VW Polo 6R + Blaupunkt THA 555 PnP
Hallo Gemeinde,
ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Anliegen. Ist mein 1. Eintrag 😉
Ich werde in ca 2-3 Monaten meinen neuen WV Polo 6R in WOB abholen *freu*
Allerdings mache ich mir jetzt schon Gedanken über die Musikanlage im Auto 😁
Ich habe mir das RCD 310", 4 x 20 Watt, 6 Lautsprecher bestellt.
Ich habe momentan noch eine alte Endstufe und zwar wie im Titel schon genannt (Blaupunkt THA 555 PnP) zu hause rumliegen.
Ich lege Wert auf sauberen Klang, möchte allerdings nicht viele Umbauten vornehmen an dem Auto, sprich auch nicht viel Geld investieren.
Meine Frage nun: Würde es klanglich und auch Lautstärke technisch etwas bringen, die Original LS + Original Radio mit der Endstufe zu verbinden? oder denkt Ihr, dass es wenig bringen wird?
Vielen Dank schonmal
mit freundlichem Gruß
Blummer88
Beste Antwort im Thema
@ Der Tänzer....
.....hast Du jemals Erfahrungen gesammelt mit einem Leasingfahrzeug das einen umfangreichen Hifi-Umbau hatte und zurück gegeben wurde ??? Wahrscheinlich nicht, dann verunsichere hier nicht den TE mit Deinen Mutmaßungen.
Ich habe bisher 2 Golf III, 1 Golf IV und 2 Golf V als Leasingfahrzeuge nach umfangreichen Car-Hifi Einbauten an die Händler zurück gegeben, Umbauten alle mit Wissen des Händlers und jeweils ohne jegliche Probleme. Im Gegenteil, das satte Plopp der Türen nach der Dämmung war immer ein schlagkräftiges Argument beim Weiterverkauf.
Mein derzeitiger Polo 6r wird ab Montag n. Woche mit einer zu 100% rückrüstfähigen Anlage auf Basis des RNS 310 umgebaut, incl Volldämmung der vorderen Türen, Wechsel des Frontsys, Strippenziehen und Umbau in der RR-Mulde. Auch das ist meinem Händler bekannt, er hat keinen Widerspruch geäussert weil er mich kennt und Vertrauen zu meinen Maßnahmen hat. Im Gegenteil, meine bisherigen Fahrzeuge waren immer gerngesehener Gast auf seinem Hof um aufzuzeigen was geht unter Beibehaltung der Original-Optik im Innenraum.
@ TE
nicht Bange machen lassen, MACHEN 😁
Gruß
Vadder
33 Antworten
Warum arbeitet Ihr eigentlich immer mit Unterstellungen?
Ich habe nie behauptet, daß die komplett die Garantie weg ist! Er wird aber sehr wohl Probleme bekommen, wenn ein Problem an den Türen auftritt, wenn z.B. Rost an einer zusätzlich angebrachten Bohrung auftritt oder dieses Loch an der falschen Stelle gebohrt wurde und bei auftretenden Störungen der Eletronik kann der Automobilhersteller dem vermeintlich unfachmännischen Einbau des Stromkabels die Schuld an dem Fehler in die Schuhe schieben und die Garantiereparatur ablehnen.
Ist der Wagen ein Leasingfahrzeug, darf überhaupt keine Veränderung am Wagen vorgenommen werden, selbst der Einbau eines Tempomats wäre unzulässig wenn die Leasingfirma dem nicht zustimmt!
Also ich finanzier das Auto und habe halt 3 Möglichkeiten am Ende
1. Ich zahl die fällige Abschlussrate
2. Ich finanzier das Auto weiter
3. Ich gebe dem Vreundlichem den Polo wieder und such mir nen neues Auto aus
Also versteh ich das richtig, wenn ich was am Auto ändern wollen würde, wie zB die Türdämmung müsste ich das voher mit dem Vreundlichen absprechen?
Tänzer, du bringst da was durcheinander. Wenn man selbst für Schäden verantwortlich ist steht wohl außer Frage dass dann keine Garantie greift.
Wenn ein FH Motor kaputt geht (Materialermüdung, z.B....) und die Werkstatt entdeckt Alubutyl in der Tür wird sie die Chance wittern die Reperatur in Rechnung zu stellen. Aber dann müssen die ersteinmal erklären können wir es dadurch zum Defekt hätte kommen sollte. Die Werkstatt wird irgendwelche Märchen erzählen und man darf sich einfach nicht für Dumm verkaufen lassen.
Wenn nach einiger Zeit die Türverkleidung knarzende Geräuche macht, ein selbst gebohrtes Loch Rost ansetzt o.ä. versteht sich wohl von selbst dass das kein Garantiefall ist.
Aber mal back 2 topic.
Fakt ist nur dass eine gut gedämmte Tür wesentlich mehr hilft als eine Endstufe an die Lautsprecher zu hängen. Ob der TE dämmt oder nicht muss er selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Blummer88
Also versteh ich das richtig, wenn ich was am Auto ändern wollen würde, wie zB die Türdämmung müsste ich das voher mit dem Vreundlichen absprechen?
Die haben MEIST kein Plan und erzählen dir nur KRAM ! Da kann ich dir die Antwort jetzt schon sagen !
Meinst du ernsthaft, daß ein Leasing-Rückläufer im Türinneren auf Veränderungen geprüft wird, wenn der Fensterheber usw. ganz normal funktioniert ?
Ähnliche Themen
Fakt ist und bleibt, er muß die Bank fragen, da ihm der Wagen schlicht nicht gehört. Wenn er den Wagen auf jeden Fall übernehmen will. ist das noch was anderes, Probleme mit der Garantie kann er aber trotzdem bekommen, selbst wenn es nicht gerechtfertigt sein sollte, kann er das Problem haben, daß er das Gegenteil nicht oder nur schwer beweisen kann, von dem ganzen Ärger mal ganz abgesehen! Könnt Ihr dem TE garantieren, daß beim Einbau keine Fehler passieren und Ihm gegebenenfalls Schadensersatz leisten?
Es ist ein ganz schlechter Rat einfach alle möglichen Komplikationen einfach nicht sehen zu wollen und ich finde verantwortungslos, ihm soetwas zu raten!
Hier geht um einen Wagen der richtig Geld kostet, es ist kein alter Opel oder Citroen, das macht einen ungeheuren Unterschied! Außerdem kann er ja seine Bank fragen, die werden ihm schon eine passenden Antwort geben und er ist auf der sicheren Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Hier geht um einen Wagen der richtig Geld kostet, es ist kein alter Opel oder Citroen, das macht einen ungeheuren Unterschied! Außerdem kann er ja seine Bank fragen, die werden ihm schon eine passenden Antwort geben und er ist auf der sicheren Seite.
Was soll er auf der Bank fragen ??
Am Ende der Leasingdauer wird der Restwert festgelegt...............mehr nicht. Und der wird durch ein paar Dämm-Matten nicht gemindert.
Irgendwelche Tür-LS kommen dann noch auf Adapterplatten, die Kabel für die Endstufe kommen durch einen Gummistopfen in der Spritzwand !
DU ABER machst, als müßte er die Tür durchsägen...........
Der TE soll aber mal sagen, was hier Sache ist ! Ob er was verändern will !
Will er nicht, ist alles gesagt !
Oder soll man 10 Seiten tippen, ob er was machen darf oder nicht, ohne daß´auch nur ein einziger konkreter Tip gegeben wurde ??
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Du hast nicht die Spur von Ahnung von einer Autofinanzierung!
Guuuuuuuut !
Dann hören wir jetzt auf dich : er darf und sollte nichts verändern, damit erübrigt sich der Thread und fertig !
Oder ??
Wie wärs wenn du den TE das bestimmen lässt ??
Mir ist das total egal, ich hab ja Sound !
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
.Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Sie verzerren, wenn sie von einer starken Endstufe angetrieben werden..........Ich gebe Dir in allem recht, aber das stimmt nicht.
Vielleicht hätte ich schreiben sollen : sie verzerren früher als gute Komponenten-Systeme !
Die die bei mir von Ford drin waren, hatten noch nicht mal eine richtige Sicke (um mal ein Extrembeispiel zu nennen) !
Da ist schon mit sehr wenig Watt der maximale Membranhub erreicht, wenn man nicht abtrennt !
4K-Stufe und Hochpass + Sub ist auf jeden Fall besser ! Und das hab ich ja auch empfohlen !
Also ich bin da etwas skeptisch. Ich würd schon gerne einen besseren Sound erreichen. Allerdings werd ich das vorher mit meinem Vreundlichen abklären wie das durchs Leasing aussieht.
Falls der Vreundliche sagt, Türdämmung ist kein Problem und Verstärker ist ja eh Rückgängig machbar, wende ich mich dann gerne nochmal an euch.
Werde meinen Vreundlichen eh morgen Kontaktieren müssen, dann kann ich das auch direkt fragen.
Danke erst mal für eure Tips und Hilfe.
Mit freundlichem Gruß
Blummer88
Ob er darf oder nicht, hast Du nicht zu entscheiden, daß entscheidet allein der Eigentümer des Wagens, sprich die Bank, sonst ist es ganz schlicht Sachbeschädigung!
Schreib doch mal Mitglied "Piratenbucht" an !
Der fährt auch Firmen-Leasing-Wagen (Mondeo) und hat auch mehrere Sachen unsichtbar umgerüstet, mit Dämmung, Frontsystem, Endstufe und Sub ! Genau wie du es willst.
Also kurzum : er ist auch Sachbeschädiger 😮😮😮
Man kann seine Sachen so einbauen, daß es rückrüstfähig ist.................das weiß jeder !
Viele Händler bieten das an und man kann es auch selber :
http://www.megasound-rosenheim.de/ueberuns.phpZitat:
# Unsichtbarer Einbau in Originaleinbauöffnungen für z.B. Leasingfahrzeug
# Rückstandsloser Ausbau bzw. Umbau von Anlagen bei Kfz-Wechsel
Richtig, wenn die Bank darauf besteht, muß er alles zurückbauen und zwar auf seine eigene Kosten und ggf. noch Schadensersatz leisten, ich fände das nicht so witzig wie Du!
Sooo, habe heute endlich meinen Vreundlichen am Telefon gehabt und er teilte mir mit, dass "kleinere" Umbauten am Auto oke sind, wie zB der Einbau einer Endstufe. Jedoch der Einbau von Dämmmaterial an den Türen wird nicht so gerne gesehen. Sollte es lieber lassen, wenn ich den Wagen nicht unbedingt behalten mag.
Von daher hab ich meine Entscheidung getroffen und werde die Türen NICHT dämmen.
Wie viel würde mir den der alleinige Einbau einer Endstufe bringen? Lohnt es sich? Was meint Ihr?
LG
Also doch besser mal vorher gefragt!
Klar bringt, das was, das würde ich auf jeden Fall machen!
Hat Dein Autoradio auch einen oder mehrere Vorverstärkerausgänge?
Zitat:
Original geschrieben von Blummer88
Jedoch der Einbau von Dämmmaterial an den Türen wird nicht so gerne gesehen.
Die Frage ist nur, was sich dieser Mann am anderen Ende des Telefons darunter vorstellt 😁😁
Naja, du hast ja jetzt deinen Soundberater gefunden...........du wirst schon das Beste draus machen !😉