VW Passat Variant oder BMW 3er Touring? (Neuwagen)
Hallo!
Ich muss mich von der Firma aus für einen der beiden Wagen entscheiden. Budget ca. 40.000 Euro. (Diesel)
Ich bin ganz ehrlich: Mir gefällt keiner der beiden Wagen, der BMW ist super eng von innen und das Image eher prollig.
Der Passat ist für mich das Un-Auto schlechthin, fast so schlimm wie der Golf, interessiere ich mich gar nicht für Autos kauft man sich einen Passat. Absolut nichtssagend.
Dazu wird es noch ein Diesel, was für mich als Hybridfahrer ungefähr einem Rückschritt in die Steinzeit entspricht.
Mir gefallen also beide Autos gleichwenig und daher möchte ich euch um Rat bitten welches rein von dem Gebotenen das bessere Auto ist. Ich weiß auch, dass weder VW noch BMW besonders zuverlässig sind. Unsere Firmenwagen stehen ständig in der Werkstatt. Aber das braucht mich ja zum Glück nicht kümmern. Daher Unabhängig vom Geschmack und der Qualität.
Was kann der BMW was der Passat nicht kann und umgekehrt? Ich lasse mich gern überzeugen.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Ab einer Reisegeschwindigkeit von 130 Km/h verliert der Hybrid sämtliche Vorteile gegenüber dem Diesel.
Wie oft willst du das eigentlich noch erzählen? Warum werden die ganzen Priuse auf der Autobahn nicht zu elendigen Saufmaschinen?
Übrigens, "können" tut man viel. Ich "kann" meinen 328i sicher auch mit 6 Litern fahren. Ob das in irgendeiner Form sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
Also halt dich doch einfach raus, wenn du hier deine Standardschallplatte abspulen willst. Es interessiert keinen.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klappdepp
Hi,Die Lösung ist ganz einfach.
Kündigen!
In dieser Firma, die dich vor solche unzumutbaren Entscheidungen stellt, wirst Du nie glücklich.
Und dann sollst Du mit dieser unsäglichen Entscheidung auch noch täglich leben...Ich kenn das, mein Chef zwingt mich zu her C-Klasse. Ist echt grausam, so was.
Danke! Endlich jemand der mich versteht!
Warum darf man nicht einfach das weiter fahren was man will, immer dieser Zwang Luxuswagen fahren zu müssen!
Schlimmes Deutschland, es geht immer nur bergab, früher war alles besser!
Ps. mein Beileid mit der C-Klasse. Da hab ich es tatsächlich besser getroffen. Nach der C-Klasse kommt nur noch ein Golf Variant an Langweiligkeit.
Kann ja sein, dass es auf den vorherigen Seiten schon geklärt wurde, aber:
Wenn dir deine Firma einen Passat oder 3er "finanziert", warum ist da dann kein Prius drin?
Dürfte sich für die Firma bezahlt machen und du fährst weiterhin (pseudo)Umweltfreundlich durch die Gegend. 😉 *
Natürlich sind die (Flotten)Leasingangebote der deutschen Hersteller meist interessanter als die der Japaner. Allerdings dürfte sich das bei dem Preisunterschied zwischen 3er Touring und Prius doch wieder egalisieren..
*Ich will jetzt keine Hybrid-Debatte hier lostreten, danke.
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Kann ja sein, dass es auf den vorherigen Seiten schon geklärt wurde, aber:
Wenn dir deine Firma einen Passat oder 3er "finanziert", warum ist da dann kein Prius drin?Dürfte sich für die Firma bezahlt machen und du fährst weiterhin (pseudo)Umweltfreundlich durch die Gegend. 😉 *
Natürlich sind die (Flotten)Leasingangebote der deutschen Hersteller meist interessanter als die der Japaner. Allerdings dürfte sich das bei dem Preisunterschied zwischen 3er Touring und Prius doch wieder egalisieren..
*Ich will jetzt keine Hybrid-Debatte hier lostreten, danke.
Hey, das ist aber unfair. "Pseudo" zu schreiben und dann den Sternchentext ;-)
Nein, würde ich mich auch nicht drauf einlassen, mir geht es im wesentlichen auch nicht um die Umweltfreundlichkeit sondern um die Genialität hinter der Technologie. Umweltfreundliche Autos sind ungefähr so ein Witz wie "light-Zigaretten"
Zu deiner Frage: Meine Firma hat feste Volumenverträge mit den beiden Herstellern. Wenn da Leute aus der Reihe tanzen nimmt man das gesamte Fahrzeug Volumen runter und damit den Preis jedes einzelnen Fahrzeugs hoch, daher auch nur die beiden festen Modelle.
Ich finds aber auch schwachsinnig, ich will ja nichtmal einen Neuwagen, ich will einfach meinen alten 2006er Prius weiterfahren, Kilometergeld einsacken, fertig.
Aber da meinte er sowas wie "Schwer vor dem Kunden rechzufertigen" wobei ich nicht verstehe was da schwer zu rechtfertigen sein soll, der angesetzte Kilometerpreis bleibt ja der selbe.
Dann mache ich dir jetzt eben den 3er schmackhaft. 😛
Als 320d sehr sparsam unterwegs (BAB-Verbräuche von 5 Litern sind kein großes Problem), bei Bedarf rennt er auch seine Tacho 240-250 (je nachdem, wie gut er eingefahren ist; mein 520d läuft bei 245 noch ins eingestellte Winterreifen-Limit).
Er bietet ein sehr ausgeglichenes und leichtfüßiges Handling, wenn man im Winter mal "die Sau rauslassen" möchte: DSC aus und gib ihm. Mit aktiviertem DSC jedoch auch auf Schnee sehr gut beherrsch- & fahrbar.
Die Lenkung arbeitet exakt und erfordert angenehme Lenkkräfte (nicht so eine Joystick-Lenkung wie in vielen anderen Autos), ist obendrein aufgrund des Hinterradantriebes von jeglichen Antriebseinflüssen befreit. Das weiß man erst wieder zu schätzen, wenn man nach einem Fronttriebler wieder einen Hecktriebler fährt.
Obendrein gibt es für den 3er wirklich sehr sehr gute Sitze (Sport- & Komfortsitze), wo es beim Passat einfach nichts Vergleichbares gibt.
Die pseudo-Sportsitze im Passat bieten nicht einmal eine verstellbare Schenkelauflage (auch so eine Sache, die man erst richtig zu schätzen weiß, wenn man sie einmal hatte).
Klar ist der 3er etwas eng. Eben ein sportlich geschnittener Maßanzug. Wer Platz will muss braucht bei BMW unterm 5er eh nicht gucken (ok, 3er GT noch).
Ich bin mittlerweile beruflich und privat alle möglichen Autos gefahren. Vom Skoda Fabia 3-Türer über Opel Corsa, Meriva, Astra, Vectra, Insignia, VW Golf & Passat, Audi A4 und A6, Ford Focus & Mondeo, Skoda Octavia & Superb, Mercedes A-,C-, E-, CLS, Viano, GLK, ML, BMW 3er, 5er, 7er.
In den BMWs hatte ich nicht nur den meisten Spaß, ich habe mich auch am wohlsten gefühlt.
Und was meine Privatfahrzeuge angeht hatte ich bisher keine zuverlässigeren als die BMWs.
Was nicht heißen soll, dass alle anderen schlecht sind. Ganz im Gegenteil! Gute Autos gibt es mittlerweile bei jedem Hersteller. Ich hatte auch in anderen Autos schon durchaus Spaß. Aber mein Favorit ist und bleibt eben BMW.
PS:
Wenn deine Firma mit den beiden Herstellern Verträge hat, sind dann die Modelle auch festgesetzt? Ansonsten könnte der Jetta Hybrid ja vlt. etwas für dich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Dann mache ich dir jetzt eben den 3er schmackhaft. 😛Als 320d sehr sparsam unterwegs (BAB-Verbräuche von 5 Litern sind kein großes Problem), bei Bedarf rennt er auch seine Tacho 240-250 (je nachdem, wie gut er eingefahren ist; mein 520d läuft bei 245 noch ins eingestellte Winterreifen-Limit).
Er bietet ein sehr ausgeglichenes und leichtfüßiges Handling, wenn man im Winter mal "die Sau rauslassen" möchte: DSC aus und gib ihm. Mit aktiviertem DSC jedoch auch auf Schnee sehr gut beherrsch- & fahrbar.
Die Lenkung arbeitet exakt und erfordert angenehme Lenkkräfte (nicht so eine Joystick-Lenkung wie in vielen anderen Autos), ist obendrein aufgrund des Hinterradantriebes von jeglichen Antriebseinflüssen befreit. Das weiß man erst wieder zu schätzen, wenn man nach einem Fronttriebler wieder einen Hecktriebler fährt.
Obendrein gibt es für den 3er wirklich sehr sehr gute Sitze (Sport- & Komfortsitze), wo es beim Passat einfach nichts Vergleichbares gibt.
Die pseudo-Sportsitze im Passat bieten nicht einmal eine verstellbare Schenkelauflage (auch so eine Sache, die man erst richtig zu schätzen weiß, wenn man sie einmal hatte).Klar ist der 3er etwas eng. Eben ein sportlich geschnittener Maßanzug. Wer Platz will muss braucht bei BMW unterm 5er eh nicht gucken (ok, 3er GT noch).
Ich bin mittlerweile beruflich und privat alle möglichen Autos gefahren. Vom Skoda Fabia 3-Türer über Opel Corsa, Meriva, Astra, Vectra, Insignia, VW Golf & Passat, Audi A4 und A6, Ford Focus & Mondeo, Skoda Octavia & Superb, Mercedes A-,C-, E-, CLS, Viano, GLK, ML, BMW 3er, 5er, 7er.
In den BMWs hatte ich nicht nur den meisten Spaß, ich habe mich auch am wohlsten gefühlt.
Und was meine Privatfahrzeuge angeht hatte ich bisher keine zuverlässigeren als die BMWs.Was nicht heißen soll, dass alle anderen schlecht sind. Ganz im Gegenteil! Gute Autos gibt es mittlerweile bei jedem Hersteller. Ich hatte auch in anderen Autos schon durchaus Spaß. Aber mein Favorit ist und bleibt eben BMW.
PS:
Wenn deine Firma mit den beiden Herstellern Verträge hat, sind dann die Modelle auch festgesetzt? Ansonsten könnte der Jetta Hybrid ja vlt. etwas für dich sein.
Super! Danke dir!
Ich merke schon, dass die Leidenschaft für den 3er hier größer ist. Und ich denke auch, dass ich für den 3er eher eine gewisse "Leidenschaft" entwickeln könnte als für den Passat. (Brrr).
Zwei Fragen:
- Man hört ja immer wieder von Winteruntauglichkeit der BMWs. Ist das noch immer so? Komm ich einen verschneiten Hang hoch? Oder weigert die Elektronik sich dann einfach bevor er sich quer stellt?
- Wie Langstreckentauglich sind die BMW sitze? Mir kamen die doch extrem hart vor. Im Passat saß es sich eher wie auf einer Couch. Rückenschmerzen nach 2-3 Std?
Also tut mir leid aber ich kann das hier nicht ernst nehmen. Ein Prius Fahrer echauffiert sich über 2 deutlich wertigere Fahrzeuge. Dazu bezeichnet er den Diesel als Steinzeit Technik obwohl einige Test beweisen dass der Diesel den Hybrid auf der Autobahn schlägt. Und überhaupt gibt es Hybrid sowohl bei BMW als auch bei VW. Nee hier kann man zu nix raten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von frufus309
Zwei Fragen:
- Man hört ja immer wieder von Winteruntauglichkeit der BMWs. Ist das noch immer so? Komm ich einen verschneiten Hang hoch? Oder weigert die Elektronik sich dann einfach bevor er sich quer stellt?- Wie Langstreckentauglich sind die BMW sitze? Mir kamen die doch extrem hart vor. Im Passat saß es sich eher wie auf einer Couch. Rückenschmerzen nach 2-3 Std?
1) BMWs waren und sind seit jeher genau so wintertauglich wie alle anderen Autos auch. Man muss sich nur im Klaren darüber sein, dass man eben mit einem Hecktriebler unterwegs ist. Der verhält sich einfach etwas anders als ein Fronttriebler. Weder besser noch schlechter.
Bei den aktuellen Modellen kannst du, wenns nicht mehr weitergeht, einfach die erste Stufe des DSC ausschalten (ASC bleibt aktiv) und fährst weiter. Wenn es komplett aktiv ist, kann es passieren, dass es so weit herunter regelt, dass du nicht mehr vom Fleck kommst.
2) Sehr. Die Seriensitze bieten schon einen passablen Komfort (je nach Körperbau besser oder schlechter). Die Sportsitze sind nochmal besser, da sie den Körper besser stützen. Kilometerfressen leicht gemacht.
Eine Klasse für sich sind die Komfortsitze. Da willst gar nicht mehr aussteigen. Haben allerdings auch ihren Preis (unterm Strich dürften runde 3-4.000€ dafür fällig sein).
Bei Autositzen ist eine etwas straffere Polsterung durchaus von Vorteil. Zu weiche Sitze stützen den Körper auf Dauer nicht ausreichend, so dass diese "schnell" unbequem werden und zu Ermüdungen führen.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Also tut mir leid aber ich kann das hier nicht ernst nehmen. Ein Prius Fahrer echauffiert sich über 2 deutlich wertigere Fahrzeuge. Dazu bezeichnet er den Diesel als Steinzeit Technik obwohl einige Test beweisen dass der Diesel den Hybrid auf der Autobahn schlägt. Und überhaupt gibt es Hybrid sowohl bei BMW als auch bei VW. Nee hier kann man zu nix raten. 😉
Vier kleine Anmerkungen:
1. Partiell bessere Verbrauchswerte stehen einer Gesamteffizienz gegenüber. Ich fahre meinen Prius auf den vergangenen 35.000 km (Davon ca. 25.000 km Langstrecke) mit real 5,2 Litern. Jede einzelne Tankfüllung berechnet und erfasst. Das habe ich noch mit keinem Diesel geschafft. (Automatik über 100 ps)
2. Wertiger: Richtig, auch andere Preisklasse. Mein Prius hat vollausgestattet 25.000 Euro gekostet. Wenn dann muss man es mit einem Lexus vergleichen. Ändert aber nichts an der Antriebstechnik.
3. Ein deutscher Hybrid steht mir nicht zu Wahl
Zitat:
Original geschrieben von frufus309
Vier kleine Anmerkungen:Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Also tut mir leid aber ich kann das hier nicht ernst nehmen. Ein Prius Fahrer echauffiert sich über 2 deutlich wertigere Fahrzeuge. Dazu bezeichnet er den Diesel als Steinzeit Technik obwohl einige Test beweisen dass der Diesel den Hybrid auf der Autobahn schlägt. Und überhaupt gibt es Hybrid sowohl bei BMW als auch bei VW. Nee hier kann man zu nix raten. 😉1. Partiell bessere Verbrauchswerte stehen einer Gesamteffizienz gegenüber. Ich fahre meinen Prius auf den vergangenen 35.000 km (Davon ca. 25.000 km Langstrecke) mit real 5,2 Litern. Jede einzelne Tankfüllung berechnet und erfasst. Das habe ich noch mit keinem Diesel geschafft. (Automatik über 100 ps)
2. Wertiger: Richtig, auch andere Preisklasse. Mein Prius hat vollausgestattet 25.000 Euro gekostet. Wenn dann muss man es mit einem Lexus vergleichen. Ändert aber nichts an der Antriebstechnik.
3. Ein deutscher Hybrid steht mir nicht zu Wahl
Ich stell ne Wette auf dass der 318d die 5 stellt. Und Diesel ist bekanntlich günstiger.
Warum lässt deine Firma keine Deutschen Hybride zu?
Dass ein Hecktriebler genauso Wintertauglich ist wie ein Frontkratzer, ist genauso falsch wie dass ein Frontkratzer genauso sportlich ist wie ein Hecktriebler. Das ist einfach Physik und Fahrdynamik. Ob eine Heckschleuder Aufgrund der Winterlichen Straßen Gegebenheiten ein Nachteil ergibt darf Anhand seiner Erfahrung selbst erörtert werden. In der Schweiz fahren alle Allrad 😉
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Ich stell ne Wette auf dass der 318d die 5 stellt. Und Diesel ist bekanntlich günstiger.Zitat:
Original geschrieben von frufus309
Vier kleine Anmerkungen:
1. Partiell bessere Verbrauchswerte stehen einer Gesamteffizienz gegenüber. Ich fahre meinen Prius auf den vergangenen 35.000 km (Davon ca. 25.000 km Langstrecke) mit real 5,2 Litern. Jede einzelne Tankfüllung berechnet und erfasst. Das habe ich noch mit keinem Diesel geschafft. (Automatik über 100 ps)
2. Wertiger: Richtig, auch andere Preisklasse. Mein Prius hat vollausgestattet 25.000 Euro gekostet. Wenn dann muss man es mit einem Lexus vergleichen. Ändert aber nichts an der Antriebstechnik.
3. Ein deutscher Hybrid steht mir nicht zu Wahl
Warum lässt deine Firma keine Deutschen Hybride zu?
Das würde jetzt wieder so eine Grundsatzdiskussion werden. Ich kann nur sagen, dass ich selbst mit dem 1,3JTD in unserem Grande Punto den Prius nicht schlagen konnte. Und das ist ein Kleinwagen mit einer der sparsamsten Motoren überhaupt.
Der 318d liegt real bei 6,1 Litern. Die Spritmonitordurschnittswerte decken sich nahezu 100 % mit meinem Alltagsverbrauch.
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...So auch bei meinem Prius mit 5,2 Liter.
Die Firma ist festgelegt auf den Passat Variant und den 3er Touring und die gibt es beide nicht als Hybrid.
Am Rande muss man auch bedenken, dass die deutschen keine "richtigen" Hybride bauen. Es sind alles nur Parallelhybride (Also Verbrenner und E-Motor als getrennte Einheiten) mit schwachen Elektromotoren. Nur Toyota baut Leistungsverzweigte Hybride. Momentan noch wegen Exklusivpatenten die bald auslaufen, dann ziehen wohl auch die Deutschen nach.
Als Beispiel:
Mercedes E-Klasse Hybrid hat einen Elektromotor mit 29PS (Kein Schreibfehler)
Der Lexus GS450H hat einen Elektromotor mit 200PS (Kein Schreibfehler)
Da kann man sich den Unterschied der Systeme vorstellen.
Hallo,
also die meisten Vertreter auf der Autobahn (die, welche immer so drängeln) fahren Passat😁
ciao olderich
Ich denke Durschnittswerte kannst du nicht vergleichen. Jeder hat ne andere Fahrweise und Fahrstrecke. Laut deinem Link sind welche mit 4, Werten dabei. Also ist es möglich. Ab einer Reisegeschwindigkeit von 130 Km/h verliert der Hybrid sämtliche Vorteile gegenüber dem Diesel. In der Stadt und über Land spielt er seine Vorteile wieder aus. Also kann man nicht pauschal sagen der Hybrid ist über alles erhaben.
Laut Spritmonitor ist der 3L Lupo und der Smart Diesel die Verbrauchskönige.
Der Kollege Biturbo mit seinem A6 fährt seinen 313 PS Diesel bei Bedarf mit 6, Werten. Was sind da 5, aus einem 130 PS System...ja genau Peanuts.
Um zum Thema zu kommen möchte ich einwerfen dass beim Passat deutlich mehr Ausstattung gibt als beim 3er. Ein 3er für40 ist fast nackig 🙂 Aber nur fast.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Ab einer Reisegeschwindigkeit von 130 Km/h verliert der Hybrid sämtliche Vorteile gegenüber dem Diesel.
Wie oft willst du das eigentlich noch erzählen? Warum werden die ganzen Priuse auf der Autobahn nicht zu elendigen Saufmaschinen?
Übrigens, "können" tut man viel. Ich "kann" meinen 328i sicher auch mit 6 Litern fahren. Ob das in irgendeiner Form sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
Also halt dich doch einfach raus, wenn du hier deine Standardschallplatte abspulen willst. Es interessiert keinen.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Wie oft willst du das eigentlich noch erzählen? Warum werden die ganzen Priuse auf der Autobahn nicht zu elendigen Saufmaschinen?Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Ab einer Reisegeschwindigkeit von 130 Km/h verliert der Hybrid sämtliche Vorteile gegenüber dem Diesel.Übrigens, "können" tut man viel. Ich "kann" meinen 328i sicher auch mit 6 Litern fahren. Ob das in irgendeiner Form sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
Also halt dich doch einfach raus, wenn du hier deine Standardschallplatte abspulen willst. Es interessiert keinen.
Was du schreibst interessiert mich auch nicht 🙂
Und nochmal...Stalking ist Strafbar. Auch für Moderatoren! 🙂