VW Polo 1.2 stottert / keine Leistung beim losfahren jedoch nur vorwärts

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Leute,

Habe einen Polo 9N 6V mit 40kw/54PS aus 2003
Am Auto habe ich vor kurzem den Zylinderkopf machen lassen da am 3 Zylinder die Kompression an der Verschleißgrenze war. Jetzt hat das Fahrzeug auf allen 3 Zylinder 14 Bar so wie es soll. Jedoch stottert der Wagen beim losfahren ( bei Last ) als ob ein Zylinder abschalten würde sofort sobald ich die Kupplung kommen lasse und Gas gebe fängt er an zu stottern. Leerlauf ist in Ordnung wie es sich für einen 3 Zylinder gehört auch das Gas geben im Leerlauf ist in Ordnung. Was mir jedoch aufgefallen ist beim Rückwärts fahren macht er das nicht !!! Rückwärtsgang rein Kupplung kommen lassen und ein wenig Gas geben ohne stottern was kann es sein ?

Könnte es sein das es am Auspuff liegt ? Ist der Auspuf beim 3 Zylinder enorm wichtig wegen dem Gegendruck ? Ich habe nämmlich das Gefühl das dieser lauter geworden ist vielleicht irgendwo undicht aber das er dann so stottert beim losfahren ? Ich habe mit dem Auto versucht kurz zu fahren, er geht zwar nicht aus aber er stottert auf ganzer Linie.

Wer kann helfen ? Wer hat was vergleichbares schon gehabt ?
Bin euch für jeder so kleine Info dankbar und bedanke mich schon mal im voraus.

Viele Grüße
Remi

19 Antworten

Ich vermute das der Kat zu sitzt.
Wäre nicht der erste 3 Zylinder bei dem das der Fall ist.

@remi28 Mal Lambdasonde anschrauben und rein gucken.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 16. Juni 2020 um 21:07:09 Uhr:


@remi28 Mal Lambdasonde anschrauben und rein gucken.

Noch besser; dann mal den Motor starten und Gas geben.
Läuft der dann sauber,dürfte die Ursache klar sein.

Aber dann müsste er doch rückwärts auch stottern wenn der Kat zu wäre oder nicht, wenn ich rückwärts fahre ist genau so Last drauf oder nicht ? Ich kann es mir nicht erklären wieso das vorwährts sofort Auftritt ab Start 1 km/h und beim Rückwärts fahren nicht auch beim schnellen Rückwärts fahren nicht ???

Ähnliche Themen

Dann wäre noch möglich das Kabel im Motorkabelbaum gebrochen sind.
Das gab es auch schon.

Hat das Auto eine Anti Schlupf Regelung?
Wenn ja, dann schalte die doch mal aus.

Ist etwas im Fehlerspeicher abgelegt?

An den Motorkakelbaum habe ich auch schon gedacht, passt aber nicht mit den vorwärts rückwärts fahren oder ? Oder gabs schon mal ännliche Symptome beim Kabelbruch ?
Bin verzweifelt mit der Kiste.
ESP hat er aber kein ASR ich schalte ESP morgen mal aus und schaue ob Besserung da ist auf so eine Idee bin ich noch nicht gekommen, mal schauen.
Fehlerspeicher werde ich morgen erst auslesen können sollte was gespeichert sein Stelle ich es hier als Foto rein.

Zitat:

@remi28 schrieb am 16. Juni 2020 um 23:12:24 Uhr:


An den Motorkakelbaum habe ich auch schon gedacht, passt aber nicht mit den vorwärts rückwärts fahren oder ?

Oh doch...
Der Motor bewegt sich beim Lastwechsel.
Das kann schon ausreichen.

@remi28 es kann natürlich auch sein dass die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt sind.

Das ist alles so merkwürdig, ich lass langsam den Fuss von der Kupplung ohne das das Auto sich bewegt und schon höre ich den geänderten Motorton das Stottern des Motors und Rückwärts kann ich langsam/schnell beschleinigen und das Fahrzeug fährt/verhält sich ganz normal.

Was die Steuerzeiten angeht dürfte der Motor doch bei einer rückwärts fahrt genau so stottern müssen oder ?

@remi28 das ist aber keine Dauerlösung. Das Problem ist ja erst seit dem Kopfdichtung wechseln vorhanden also muss der Mechaniker da irgendwas nicht richtig gemacht haben.
Es kann sein dass die Steuerzeiten minimal falsch sind.

Ich vestehe nicht so ganz wieso die Steuerzeiten verstellt sein könnten
wenn der Motor nur beim rückwärtsfahren korrekt läuft.

Die Drehrichtung des Motors ist doch die gleiche.
Und das ein Lastwechsel sich auf die Steuerzeiten auswirkt ist mir
völlig neu.

Es hat damit angefangen das der Motor ab 3.000 U/min angefangen hat zu stottern sobald ich die Motordrehzahl erreicht habe. (So als würde man in den Drehzahlbegrezer kommen.)
Es würde dann der Zylinderkopf überholt und jetzt ist das Auto gar nicht mehr fahrbar, jetzt kommt das stottern schon beim Anfahren.
Ich werde noch heute die Möglichkeit bekommen das VCDS anzuschließen somit sehen wir mal weiter.
Werde berichten/Fotos einfügen

@Arnimon so nun wie wahrscheinlich ist es für dich dass es mit der Reparatur was zu tun hat ?

@remi28 kam da ein neuer Zylinderkopf rein oder hat die Werkstatt Ventile ausgetauscht ?
Was genau haben die da durchgeführt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen