VW Passat Variant aus Familie

VW Passat 35i/3A

hallo ich habe durch zufall von meiner Tante erfahren das sie ihren Passat ende des Jahres stillegen lassen will , da sie in der Innenstadt wohnt und absolut kein Auto mehr braucht

Nun bin ich ja auf der suche nach nem Auto und hab mich mal grob erkundigt zu ihrem PKW

Hat ca 230000 km , kann aber nicht genau sagen ob das stimmt da bei ihr der Tacho kaputt war als sie ihn 2008 kaufte

zudem hat er im Radkasten ne Roststelle die laut TÜV vor 2 Jahren zu der Zeit nur Schönheitskorrektur gewesen wäre

der Zahnriemen weis sie nicht genau wann der gewechselt wurden ist

Die Beifahrertür schliest bei Kälte nicht und lässt sich erst schliesen bzw verriegeln wenn das Auto warm gefahren ist ????

Sie hat nur Gelbe Umweltplakette !?? Was kostet das Umrüsten auf grün ?

Ansonsten meinte sie sie hat letztes Jahr erst einiges reperieren lassen und welche Maschine sie drinnen hatte wusste sie auch nicht bzw wie viel ps ;-)

meint ihr lohnt sich noch das Auto zu übernehmen bzw was würden grob die reperaturen kosten ?
Eventuell bzw geplant ist aufjedenfall mnochmal einen Gebrauchtwagen check zu machen

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Na immerhin ein paar Bilder, sehr schön. 🙂

Also, Motorkennbuchstabe dürfte ABS sein, 1.8l Hubraum mit 90 PS.
ABS hat er obendrein auch noch.
Macht auf den ersten Blick einen erstaunlich soliden Eindruck, trotz der grünen Dichtungen und allem Siff.

ABS war Serie bei dem Modell der hat hier sogar das Mark 20 ...

MKB kann also auch schon ADZ sein, dann einer der ersten. Bedeutet Euro 2 ab Werk und 132 € Steuern.

Das Moos an den Dichtungen kommt von der guten Pflege ... ist aber egal.

Die Kiste kaufen bissel pflegen und fahren ... man sollte halt den einen oder anderen Handgriff selbst erledigen können, die Autos sind nunmal schon bissel paar Jahre alt.

Gruß Ronny

ja genau also ABS ist vorhanden und Euro2 stimmt auch

und der Rest klärt sich hoffentlich morgen in der Werkstatt :-)

Ja und da genau den Unterboden begutachten, besonders
im Bereich der Stopfen und Schwellerenden. O.k., gepflegt
sieht anders aus, muß aber nicht heißen, daß hier schon alles
zu spät ist. 400 €, wenn sonst kein weiterer Wartungsstau zu
Tage tritt, wären in Ordnung. Aber plane auf jeden Fall noch
Kosten für Verschleißreparaturen ein, denn den Bilder nach zu 
urteilen wurde da nicht viel in die Erhaltung des Passis investiert.
Gruß Eiche.

Das Kühlmittelrohr ist schon sehr arg verrostet....d.h. auf jeden Fall Neu incl. neues Kühlmittel.
Empfehle G13 von VW.

Ähnliche Themen

...da wird sicher nach dem Werkstattcheck noch einiges
mehr auf dem Zettel stehen. Also erstmal abwrten, was da
noch lohnt...
Gruß Eiche.

Gut danke euch für die Info
Also bin ich mal gespannt

Scheint ja gut was zutun zu sein

Einmal gründlich waschen und inspizieren bitte 😉
Kauf dir ne Drahtbürste, Negerkeks und Owatrol Farbkriechöl für die paar Roststellen, insbesondere im Motorraum (Batteriehalter). Nach grobem Reinigen zweimal satt mit Owatrol drüber und dann haste da Ruhe, das Zeug kriecht in die letzten Poren und wird danach hart - somit sogar für's spätere Lacken nicht ganz ungeeignet. Ggf alle paar Jahre nachsorgen.

so haben ihn mal durch gucken lassen

also ich versuchs mal wieder zugeben

-die Hinterräder machen Geräuche , muss gemacht werden
-Schweller an kleiner stelle durchgerostet, muss geschweist werden
-Ölwechsel
-Zahnriemenwechsel
-eventuell Domlager , kann aber sein muss nur gefettet werden
-Auspuff, muss was geschweist werden und Teile gewechselt werden
-kleine Rostestellen würde er gleich noch mit machen

meinte so etwa 700 - 800 € kann das hinkommen ja , weis jetzt nicht ob ich was vergessen habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen