1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. VW Passat Variant 2.0 TDI BlueMotion bei 12.000 km?

VW Passat Variant 2.0 TDI BlueMotion bei 12.000 km?

VW Passat B7/3C

Hallo,

wir sind auf der Suche nach einem Passat. Zur Zeit fahren wir einen VW Golf IV Variant 1,4l 75 PS.
Wir fahren im Jahr ca. 12.000 km und überwiegend Kurzstrecke. Die Meinungen ob sich ein Diesel lohnt, gehen ja stark auseinander.:confused:
Rein Rechnerisch, verglichen mit meinem 1,4l Benziner, wären die Kraftstoffersparnisse bei ca. 700€ / Jahr.
Bei dem Passat 1,4l 122PS Benziner habe ich einfach bedenken, das der Motor bzw. Hubraum, auf Dauer zu klein für den schweren Wagen ist, dieser immer an der Leistungsgrenze fährt und nicht so langlebig sein wird? Habe hier im Forum auch schon mehfrach gelesen, dass es Probleme mit der Steuerkette und dem Getriebe gibt.
Kann bei meinem Händler des Vertrauens, einen VW Passat Variant 2.0 TDI BlueMotion 140PS, Bj. 2011 zu einem fairen Preis bekommen.
Habe nur bedenken, das wir mit dem Diesel und unseren Kurzstrecken nicht glücklich werden.
Könnt Ihr mir mal kurzfristig Eure Erfahrungen mitteilen, da ich mit Sicherheit nicht lange Zeit zum Überlegen habe.:rolleyes:

Danke und Gruß
bob-rooney

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Lass die Finger weg vom Diesel bei der kurzen Jahreslaufleistung. Damit wirst du nicht glücklich.
Man fährt doch nur Diesel, wenn man es unbedingt tun muss. Sonst würde sich doch keiner freiwillig das Gerappel, den Gestank freiwillig antun. Sei froh, dass du nur so wenig fahren brauchst und dir ohne deutliche Finanzielle Nachteile einen Benziner kaufen kannst. Der 1,4er tut es auf jeden Fall auch. Wenn du mehr haben willst, die Benzinerpalette nach oben ist noch lang genug ;)

Leon

.

Sowas unqualifiziertes hier reinzustellen ist eine zumutung! Einen diesel kann man wie hier schon gesagt mit gelegentlichen längeren strecken ruhig in der stadt fahren.rappeln und stinken tut da lange nix mehr.da is wohl einer in den80'zigern stehengeblieben! Er fährt mit start stopp auch in der stadt billiger als ein benziner und an der ampel läßt du den auch noch stehen.

Harry

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinp85



Zitat:

Original geschrieben von andr779


So und hier nun ein paar Bilder vom originalen Trenngitter für den B6, B7 und Alltrack

würde ich persönlich nur einbauen wenn ich einen hund transportieren müsste - transportiere aber grundsätzlich keine tiere in meinem auto -> ergo: netztrennwand, die sieht deutlich dezenter aus, kann bei umgelegter rückbank auch hinter den vordersitzen festgemacht werden und lässt sich nach gebrauch wieder einrollen

Sorry, meinte auch die Netztrennwand. Kann mir jemand sagen was die kostet und ob ich zwingend das Original von VW kaufen muss?

Zitat:

Original geschrieben von V-Mammut


Nachteil von so einem Prius ist ,nach meiner Erfahrung in unserer Verwandtschaft, dass der Verbrauch in der Praxis noch stärker vom genannten EC Norm Verbrauch nach oben abweicht, als bei den meisten anderen Autos. Viele fahren ja ein Prius um des Spritsparens Willen und fahren eben auch dementsprechend vorsichtig und Hauptsache spritsparend. Aber bei etwas "normalerem Fahren" mit stärkerer Beschleunigung knallt der Verbrauch hoch.
Vorteil Prius sind ganz klar die größere Kulanz von Toyota gegenüber VW und eine wirklich beindruckende Zuverlässigkeit und Qualität.

Das stimmt. Aber ein TSI ist bei Autobahnfahrt vielleicht ruhiger und spaßiger, aber trotzdem durstiger.

Wenn man was für den Diesel spricht, dann ist das wirklich, dass man damit schnell über die Bahn fahren kann und der Verbrauch sich in Rahmen hält.

Aber das hat der Threadstarter ja nicht vor.

Zitat:

Original geschrieben von bob-rooney



Zitat:

Original geschrieben von martinp85



würde ich persönlich nur einbauen wenn ich einen hund transportieren müsste - transportiere aber grundsätzlich keine tiere in meinem auto -> ergo: netztrennwand, die sieht deutlich dezenter aus, kann bei umgelegter rückbank auch hinter den vordersitzen festgemacht werden und lässt sich nach gebrauch wieder einrollen

Sorry, meinte auch die Netztrennwand. Kann mir jemand sagen was die kostet und ob ich zwingend das Original von VW kaufen muss?

Das Problem dabei ist, ohne Trennnetz hast du meine Halterungen, weder auf der Rücksitzlehne noch im Himmel. Des Weiteren wird sicher auch eine neue, für das Trennnetz taugliche Laderaumabdeckung fällig.

Das Netz nachzurüsten ist aufwendig und teuer.

Frag mal deinen Händler, ich denke da wirst du schnell bei 800-1000€ legen.

Der Preis würde mich mal interessieren.

Beim 3BG hab ich das damals selbst gemacht. Bei ebay ein gebrauchtes, originales, neuwertiges Netz (inkl. Halter der Rücksitzlehne) für ca. 120€ Gekauft. Anschließend von der Laderaumabdeckung den vorderen Teil (zum Rückitz hin) entfernt, bei VW die Halterungen für den Himmel bestellt (ich glaube nur die hinteren ca.80€) und zur Montage den Himmel hinten nur abgesenkt.

Dann die Unterkonstruktion verbauen und den Himmel mit einem Kuttermesser passend ausschneiden.

Und der aktuelle Passat hat hinten Airbags, da kann man nicht mal eben etwas abschrauben ;-)

Deshalb hab ich mich bei meinem jetzigen für das Trenngitter entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ab 2014 darf man auch noch regelmäßig Harnstoff zur Abgasreinigung tanken, hat man einen Euro 6 Diesel. Abgesehen von Mazda.

Es gibt auch noch den sog. NOx Speicherkat. Da benötigt man ebenfalls kein Adblue.

Die Kosten für Adblue sind jedoch recht gering, wenn man es selbst tanken kann (Tankstellenpreis: 50ct je Liter). Ärgerlicher wird es da schon, wenn man keinen separaten Tankstutzen außen hat, sondern der Tank aufwendig im Kofferraum verbaut ist.

@ OPC

Zitat:

Zitat:
Geschrieben von OPC
Wenn man was für den Diesel spricht, dann ist das wirklich, dass man damit schnell über die Bahn fahren kann und der Verbrauch sich in Rahmen hält.


Ad 1, ich ignoriere die Aussage von VW nicht, meine persönliche Erfahrung zeigt zwar auch einen deutlich erhöhten Verbrauch in der Warmlaufphase, aber selbst bei einem solchen Betrieb liegt der Verbrauch i.d.R. nicht über 8-8,5 L - fährt man ~7 km, dann landet man bei rund 7 L/100 km.
Ad 2 (Zitat, siehe oben), schnell über die Bahn fahren ist gerade nicht das Metier eines Diesels, der besonders im Teillastbereich sparsam ist. Wird er bis an seine Grenze gefordert, dann entwickelt er sich genauso zum Säufer, wie ein Turbobenziner, nur halt eben auf einem etwas niedrigeren Niveau.

Zitat:

Zitat:
Geschrieben von OPC
War ja klar. Mit Naturstrom spielt der Prius im EV-Modus in einer anderen Liga was Umweltverträglichkeit betrifft, auch wenn ihr es nicht war haben wollt. Kommt mir jetzt nicht damit, dass die Akkus auch produziert werden müssen.


Warum soll man damit nicht kommen, weil es nicht ins Konzept passt? Die Produktion der Akkus ist problematisch, noch viel problematischer ist das notwendige Recycling, welches aus Kostengründen in Billiglohnländer verlagert ist, mit allen negativen Auswirkungen auf die Menschen, die dort arbeiten direkt und auf viele andere mittelbar durch die Verschmutzung der Umwelt.
Zum Thema Naturstrom; den gibt es meines Wissens nach nahezu ausschließlich bei Gewittern und den kann man nun leider mal nicht nutzen. Jeder andere Strom aus erneuerbaren Quellen hat auch mehr oder weniger negative Auswirkungen auf die Umwelt, sollte somit auch nicht zu sehr glorifiziert werden. Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren auch beruflich mit derartigen Themen und Du kannst mir Glauben, viel von dem Gold, was einem in dem Umfeld angepriesen wird ist auch nur Katzengold (vgl. Energiesparlampen, Pelletheizung etc.)
Ich bin mir klar, dass der Diesel nicht der Weisheit letzter Schluss ist, das ist aber der Gasbetriebene nicht und der Elektrische auch nicht.
Viele Grüße, Martin

Ich habs getan und den 2,0l TDI gekauft und heute abgeholt!!!

Werde mal bei Gelegenheit berichten!

Vielen Dank für Eure Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von bob-rooney


Ich habs getan und den 2,0l TDI gekauft und heute abgeholt!!!
Werde mal bei Gelegenheit berichten!
Vielen Dank für Eure Antworten!

@ bob-rooney

Dann mal herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt mit Deinem Neuen!

Viele Grüße, Martin

Viel Spaß mit dem neuen Passat.

Leon

Dann mal herzlichen Glückwunsch! Mit ein wenig Pflege und dem Wissen, dass der auch mal länger geritten werden möchte, wird das schon…
Ach ja, wo sind die Bilder :D.
Gruß
Karsten

Auch von mir alles gute für dich und deinen neuen passat sowie allzeit gute fahrt!
Harry: passat variant hl blue tdi navi xenon leder 140 ps und sehr zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen