal LIVEdaten z.B. mit VCDS ausliest.
Schade, aber den Kabelbaum tauschen war ja ne überschaubare Investition.
Sonst mal beim polo9n.info forum die Gurus fragen.

Die Dichtungen hatte ich jetzt vor zu tauschen. Laut den aussagen was ich mit bekommen habe soll kein PDE Defekt sein, denn sonst würde er gar nicht laufen stimmt das? Den Fehlerspeicher habe ich nicht gelöscht sollte ich es tun?

Klar, erstmal Fehlerspeicher löschen, dann laufen lassen und gucken, ob Fehler wiederkommt (vllcht schon im Leerlauf), sonst Probefahrt.
Falls PDE Düsen im Verdacht...wenn du schrauben kannst:"einfach" die PDEs mal tauschen (z.B. 4 mit 3) und schauen, ob der Fehler mitwandert.

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht


Klar, erstmal Fehlerspeicher löschen, dann laufen lassen und gucken, ob Fehler wiederkommt (vllcht schon im Leerlauf), sonst Probefahrt.
Falls PDE Düsen im Verdacht...wenn du schrauben kannst:"einfach" die PDEs mal tauschen (z.B. 4 mit 3) und schauen, ob der Fehler mitwandert.

Das Schrauben hab ich schon im Griff. Diese Idee hatte ich auch schon, nur hab gehört man muss die PDE wieder einstellen nur das weiß ich nicht wie es Funktioniert. Das quertauschen soll ja kein Problem sein.

nun ja, hab ja schon einmal falsch gelegen, vllcht guckst du hier mal:
pdes

Leider konnten mir das Polo Forum überhaupt nicht weiter helfen. Ich habe gestern den Kraftstofffilter ersetzt. Bin mit dem Wagen eine Strecke von ca. 70 km gefahren. Was mir aufgefallen ist das er im Leerlauf unruhig läuft und beim Beschleunigen oder untertourigen fahren von ca. 1200 Umdrehungen ruckelt. Ansonsten bei einer Drehzahl von 1300 aufwärts verhält er sich total normal und habe wie sonst Leistung. Fazit: Leerlauf und Drehzahlen unter 12000 Umdrehungen ruckelt das Fahrzeug und sonst fährt er wunderbar.

MFG

Das hab ich noch anzubieten

Image

Das auch

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen