VW Phaeton BJ 2004 Blinker links ausgefallen obwogl alles OKAY ist ????
Hallo
Bei meinem Phaeton wird ständig beim Links-Blinken angezeigt "defekt" und es wird schneller geblinkt, obwohl alle Lampen vorne und hinten und im Spiegel blinken......
Was kann das sein? Kann ich irgendwie die Überwachung dafür ausschalten mit VCDS? Dass nicht ständig die nervige Fehlermeldung kommt?
Danke für die Hilfe
23 Antworten
Neben den LEDs, gibt es noch eine Menge weiterer Beuteile in den Rückleuchten, die kaputt gehen können (Bild 1).
Ich habe mal die Rückleuchten genauer unter die Lupe genommen (die GP0 Version). Jede Seite ist in drei Sektionen aufgeteilt, die auch in den Funktionen etwas unterschiedlich sind, Bild 2.
Auf der Blinkerseite sind Doppel-LEDs verbaut (rot/gelb) Bild 3 und 4. Ist das Rücklicht eingeschaltet und der Blinker gesetzt, dann wird, während Gelb leuchtet, das Rücklicht abgeschaltet um den Kontrast zu erhöhen. Beide Teile können komplett ausfallen ohne dass eine Fehlermeldung erzeugt wird (soviel zu deinem Fehler @Revoxi).
Der Bereich daneben wird als Rücklicht und als Bremslicht benutzt, der Unterschied wird mit verschieden langen Pulsweiten realisiert. Die LEDs sind in zwei Bereiche aufgeteilt (Bild 5 und 6) die getrennt überwacht werden. Aber ohne den Strom im Detail zu messen, es wird nur getestet ob überhaupt Stromfluß stattfindet. Es können eine Menge LEDs kaputt gehen ohne eine Fehlermeldung zu erzeugen.
Die LEDs in der Heckklappe (Bild 7) werden als Rücklicht, Bremslicht und als Nebelschlusslicht verwendet. Auch hier wird die Funktion über unterschiedliche Pulsbreiten gesteuert. Diese Platine wird ebenfalls überwacht.
Es gibt von jeder Rückleuchte je eine Meldeleitung (Pin 8) die zum KomfortSTG führt. Auf dieser Leitung wird signalisiert wenn auf den überwachten Sektionen kein Strom fließt (und nur dann).
Ich habe versucht, den Fehler den du beschreibst nachzustellen. Nur wenn die erwähnte Meldeleitung mit der Blinkerleitung (Pin 1) verbunden ist, dann zeigt sich ein Fehler in der Form die du beschreibst.
Mit einem einfachen Test kannst du überprüfen ob das auch bei dir zutrifft: Licht aus, Bremse treten und Blinker einschalten, dann sollte die Fehlerlampe im Display aufleuchten. Damit die Fehlerlampe wieder ausgeht, den Blinker aus- und das Licht einschalten.
Viel Erfolg bei der Suche
Hallo Günther,
vielen Dank, dass du dir die Arbeit gemacht hast, dir die Heck Lichtanlage so genau anzusehen und das dann auch noch so gut zu dokumentieren!
Wenn die Meldeleitung recht Hochohmig ist (soll ja bei Busleitungen im Phaeton vorkommen 😉, dann reicht vielleicht schon ein feuchter Stecker.
Danke für die Antworten mit den Blinkern.
Ich bin kurz davor den Fehler zu finden.
Der Blinker fällt für die MFA immer dann aus, wenn das Licht eingeschaten ist. Ohne Abblendlicht kann ich normal blinken. Jetzt sehe ich, dass der Vorbesitzer Standlicht LEDs verbaut hat, die auch einen Fehler auswerfen.
Da ich jetzt beim V10 TDI extrem viel im Motorraum ausbauen muss um die Standlichter zu wechseln, habe ich mir gedacht, setzte nich doch einfach an das Kabel der Standlichter einen Lastwiderstand, damit diese Fehlermeldung verschwindet.
Standlicht geht ja an das Bordnetztsteuergrät im Fußraum Beifahrer. Hat jemand eine PIN Belegung für das Standlicht? und ist dieses STG genau unter dem Teppich oder hinter dem Handschuhfach?
Danke
Das BordnetzSTG ist im Beifahrerfußraum, aber nicht am Boden sondern am aufsteigenden Bodenblech. Anbei noch der Schaltplan von meinem alten V10 von Bordnetz und Scheinwerfer.
Ähnliche Themen
Danke danke danke. Das hilft mir wirklich sehr weiter.
Wie bekomme ich den Teppich am besten gelöst dafür?
Hab ich noch nie gemacht, vielleicht hilft dir das Teppichbild (ich denke von oben runterziehen).
Anbei noch die Steckerbezeichnungen am Steuergerät, die stehen zwar auf dem Gehäuse, sind aber schwer zu lesen (vor allem im eingebauten Zustand).
Danke für das Bild. Sieht auf der Beifahrerseite einfacher aus als Fahrerseite. Die habe ich schon einmal abgebaut wegen dem kessy Steuergerät und müsste da schon wieder ran wegen den thermosicherung der Fensterheber. Da drücke ich mich noch vor :-(
Aber Beifahrer sieht einfacher aus. Wenn ich Zeit gefunden habe, werde ich berichten. Danke auch für die SteckerBelegung
So, jetzt habe ich einen Widerstand dazwischen gesetzt und es funktioniert. Das led standlicht war das Problem für den blinker.
Jetzt ist alles okay. Blinkt, leuchtet, mit Licht oder ohne und keine blinker Fehlermeldungen.
Für alle die es interessiert. . .
Das BordnetzSTG ist im Beifahrerfußraum hinter dem Teppich. Dann kommt eine Plastikabdeckung und dahinter. Sehr einfach mit ein paar Schrauben zu lösen. Dann sieht man das BordnetzSTG
Stecker blau und beige wie auf dem Foto zu sehen sind für die scheinwerfer. Davon Kabel grau/rot und grau/schwarz ist für das standlicht.
Jetzt bekomme ich keine Fehlermeldung mehr beim Blinker und wenn das Licht eingehalten ist.
Danke an gusto-v10 für die Bilder.
Na toll. Dreimal damit gefahren und zack, schon wieder, blinker links ausgefallen in der mfa obwohl es draußen normal blinkt.
Aber NUR, wenn das Licht eingeschaltet ist. Durch den Widerstand ist aber der Fehler weg, dass das standlicht defekt ist. Da kommt keine Fehlermeldung mehr.
Was passiert, wenn ich jetzt noch ein Widerstand 21w für das Blinklicht dazwischen setze. Dann denkt doch das System, alle, aber auch wirklich alles Lampen blinken und ich erhalte keinen Fehler mehr. Ich bestelle und werde berichten. . .
Was meint ihr? Bringt das was?