1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. VW Passat Variant 2,0 TDI 170 PS DPF DSG

VW Passat Variant 2,0 TDI 170 PS DPF DSG

VW Passat B7/3C

Hi Leute,

bin neu hier.

Interessiere mich für ein Fahrzeug mit dem Motor Bj 2012

Gibt es etwas zu beachten? Probleme mit diesem Motor?

Danke für eure Hilfe

Christopher

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chru


Gibt es etwas zu beachten? Probleme mit diesem Motor?

Mit dem Motor gibt es keine Probleme. Die 2.0 TDI laufen und laufen und laufen. Nur halt wie bei jedem Turbomotor: Ordentlich warm und kalt fahren. Dann hält der wohl ewig. Macht man es nicht, nur eine halbe Ewigkeit. 😁

Probleme gibt es eher mal mit dem DSG, dass auch alle 60tkm (?) gewartet werden möchte. Macht es außerhalb der Garantie Probleme, wird es gerne richtig teuer. So schlimm wie das 7-Gang-DSG ist es nicht, bei der Umfrage hier im Forum hatte "nur" jeder Dritte Probleme mit diesem Getriebe (Klick mich). Ganz repräsentativ ist das sicherlich nicht, aber völlig problemlos ist das 6-Gang-DSG auf längere Sicht nicht.

Zudem ist das 6-Gang-DSG kürzer übersetzt als der Handschalter und verbraucht dadurch (und durch höhere Drehzahlen als man im Handschalter fahren würde) etwa 10% mehr. Muss man einfach mit leben und kann dafür ne echt gute Automatik genießen.

Sonstige Probleme beim aktuellen Passat? Insbesondere Klappern/Knistern im Innenraum. Hat so ziemlich jedes Auto nach ein paar tausend Kilometern. Ich habe zumindest noch keinen klapperfreien Passat über 35tkm erlebt und bin bisher in 8 Passat B7 gefahren oder mitgefahren. Manche konnten das über die Werkstatt beheben, andere nicht.

Das große Navi "RNS510" sollte man wenn möglich vermeiden, da es nicht wirklich besser als das kleine RNS315 ist, aber bei Dieben sehr beliebt ist. Ich kenne viele Personen, denen wegen dem RNS510 schon teils mehrfach das Auto aufgebrochen wurde.

Andere haben sich über die Qualität der Ledersitze beschwert, die nicht so toll sein soll. Auch das Dynaudio-Soundsystem kann man sich aus meiner Sicht klemmen, das mittlere "VW Sound" ist für die meisten völlig ausreichend und wird zudem oft mitbestellt. Das Panoramadach finden dagegen viele toll, es sorgt im Winter aber gerne für zusätzlich Knarz-/Knackgeräusche.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hi,

hab einen 170PS Variant mit 4motion und DSG. Kilometerstand 151tsd und da klappert nichts. Verbrauch liegt so um die 6.9 Liter.
lg yaabbaa

Ich habe auch den 170er TDI mit DSG und komme oft im Schnitt laut MFA. auf 5,4l, teils auch auf 4,7 - 5,2l, wenn ich sinig Überland fahre.
Hat nun 38.700 KM drauf aus 12/2011. Sehr schönes Auto. Auch mein DSG ist top.

Das 6-Gang-DSG läuft eigentlich seit 2011 problemlos.

Okay, Knisterprobleme habe ich wohl im Armaturenträger. Aber wenn Klima und bisschen Musik an is, ist es unhörbar.

Zitat:

Original geschrieben von deerhunter01



Zitat:

Wagen mit DSG sich auf Strecke unter 6l/100 km bewegen lässt.

B6 mit 170 PS und DSG- auf inzwischen rund 180tsd Km einen Durchscnittsverbrauch von 5,92 L
B7 mit 177 PS und DSG - auf inzwischen 3tsd km einen Durchschnittsverbrauch von rund 7 l ...

Gleiche Reifengröße?

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Ich habe auch den 170er TDI mit DSG und komme oft im Schnitt laut MFA. auf 5,4l, teils auch auf 4,7 - 5,2l, wenn ich sinig Überland fahre. ...

Solche Werte würde ich ja gerne mal über eine Spritmonitor-Dokumentation über 10 oder 20.000 km bestätigt sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von deerhunter01



B6 mit 170 PS und DSG- auf inzwischen rund 180tsd Km einen Durchscnittsverbrauch von 5,92 L
B7 mit 177 PS und DSG - auf inzwischen 3tsd km einen Durchschnittsverbrauch von rund 7 l ...
Gleiche Reifengröße?

Ja

Zitat:

Original geschrieben von deerhunter01



Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Gleiche Reifengrößen?
Ja

"Ja" heißt, dass die Reifengrößen unterschiedlich und Mitursache der Verbrauchsdifferenzen sind?

Ja heißt = Gleiche Reifengröße, gleiches Fabrikat

B6 170 PS + DSG + deutlich bessere Ausstattung (180 tsd gelaufen) = 6 l / 100 km
B7 177 PS + DSG + Start / Stop - (8tsd Km gelaufen) = 7,3 l / 100 km

absolut gleiches Fahrprofil

Spritmonitor pflege ich nicht. Anbei ein Bild.

Image

Hallo,

es muss nicht immer Diesel seien. Egal bei welcher Marke.

