VW Polo 1.2 stottert / keine Leistung beim losfahren jedoch nur vorwärts

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Leute,

Habe einen Polo 9N 6V mit 40kw/54PS aus 2003
Am Auto habe ich vor kurzem den Zylinderkopf machen lassen da am 3 Zylinder die Kompression an der Verschleißgrenze war. Jetzt hat das Fahrzeug auf allen 3 Zylinder 14 Bar so wie es soll. Jedoch stottert der Wagen beim losfahren ( bei Last ) als ob ein Zylinder abschalten würde sofort sobald ich die Kupplung kommen lasse und Gas gebe fängt er an zu stottern. Leerlauf ist in Ordnung wie es sich für einen 3 Zylinder gehört auch das Gas geben im Leerlauf ist in Ordnung. Was mir jedoch aufgefallen ist beim Rückwärts fahren macht er das nicht !!! Rückwärtsgang rein Kupplung kommen lassen und ein wenig Gas geben ohne stottern was kann es sein ?

Könnte es sein das es am Auspuff liegt ? Ist der Auspuf beim 3 Zylinder enorm wichtig wegen dem Gegendruck ? Ich habe nämmlich das Gefühl das dieser lauter geworden ist vielleicht irgendwo undicht aber das er dann so stottert beim losfahren ? Ich habe mit dem Auto versucht kurz zu fahren, er geht zwar nicht aus aber er stottert auf ganzer Linie.

Wer kann helfen ? Wer hat was vergleichbares schon gehabt ?
Bin euch für jeder so kleine Info dankbar und bedanke mich schon mal im voraus.

Viele Grüße
Remi

19 Antworten

Ich komme einfach nicht damit klar das der
Motor beim Rückwärtsfahren läuft.
Wie ich schon schrieb, die Drehrichtung ändert sich nicht.

Der Motorkabelbaum ist doch sicher bei
der Demontage des Kopfes abgeklemmt worden.
Da sehe ich am ehesten einen Zusammenhang mit der Reparatur.

@Arnimon da wird kein Motorkabelbaum abgeklemmt sondern. Abgeklemmt werden Einspritzdüsen, Sprit Zufuhr , Zündspulen Stecker, Kurbelwellensensor .
Kühlmittelbehälter Stecker, Batterie und paar weitere kleine Stecker die Übersichtlich sind .

Ich habe nämlich bei meinem selber den ZK zerlegt. Wegen verbrannten Auslassventilen .

Was ich glaube ist, dass die Ventile neu rein kamen und nicht richtig eingeschliffen worden sind und somit nicht richtig abdichten.
Wenn man rückwärts fährt fährt man ja auch nicht so schnell. Deswegen merkt man nicht so .
Was halt noch sein kann ist, dass der Nicht ausreichend Sprit abkriegt oder die Zündkerzen nicht so richtig Zündfunke produzieren.

@remi28 und was sagt Vcds?

Also, der Fehler ist gefunden es war tatsächlich ein Kabelbruch (Im Knick neben der Batterie - sehe Foto)

20200617

Also lag ich mit meinem Verdacht richtig.
Ich hatte sowas nämlich schon einmal bei einem Seat
mit gleicher Motorisierung.

Ähnliche Themen

Und kein Fehler im Fehlerspeicher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen