VW Polo 9n 1.2 V12 - Abgaswarnleuchte

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo liebe Community,

Ich habe ein neues Problem.
Meine Abgaswarnleuchte leuchtet konstant - sprich kein Blinken (somit hoffentlich nicht Kritisch!)

Ich war mal in einer Freien Werkstatt, die mir den Fehler ausgelesen haben. Dabei kam das:

-Fehleranzahl 2:
P0130 Lambdasonde (Bank 1, Sensor 1) Fehler im Stromkreis
P0507 Leerlaufregelung Drehzahl zu hoch.

Der Motor läuft eigentlich aber rund, konnte somit nichts besonderes feststellen.

Hier die Deteils:

VW Polo 9N BJ 2004 "Cricket"
1.2 V12 Motorkennzeichen AZQ
Benziner

Nun soll ich freitag zu meinem Händler fahren, der mir die Lambdasonde von einem anderen Polo einbauen will. Kosten soll es nichts.

Nun meine frage: Macht das Sinn? Ist die Lambdasonde wirklich defekt? Oder warum steht da noch der Fehlercode P0507? Wie gesagt, alles läuft eigentlich rund, nur das die Abgasleuchte konstant leuchtet (Fehlerspeicher 2 mal gelöscht vorher).

Ich frage lieber nach, nicht das bei mir Teile getaucht werden, die nicht getauscht werden sollen.
Ist es Problematisch, wenn die Lambdasonde eines anderen Polos (auch 9n, Bj. 2005) eingebaut wird?

Muss ich danach noch was machen (anlernen oder sonstiges)?

Wäre für Antworten dankbar.
MfG, Daniel.

P.S würde ich durch die AU durchfallen, wenn die Abgasleuchte leuchtet?

23 Antworten

kannst ja erstmal gucken obs wiederkommt,n kontaktproblem kann durchaus sein was zufällig "behoben" wurde.

der technische/gesetzlich hintergrund wegen ausgehen ist der:
bei obd2 darf die lampe nach min. 20 fehlerfreien fahrzyklen ausgehen (wobei ein fahrzyklus gestzlich geregelt ist über die obd2-norm,also immer nur aus/an und kurz fahren ist nicht).
nach min. 40 fehlerfreien fahrzyklen darf der fc automatisch aus dem sg gelöscht werden.
also ausgehen und löschen ist ein unterschied und sollte zufällig beim 39. was sein geht alles wieder von vorne los.
das sind die gesetzlichen anforderungen,der hersteller kann aber auch z.b. 50 und 100 wählen oder 21 und 41 usw., aber min. 20 und 40!

Zitat:

Original geschrieben von Danney92


Und das mit Falschluft... was ist Falschluft? Ist das falsche Luft, also gefälscht???

Falsche Luft gibt es nicht. 😁 Falschluft ist Luft, die in den Motor gelangt, ohne dass er diese vorher ermittelt hat. So z.B. durch einen Riß im Ansaugkrümmer nach dem Luftmassenmesser (Richtung Motoreinlaßseite).

Hallo. Ich habe das selbe Problem mit der Abgaskontrolleuchte. Polo 9N Cricket 2004er mit 22000 km.

Lampe an Lampe aus, Tageweise im Wechsel. Lambdasonde habe ich bereits erneuert Problem bleibt trotzdem.

Jetzt habe ich gehört das der Oktanzahlgeber locker sein könnte das es daran liegen könnte.

Nur wo sitzt der?

Gruß

Michael

Zitat:

@michaelmamba schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:54:37 Uhr:


Hallo. Ich habe das selbe Problem mit der Abgaskontrolleuchte. Polo 9N Cricket 2004er mit 22000 km.

Lampe an Lampe aus, Tageweise im Wechsel. Lambdasonde habe ich bereits erneuert Problem bleibt trotzdem.

Jetzt habe ich gehört das der Oktanzahlgeber locker sein könnte das es daran liegen könnte.

Nur wo sitzt der?

Gruß

Michael

Solch ein Ding gibt`s nicht.

Evtl. meinst Du den Klopfsensor ?????

Wie wär`s mal mit nem gescheiten und vollständigen Steuergerätescan sowie gescheiten angaben zum Motor (Motorkennung) ?

Ähnliche Themen

Die Antworten stehen doch schon alle hier, 1,2 l 12 V Motor AZQ 22.000 km

Zitat:

@michaelmamba schrieb am 18. Dezember 2014 um 18:22:54 Uhr:


Die Antworten stehen doch schon alle hier, 1,2 l 12 V Motor AZQ 22.000 km

Und wo ist ein aktueller vollständiger Steuergerätescan Deines Fahrzeuges ?

Willst Du mit ggf. in anderen Fahrzeugen vorhandenen Einträgen einen Fehler an Deinem Fahrzeug suchen ?

Lambdasonde wurde ja schon erneuert, aufgrund welcher Erkenntniss oder welchen Fehlereintrages ?
Hat scheinbar NIX gebracht.

Willst nu nacheinander alle Teile tauschen, die evtl. dafür in Frag kommen könnten ?

Willste nen Fehler suchen oder auf Verdacht tauschen ?

Auf Verdacht dann besser ein anderes Auto.

Hallo Leute. Habe das selbe Auto, das selbe Problem. Abgaswarnleuchte ständig an, habe mittlerweile die dritte Lambdasonde drin allerdings erst 23.000 km aufm Tacho. 1.2 12V Cricket Bj. 2004.

Fehlermeldung Lamdasonde defekt, mal sporadisch mal statisch..............

Original kostet sie bei VW 264 Euro plus Steuer plus Einbau. Daher habe ich mir Sonde 2 + 3 im Zubehör von RUF Autoteile gekauft und selber reingeschraubt. Ist ja kein Ding. Nach Sonde 2 Fehlerspeicher gelöscht und dann hatte ich 14 Tage Ruhe. jetzt habe ich die dritte Sonde drin und ich bin davon überzeugt das alle drei Sonden auch die originale in Ordnung sind. Aber wo kann ich ansetzen den Fehler zu suchen? Hab im März TÜV und bis dahin muss das Ding wieder fehlerfrei laufen. Auto läuft ruhig, verbraucht nur ziemlich viel zwischen 8 und 10 Litern. Und Sonde 2 war 3000 km drin und ziemlich verrußt.....

gruß

michael

Was ein Durcheinander hier mit meinen Beiträgen, sorry wenn jetzt was doppelt ist aber ich hab den Fehler immernoch. Steuergerätescan? VW liest aus, Lamdasonde defekt, fertig.......und wenn du denen sagst ich hab eine ausm Zubehör geholt interessiert denen andere Fehler sowieso nicht mehr.

http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=2570

sieht interessant aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen