VW POLO 9N ESP leuchtet nur manchmal auf // Steuerkette?!
Hallo,
also ich fang mal an:
Ich hab vor ca. 2 Wochen einen gebrauchten VW Polo Bj. 2009 mit 85.000 km bei einem Händler gekauft.
Bei der Probefahrt leuchtete schon das ESP auf und ging nur nach Zündung aus und wieder neu an wieder weg. Wir haben den Händler auch darauf angesprochen, dieser meinte beobachten und wenns nochmal aufleuchtet kann ich vorbei kommen und die schauen sich das an und beheben es. (Da hätten wir gleich was schriftlich festhalten oder gleich beheben lassen sollen, weiß ich mittlerweile leider.)
So dann war paar Tage Ruhe und hat nichts geleuchtet, jetzt leuchtet es aber erneut ab und zu.
Das komische ist jetzt finde ich, dass es komplett zufällig auftritt, unabhängig von Zeit usw.
Manchmal leuchtet es schon nach 5 min auf und leuchtet 30 sekunden und geht wieder aus, manchmal aber auch erst nach 15 min und bleibt an bis ich die Zündung aus und erneut anmach.
Es leuchtet definitiv und kein Blinken wie wenn es eingreifen würde laut Handbuch. Manchmal geht es eben auch von selbst während der fahrt wieder aus und manchmal bleibt es dauerhaft an.
Nun hab ich noch eine neue Batterie gekauft und die einbauen lassen, und gefragt ob sie den Fehlerspeicher auslesen könnten. Haben sie dann auch gemacht darin stand:
-
Simos 9.1
P0342 Nockenwellen-Positionssensor -> Signal zu niedrig (bzw. zu klein)
-
ESP 8.0
P0522 CAN-Botschaft Motor-Steuergerät -> Unbekannte Fehlerart
C0759 CAN-Botschaft Lastsignal Motor -> Unbekannte Fehlerart
Anschließend haben sie die Fehler gelöscht und kurz danach genau wieder das gleiche.
Also bin ich zum Händler gefahren und die haben auch auslesen lassen wieder gleiche Fehler.
Jetzt meinen die aber es wäre die Steuerkette die sich gelängt hätte und deswegen der Fehler und die ESP Leuchte.
So wie ich das verstanden habe zählt da noch die Gebrauchtwagen Gewährleistung und die müssen die Kosten übernehmen und es reparieren oder?
Ich versteh leider davon so gut wie gar nichts, deswegen wollte ich hier mal nachfragen und hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.
20 Antworten
Hallo
Ich bin neu hier, und wollte mal nachfragen ob der Fehler wieder kam.
Habe das gleiche Auto mit den gleiche Fehler, und das auslesen ergab genau das gleiche.
Ich bin schon auf der suche gewesen auf ein ABS Steuergerät bis ich dieses Forum lies...
Liebe grüße
Ich bedanke mich sehr für die Info.
Seit gestern habe ich ein neuen bekommen und gleich eingebaut und kann es bestätigen das es an den Nokenwellensensor lag.
Der ESP Fehler der bei mir alle 10 Minuten kam, ist nun weg.
Besten dank an euch.
Liebe Grüße @ all
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daniel6734 schrieb am 6. Februar 2017 um 19:17:39 Uhr:
Jetzt meinen die aber es wäre die Steuerkette die sich gelängt hätte und deswegen der Fehler und die ESP Leuchte.
Zitat:
@Daniel6734 schrieb am 18. Februar 2017 um 21:10:24 Uhr:
Auf jeden Fall hab ich dann das Auto am Dienstag wieder abgeholt und er hat gesagt dass er einen neuen Nockenwellen-Positionssensor eingebaut hat und es doch nicht die Steuerkette war anscheinend.
Zitat:
@L.A.Dee schrieb am 9. August 2017 um 23:10:45 Uhr:
Seit gestern habe ich ein neuen bekommen und gleich eingebaut und kann es bestätigen das es an den Nokenwellensensor lag.
Der ESP Fehler der bei mir alle 10 Minuten kam, ist nun weg.
ich verstehe nichts mehr, beide Male wurde der Fehler (leuchtende ESP-Leuchte) anhand eines Tauschs des Nockenwellensensors behoben, soweit so gut. Müsste da nicht eine Motorkontrolleuchte aufleuchten?
Die ESP-Leuchte zeigt doch lediglich an, dass etwas mit dem Regelkreis der ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) nicht in Ordnung ist oder die Kommunikation zwischen dem Motorteuergerät und ESP/ABS unterbrochen ist. Die ESP ist auch eine Erweiterung des Antiblockiersystems (ABS), bei ESP werden einzelne Räder über das ABS-Aggregat gezielt abgebremst, um ein Ausbrechen des Wagens zu verhindern, ABS-Fehler werden mit einer separaten Kontrollleuchte angezeigt, da ein separater Regelkreis.
im Polo Bordbuch steht:
ESP blinkt: Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) regelt
Leuchtet: ESP gestört oder ausgeschaltet
Da ein ESP-Fehler anhand der Kontrolleuchte im Beitrag gemeldet wurde, entstand folgerichtig dieser quailifizierte Beitrag als mögliche Fehlerursache, der Fehler ist ja schon oft aufgetreten:
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 8. Februar 2017 um 22:20:41 Uhr:
Für das ESP, das quasi Bestandteil des ABS ist, gibt es keine entsprechende Sicherung.
Wo die als Blechstreifen verbaute Sicherung für das ABS sitzt, hatte ich übrigens bereits erwähnt.
...
Ansonsten nützt auch eine neue Batterie nichts, wenn die Streifensicherungen auf der Batterie schlechten Kontakt haben und damit hohe Übergangswiderstände die Bordspannung runter ziehen.
...
Es sind im Sicherungshalter auf der Batterie die Sicherungen 4 (S176) und 7 (S179)
(s. Zeichnung)
Ein paar Komponenten des ESP sind noch über die Sicherung 23 im Sicherungshalter B (an der der Fahrertür zugewandten Seite des Armaturenbretts) abgesichert.
Nun gab es Rückmeldungen bezüglich Tausch des Nockenwellenpositionsschalters.
Die ESP-Kontrolleuchte hat nichts mit dem Nockenwellenpositionsschalter der Motorsteuerung zu tun, es ist ebenfalls ein eigener Regelkreis.
Warum leuchtet nun die ESP-Kontrolleuchte wenn ein Fehler mit dem Nockenwellenpositionsschalter auftritt?
Ist das eine falsche Fehleranzeige der ESP-Kontrolleuchte?
Der 64 PS 9N Polo ist mit großem Abstand das schlechteste und unzuverlässigste Auto dass ich in 40 Jahren Autofahren besessen habe. Innerhalb von 3 Monaten 3 mal liegen geblieben wegen defekter Zündspule (hatte immer eine im Kofferraum für alle Fälle), 1 Liter Öl pro 1000 km und dann zu allem Übel noch die Steuerkette gerissen, Totalschaden! Und das bei nur 100000 km und trotz angeblich eingebauten modifizierten Kettenspannern usw. Man sollte VW knallhart verklagen weil die Ingenieure hier etwas derart fehlerhaftes konstruiert haben. Wie man im Internet liest, ist das ja bei diesem Motor die Regel.