Zitat:

So sagte auch Ulrich Hackenberg, Chefentwickler bei Volkswagen, gegenüber der WirtschaftsWoche, dass „aufgrund der höheren Kosten die Verbreitung des Dieselmotors in kleineren und preissensibleren Fahrzeugklassen schon heute geringer“ sei, als noch vor ein paar Jahren.

http://www.wiwo.de/.../7601198.html

Und mit den höheren Kosten sind nicht nur unbedingt die Anschaffungspreise gemeint. 😉

Versteht mich nicht falsch, ein Diesel soll ja Geld sparen. Und wenn man sparen möchte, muss man auch andere Alternativen in Betracht ziehen. Zum Beispiel Hybride, oder Gasfahrzeuge.

Jetta Hybrid
Passat Ecofuel

(Wenn man bei VW bleiben möchte)

Es geht rein ums Sparen. Das will man doch mit einem Diesel, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Hallo,

es muss nicht immer Diesel seien. Egal bei welcher Marke.

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

So sagte auch Ulrich Hackenberg, Chefentwickler bei Volkswagen, gegenüber der WirtschaftsWoche, dass „aufgrund der höheren Kosten die Verbreitung des Dieselmotors in kleineren und preissensibleren Fahrzeugklassen schon heute geringer“ sei, als noch vor ein paar Jahren.

http://www.wiwo.de/.../7601198.html

Und mit den höheren Kosten sind nicht nur unbedingt die Anschaffungspreise gemeint. 😉

Versteht mich nicht falsch, ein Diesel soll ja Geld sparen. Und wenn man sparen möchte, muss man auch andere Alternativen in Betracht ziehen. Zum Beispiel Hybride, oder Gasfahrzeuge.

Jetta Hybrid
Passat Ecofuel

(Wenn man bei VW bleiben möchte)

Es geht rein ums Sparen. Das will man doch mit einem Diesel, oder nicht?

Es geht nicht nur rein ums Sparen. Das Paket muß stimmen. Ist der Ecofuel nicht nochmals 2 cm höher gelegt wie das Normalfahrwerk ? Mein Variant hat das Sportfahrwerk. Wenn ich mir das jetzt so vorstelle, wenn der 4cm höher wäre...das geht garnicht ! Den würde ich nichtmal nehmen, wenn ich am Monatsende noch Sprit rauskriegen würde...😕

Es geht auch um Drehmoment, um untertourig Fahren um Wiederverkaufswert um hohe Kilometerleistung und um den gewohnten Dieselsound und um Gewohntheit, einen Diesel zu fahren. Dazu kommen noch, wie du schon gesagt hast, die niedrigeren Literpreise und der geringere Verbrauch.
Hybride sind noch zu teuer und bei Gasautos hast im Gebrauchtwagenkauf wenig Auswahl und die Wartungskosten (Überprüfungskosten) sind auch nicht zu vernachlässigen.

Beim Neukauf kann man sich das sehrwohl überlegen, jedoch beim Gebrauchtkauf meiner Meinung unrentabel!

lg yaabbaa

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Hallo,

es muss nicht immer Diesel seien. Egal bei welcher Marke.

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von OPC


http://www.wiwo.de/.../7601198.html

Und mit den höheren Kosten sind nicht nur unbedingt die Anschaffungspreise gemeint. 😉

Versteht mich nicht falsch, ein Diesel soll ja Geld sparen. Und wenn man sparen möchte, muss man auch andere Alternativen in Betracht ziehen. Zum Beispiel Hybride, oder Gasfahrzeuge.

Jetta Hybrid
Passat Ecofuel

(Wenn man bei VW bleiben möchte)

Es geht rein ums Sparen. Das will man doch mit einem Diesel, oder nicht?

Es geht nicht nur rein ums Sparen. Das Paket muß stimmen. Ist der Ecofuel nicht nochmals 2 cm höher gelegt wie das Normalfahrwerk ? Mein Variant hat das Sportfahrwerk. Wenn ich mir das jetzt so vorstelle, wenn der 4cm höher wäre...das geht garnicht ! Den würde ich nichtmal nehmen, wenn ich am Monatsende noch Sprit rauskriegen würde...😕

Es sind sogar 3cm.

Wie gesagt. Ich möchte nur Optionen ansprechen. Was jeder nimmt muss er selber wissen. Die Sache darf man nicht persönlich nehmen.

Immerhin ist das ein Fachforum. 🙂

Ein Diesel halt halt den Vorteil, dass man tankfaul sein kann. Und das hohe Geschwindigkeiten "nur" mäßig Geld kosten.

Man muss sich immer fragen, wo fährt man und vor allem wie und wie viel.

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Spritmonitor pflege ich nicht. Anbei ein Bild.

Wenn ich den Tempomaten auf 40 Km/h eingestellt hätte, dann würde ich auch solche Werte haben 😁

Bei normaler Fahrweise mit ausgewogenem Mix aus Stadt/Landstrasse/Autobahn hat man immer eine fünf vor dem Komma stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Spritmonitor pflege ich nicht. Anbei ein Bild.
Wenn ich den Tempomaten auf 40 Km/h eingestellt hätte, dann würde ich auch solche Werte haben 😁
Bei normaler Fahrweise mit ausgewogenem Mix aus Stadt/Landstrasse/Autobahn hat man immer eine fünf vor dem Komma stehen.

von wegen 😁 ich fuhr da gerade durch unsere Tempo-30-Siedlung.

Kam vorher von der Arbeit und hatte 5,0 - 5,2 stehen. Dann mit max. 50/60 innerorts bei uns ging er auf 4,7l runter.

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Spritmonitor pflege ich nicht. Anbei ein Bild.

Danke für das Bild.

Aber ein MFA-Verbrauch, ermittelt über nur 40,3 km (Trip), sagt meiner Ansicht nach überhaupt nichts aus. Spritmonitor und mind. 10.000 km müssen schon sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen