VW POLO (6N2) 1.4 - Batteriewechsel

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Liebe Community,

bei meinem Polo (6N2) Bauhjahr 2000 Benziner 1.4 (keine Klima, Standard Soundsystem, keine Sitz- oder Standheizung) ist es jetzt leider auch soweit, dass die Batterie gewechselt werden muss. Immerhin hat sie 10 Jahre durchgehalten. Das einzig ärgerliche ist es, dass es am WE vor dem TÜV (morgen) passiert ist. Jetzt muss ich schnell handeln.

Ich habe in anderen Beiträgen schon etwas zum Thema Batterie Wechsel gelesen und wollte hier kurz von euch bestätigt haben, dass ich soweit den richtigen Plan habe. Auch habe ich noch 2 offene Fragen bzgl. der verbauten Batterie bzw. der Neuen. Ich hoffe ihr seid so nett und helft mir diese zu beantworten.

Frage 1: Welche Batterie ist bei mir verbaut. Was ich an Nummern finden konnte seht ihr auf Bild 1 und 2. Bei Bild 2 handelt es sich um die Nummer des schwarzen Verteilerkastens. Ist jemand in der Lage mir damit zu sagen um welchen Typ Batterie es sich hierbei handelt? Ich habe vorne und an den Seiten der Batterie geschaut, dort war leider keine Bezeichnung zu erkennen.

Ausbau:

1) Lösen der Masse

2) Schwarzen Kasten öffnen und Pluspol lösen

3) Stecker aus dem Kasten herausziehen (Bild 3)

4) Schwarzen Kasten, durch Druck und Hebeln, von der Batterie herunternehmen. Sollte ich hierbei die 2 Kabel (Bild 4) lösen?

5) Halterungsschraube am Fuße der Batterie mit 13ner Nuß lösen.

6) Batterie herausnehmen

Einbau erfolgt identisch wie Ausbau nur das zuerst der Pluspol und dann die Masse angeschlossen wird.

Bzgl. der neue Batterie habe ich hier im Forum ein paar Marken gehört (Bosch, Arktis, Varta usw.) . Allerdings waren die Beiträge schon alle etwas älter, weswegen ich fragen wollte, welche Hersteller aktuell zu empfehlen sind. Und vor allen Dingen welche Leistung sie haben soll (v, Ah, A), berücksichtigt man das eingangs erwähnte Setup des Wagens. Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, ich bin kein Vielfahrer. Ich bewege den Wagen alle 2 Woche ca. 1x. Dann aber Strecken von 100 - 300 km.

Viele Grüße
Veit

18 Antworten

Habe jetzt doch die originale von VW genommen. Kostenpunkt 93 €. Habe mich dann einfach für die schnellste Lösung entschied. Das VW Zentrum liegt 5 Gehminuten von meiner Haustür entfernt. Einbau hat reibungslos geklappt. Wagen ist sofort gestartet. Danke für eure Hilfen.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 3. September 2017 um 17:03:38 Uhr:


Du musst eigentlich nur die Mutter auf Bild 4 von der Pluspolklemme abschrauben, dann sollte sich der komplette Sicherungshalter nach oben von der Batterie abnehmen lassen.
Bevor sie nicht komplett ausgebaut ist, kann man keine brauchbaren Nummern und Angaben auf der Batterie sehen, die dir deine Fragen dazu beantworten können.

Entschuldigt wenn ich so reingrätsche aber für was ist der Kasten.
Der sieht so nachträglich reingpfuscht aus 😕

Das ist Original so und nichts gepfuscht. Das ist beim Polo 6N1, 6N2 und allen neueren Polos und auch bei anderen Fahrzeugen aus der VAG Gruppe so.

Naja. Das sieht schon aus, als hätten die Entwickler was vergessen. Aber gut, Frage beantwortet: es ist original.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen