VW Polo 9n Benziner welchen Motor 1.2 oder 1.4?
Hallo Zusammen,
Will mir demnächst einen VW Polo 9n benziner für die Arbeit kaufen. Nun hätte ich eine Frage welcher Motor ist besser bei den polo 1.2 oder 1.4?
27 Antworten
Moin oli.
Man hört ein etwas lauteres klackern
als das klackern der Kipphebel der Nockenwelle für die Ventile.
Das heißt man hört den(die) Kolbenkipper auch wenn die Motorhaube zu ist.
Aber wie gesagt, unserer läuft damit schon einige Jahre ohne Probleme oder Leistungsverlust.
Ich meine gehört zu haben, das es eine
Kinderkrankheit bei den 1,4 ern ist.
Polo, Golf, Lupo usw.
Gruß Stefan
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe neuerdings auch ein Geräusch, welches ich nicht identifizieren kann - dachte auch an "sowas".
Im Stand im kalten Zustand deutlich zu hören, bei Betriebstemperatur etwas leise. Beim "Mitrollen" im Verkehr relativ dezent, unter Last dann doch wieder deutlicher zu hören. Ist der Motor richtig heiß, ist es leiser.
@oli k, deine Beschreibung klingt nach dem typischen Kolbenkipper Symptomen.
Aber keine Panik, damit laufen die Motoren in der regle noch sehr lange ohne das die auseinanderfallen.
MfG
Ist's bei 1800rpm am lautesten im Stand? Dann könnte es ein kolbenkipper sein
Ähnliche Themen
muß ich ausprobieren
da habe ich auch zwei Audiodateien hinterlegt. Wäre nett, wenn da einer mal rein hört.
Kaltstart, ab 1 Minute Laufzeit etwas Gas geben, aber knapp 4 Minuten liegt die Lehrlaufdrehzahl niedriger, statt 1200 U/min ca. 800 U/min
Nun hat der Motor Betriebstemperatur
War im Stand und ohne Last, aber bei Drehzahl hier bei 3000 U/min hört man nichts mehr
Moin oli.
Ich glaube du machst dir zu viel Sorgen.
Kaltstartdrehzahl 1200, danach ca. 800
ist in Ordnung.
Wenn das klackern im warmen Zustand leise(weg) ist, dann kann es an den Kipphebeln liegen, weil es etwas dauert bis das Öl überall dort ist wo es hin soll.
Gruß Stefan
Allerdings kann das klackergeräusch auch eine Undichtigkeit am Abgaskrümmer sein (Dichtung).
Bei Wärme dehnt sich das Material aus und dichtet vermutlich wieder ab.
Das hatte ich auch schon.
Gruß Stefan
Hier das war alles im Stand, bei der Fahrt unter Last immer deutlich zu hören. Hält man nur die Geschwindigkeit, ist fast nichts/gar nichts zu hören, geht man vom Gas hört man nichts. Unter Last aber immer.
Aus dem Drehzahlkeller immer deutlich zu hören, auch im Stand (zweite Datei).
Viel Spaß mit den Muttern/Stehbolzen!
Ja nicht auf den Rost draufdrehen dann hast du verloren. Drahrbürste...Gewinde so weit es geht nachschneiden und schmieren...dann hast du eine Chance die abzubekommen.