VW Phaeton, mit welcher Felgen-Reifenkombination erreiche ich den höchsten Fahrkomfort
Hallo liebe Phaeton Fahrer,
Ich habe mir einen Phaeton 3.0 TDI, Modell 2015 gekauft. Das Fahrzeug ist mit 19 Zoll Felgen und 255 Reifen bestückt. Diese Bereifung ist mit nicht komfortabel genug. Aus diesem Grunde beabsichtige ich mir Felgen im Format 17 Zoll mit 235 er Reifen zu holen. Kann mir jemand sagen ob ich mit dieser Kombination den größtmöglichen Komfort erreiche? VG Jürgen
Beste Antwort im Thema
17“ mit Balonbereifung fahre ich bewusst für Winter und Sommer ... :-) bringen den Höchsten Komfort!
Ich hatte vorher (schöne) 19“ Serres für den Sommer, aber bewusst auf 17“ zurückgerüstet.
Klar, grosse Felgen sehen schöner aus, aber da ich im Fzg sitze und die Felgen eh nicht sehe, macht mir das wenig aus.. dafür spüre ich die Balonreifen...
Muss man für sich entscheiden, was einem wichtiger ist..
Gruss
Gerhard
65 Antworten
Hi,
ich finde auch, das der unterschied selbst von 18" WR zu 20" SR nur so gering ist, das ich nie mit solche kleinen Rädern fahren würde, im Sommer zumindest nicht, außerdem sieht das bescheiden aus.
19" od. 20" stehen dem Phaeton am besten und sind noch lange nicht übertrieben, gabs ja ab Werk.
"Ab Werk" gab es zu Anfang der Produktion des Phaeton nur 16er, 17er und 18er.
Ich merke zu meiner Freude immer einen deutlichen Komfortunterschied, wenn ich im Winter selbst von nur 19 auf 18 wechsle.
LG
Udo
17 Zoll Goodyear.
Continental richtig schlecht, dazu Sägezahn.
Im Winter ist Dunlop und Conti jedoch sehr gut. Goodyear jedoch immer erste Wahl, da sie auch die leisesten sind.
Das ist mal ein Tipp. Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:07:26 Uhr:
"Ab Werk" gab es zu Anfang der Produktion des Phaeton nur 16er, 17er und 18er.LG
Udo
Also in der 2006-2008er Preisliste konnte man vers. 18"+ 19" zumindest gegen Aufpreis ordern und später dann auch die 20".
Der V8+W12 hat ja eh 18" als kleinstes Rad ab Werk, soweit ich weiß.
Zitat:
@muze1 schrieb am 28. Oktober 2019 um 19:57:32 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:07:26 Uhr:
"Ab Werk" gab es zu Anfang der Produktion des Phaeton nur 16er, 17er und 18er.LG
UdoAlso in der 2006-2008er Preisliste konnte man vers. 18"+ 19" zumindest gegen Aufpreis ordern und später dann auch die 20".
Der V8+W12 hat ja eh 18" als kleinstes Rad ab Werk, soweit ich weiß.
Bei mir nicht, original sind es auch 17 Zoll ab Werk
LG Fabian
Hi
o.k., was dazu gelernt, aber warum sind dann bei mir 18" als kleinste Größe im Schein eingetragen?
Ausgeliefert wurde er mit 19" Omanyt.
Zitat:
@muze1 schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:51:57 Uhr:
Hio.k., was dazu gelernt, aber warum sind dann bei mir 18" als kleinste Größe im Schein eingetragen?
Ausgeliefert wurde er mit 19" Omanyt.
aus Erfahrung würde ich ja die Zulassungstelle in Kleinreuth dafür verantwortlich machen 😁
Zitat:
aus Erfahrung würde ich ja die Zulassungstelle in Kleinreuth dafür verantwortlich machen 😁
Das erkläre mir jetzt bitte mal.
So schön die 19er Omanyt auch mit Distanzscheiben an der Hinterachse aussehen, freue ich mich auch jedes Jahr darauf, wenn im Oktober die 18er Dynamic mit Ballonreifen montiert werden.
Der Unterschied ist zwar nicht riesengroß, aber er ist da
Das leicht schwammige Fahrgefühl mit den 17ern ist prinzipbedingt der höheren Reifenflanke geschuldet, wirkt subjektiv zwar ein wenig unsicherer, ist aber keinesfalls gefährlich. Nur würde ich vermeiden im täglichem Verkehr mit 17 und 235 ständig im Bereich über 200kmh zu fahren - da bei starken Trockenbremsungen die 235er doch ein kleines Stück weniger Bremskräfte übertragen können und sie unter dem hohem Gewicht eher leiden. Bei solchen Bedingungen sind die 18er 255er der beste Kompromiss.
Anmerkung:
Bitte nicht falsch verstehen - 17er aufm PHAETON sind keinesfalls gefährlich! Er wurde so entwickelt und die erwähnten Differenzen bewegen sich etwa in dem Bereich, wie auch die Streuung zw. einem Top Performance Reifen und einem durchschnittlichen.
Um der prinzipbedingten Schwammigkeit der 17er ein wenig entgegenzuwirken hat sich bei mir die ET von vielen audis = 29mm bei 8 Zoll Felgenbreite bewährt. Sie bringt keine messbaren Komforteinbüsen, verückt den Lenkhalbmesser nicht zu sehr ins positive, hat überall reichlich Platz (bei mit mit 235/60 R17), und nutzt sich auch sehr gleichmäßig ab. Und er sitzt mit diesen 17ern nicht nur optisch deutlich satter auf der Strasse. Zugegeben seitlich ist es optisch ein Riesenballon, mich juckt es aber extrem wenig. (Diese Ballons würden vielleicht sogar Weisswandreifen vertragen 😁 😁).
Phaeton mit 16er Felgen und 235/60/16 Reifen:
https://www.motorbasar.de/...-felgen-dynamic-16-zoll-v10-t3376642.html
Die Mutter aller Felgen für den Phaeton 😁
LG
Udo
Zitat:
@muze1 schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:11:53 Uhr:
Zitat:
aus Erfahrung würde ich ja die Zulassungstelle in Kleinreuth dafür verantwortlich machen 😁
Das erkläre mir jetzt bitte mal.
habe leider schon mehrfach feststellen müssen, dass bei Umschreibungen Eintragungen fehlten oder fehlerhaft waren ...
vielleicht ist das bei dir auch nur verloren gegangen meinte ich damit.