VW Passat Variant 2,0 TDI 170 PS DPF DSG
Hi Leute,
bin neu hier.
Interessiere mich für ein Fahrzeug mit dem Motor Bj 2012
Gibt es etwas zu beachten? Probleme mit diesem Motor?
Danke für eure Hilfe
Christopher
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chru
Gibt es etwas zu beachten? Probleme mit diesem Motor?
Mit dem Motor gibt es keine Probleme. Die 2.0 TDI laufen und laufen und laufen. Nur halt wie bei jedem Turbomotor: Ordentlich warm und kalt fahren. Dann hält der wohl ewig. Macht man es nicht, nur eine halbe Ewigkeit. 😁
Probleme gibt es eher mal mit dem DSG, dass auch alle 60tkm (?) gewartet werden möchte. Macht es außerhalb der Garantie Probleme, wird es gerne richtig teuer. So schlimm wie das 7-Gang-DSG ist es nicht, bei der Umfrage hier im Forum hatte "nur" jeder Dritte Probleme mit diesem Getriebe (Klick mich). Ganz repräsentativ ist das sicherlich nicht, aber völlig problemlos ist das 6-Gang-DSG auf längere Sicht nicht.
Zudem ist das 6-Gang-DSG kürzer übersetzt als der Handschalter und verbraucht dadurch (und durch höhere Drehzahlen als man im Handschalter fahren würde) etwa 10% mehr. Muss man einfach mit leben und kann dafür ne echt gute Automatik genießen.
Sonstige Probleme beim aktuellen Passat? Insbesondere Klappern/Knistern im Innenraum. Hat so ziemlich jedes Auto nach ein paar tausend Kilometern. Ich habe zumindest noch keinen klapperfreien Passat über 35tkm erlebt und bin bisher in 8 Passat B7 gefahren oder mitgefahren. Manche konnten das über die Werkstatt beheben, andere nicht.
Das große Navi "RNS510" sollte man wenn möglich vermeiden, da es nicht wirklich besser als das kleine RNS315 ist, aber bei Dieben sehr beliebt ist. Ich kenne viele Personen, denen wegen dem RNS510 schon teils mehrfach das Auto aufgebrochen wurde.
Andere haben sich über die Qualität der Ledersitze beschwert, die nicht so toll sein soll. Auch das Dynaudio-Soundsystem kann man sich aus meiner Sicht klemmen, das mittlere "VW Sound" ist für die meisten völlig ausreichend und wird zudem oft mitbestellt. Das Panoramadach finden dagegen viele toll, es sorgt im Winter aber gerne für zusätzlich Knarz-/Knackgeräusche.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
von wegen 😁 ich fuhr da gerade durch unsere Tempo-30-Siedlung.Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Wenn ich den Tempomaten auf 40 Km/h eingestellt hätte, dann würde ich auch solche Werte haben 😁
Bei normaler Fahrweise mit ausgewogenem Mix aus Stadt/Landstrasse/Autobahn hat man immer eine fünf vor dem Komma stehen.
Kam vorher von der Arbeit und hatte 5,0 - 5,2 stehen. Dann mit max. 50/60 innerorts bei uns ging er auf 4,7l runter.
Ich bin da ganz bei dir, ich betreibe das mit dem Verbrauch manchmal auch bis zum Exzess, um einen schönen Durchschnittsverbrauch im KI angezeigt zu bekommen (da wird das Gaspedal oft sanfter gestreichelt, als es meine bessere Hälfte je von mir erwarten dürfte 😁 ), ohne dabei als Verkehrshindernis aufzufallen. Das hat aber nur mit dem persönlichen Spassfaktor zu tun, denn den Sprit zahlt ohnehin der AG...
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Ich bin da ganz bei dir, ich betreibe das mit dem Verbrauch manchmal auch bis zum Exzess, um einen schönen Durchschnittsverbrauch im KI angezeigt zu bekommen (da wird das Gaspedal oft sanfter gestreichelt, als es meine bessere Hälfte je von mir erwarten dürfte 😁 ), ohne dabei als Verkehrshindernis aufzufallen. Das hat aber nur mit dem persönlichen Spassfaktor zu tun, denn den Sprit zahlt ohnehin der AG...Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
von wegen 😁 ich fuhr da gerade durch unsere Tempo-30-Siedlung.
Kam vorher von der Arbeit und hatte 5,0 - 5,2 stehen. Dann mit max. 50/60 innerorts bei uns ging er auf 4,7l runter.
Und ich dachte schon, dass ich nicht ganz dicht bin, wenn ich für eine 7 vor dem Komma mit 90 über die Autobahn schleiche. Jetzt merke ich, dass es hier auch noch Gleichgesinnte gibt 🙂
Guten Morgen!
Ich fahre unseren B7 Variant 170PS mit DSG jetzt ein halbes Jahr. Das Auto ist klasse, die Schaltung ist beschissen.
DSG hemmt jeden Fahrspass. 50 km/h im 6.Gang ist total dämlich.
Man kommt nur vom Fleck, wenn man mit der Hand schaltet. Selbst die "S" Stellung ist schlecht gemacht.
Der Verbrauch ist ebenfalls enttäuschend. 7,5 Liter, wenn man das Auto schiebt.
Mit unseren 140PS Handschalter-Firmen Passats brauche ich selten mehr als 6,2. Da bin ich dann aber auch sehr flott unterwegs.
Gruss
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von knubbi_1968
… die Schaltung ist beschissen.DSG hemmt jeden Fahrspass. 50 km/h im 6.Gang ist total dämlich.
…
Was hast du für eine Version/Baujahr? Ich habe nix zu meckern am DSG.
Unter gut 60 km/h schaltet meiner eigentlich nie in den 6. Würde mir gelegentlich mal wünschen, dass auch 55 km/h im 6. ginge, das geht aber nur mit manueller Wahl.
Gruß
Karsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Unter gut 60 km/h schaltet meiner eigentlich nie in den 6. Würde mir gelegentlich mal wünschen, dass auch 55 km/h im 6. ginge, das geht aber nur mit manueller Wahl.
Das sieht auch sehr befremdlich aus, wenn bei 1100 Umdrehungen bzw. 55 kmh schon der sechste Gang drin ist. Musste ich mich auch erst dran gewöhnen. Mit Last bzw. an Steigungen nicht möglich. Da wird sofort runtergeschaltet. Deshalb sind 50 kmh im sechsten, so wie von Knubbi beschrieben, keinesfalls realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Furchtbar ...... und das werden immer mehr! 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Und ich dachte schon, dass ich nicht ganz dicht bin, wenn ich für eine 7 vor dem Komma mit 90 über die Autobahn schleiche. Jetzt merke ich, dass es hier auch noch Gleichgesinnte gibt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von knubbi_1968
Guten Morgen!Ich fahre unseren B7 Variant 170PS mit DSG jetzt ein halbes Jahr. Das Auto ist klasse, die Schaltung ist beschissen.
DSG hemmt jeden Fahrspass. 50 km/h im 6.Gang ist total dämlich.
Man kommt nur vom Fleck, wenn man mit der Hand schaltet. Selbst die "S" Stellung ist schlecht gemacht.
Der Verbrauch ist ebenfalls enttäuschend. 7,5 Liter, wenn man das Auto schiebt.
Mit unseren 140PS Handschalter-Firmen Passats brauche ich selten mehr als 6,2. Da bin ich dann aber auch sehr flott unterwegs.
Gruss
Wolfgang
@ knubbi_1968
Ich tipp mal darauf, dass bei Deinem irgenetwas falsch läuft. Ich hab auch den TDI 170 PS mit DSG und da ist das Getriebe richtig gut. Es gibt zwar in "D" die Tendenz zum frühen Hochschalten, aber in den sechsten Gang geht es selbst bei sanftem Streicheln des Gaspedals erst jenseits der 60. In der Stellung "S", welche ich nur äußerst selten benutze, bin ich bei 50 im dritten Gang. Bei beherztem Tritt aufs Gaspedal geht es dann noch einmal kurz in den zweiten. Bleibt man dann konsequent am Bodenblech mit dem Gasfuß liegt der Schaltpunkt vom fünften in den sechsten bei knapp über 190. Alles in Allem bin ich mit der Abstimmung und dem Schaltablauf beim DSG äußerst zufrieden. Dass was nicht in Ordnung ist sieht man auch an Deinem Verbrauch, 7,5 L/100 km sind eindeutig zu hoch. Meiner ligt im gemischten zügig gefahrenen Betrieb gut einen Liter darunter (über eine Distanz von 45000 km). Auf 7,6 auf 100 bin ich mal gekommen, als ich die Strecke Frankfurt-Essen in 1h 45min gefahren bin und da muss man schon recht heftig auf dem Gas bleiben.
Viele Grüße, Martin
p.s.: vielleicht solltest Du mal Deinen 🙂 damit konfrontieren.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Und ich dachte schon, dass ich nicht ganz dicht bin, wenn ich für eine 7 vor dem Komma mit 90 über die Autobahn schleiche. Jetzt merke ich, dass es hier auch noch Gleichgesinnte gibt 🙂
keine Sorge, das mit der 7 vor dem Komma mach ich auch manchmal. Allerdings bei etwa 160.
Seltsam, ich finde dass das DSG im Alltag eher zu spät schaltet und dadurch den Verbrauch künstlich nach oben treibt. Ich habe beim normalen Mitschwimmen im Stadtverkehr mit dem Handschalter nie über 1.500rpm. Meist sogar unter 1.100rpm. Das DSG schaltet bei mir selbst mit sanftem Gasfuß hingegen erst bei 1700 - 2000rpm und verbrennt damit unnötig Kraftstoff.
Schaltpunkte HS:
1. -> Anfahren
2. -> nach dem Anfahren
3. -> ~25 km/h
4. -> ~40 km/h
5. -> ~50 - 55 km/h
6. -> ~70 - 80 km/h
Wobei man bedenken muss, dass der 6. Gang des DSG identisch mit dem 5. im Handschalter übersetzt ist. Muss wohl so sein, damit sich das Auto "sportlicher" anfühlt und im Datenblatt auf bessere Sprintwerte kommt. Macht aber eigentlich andersrum viel mehr Sinn, da das DSG durch seine ultraschnellen Gangwechsel eine untertourige Fahrweise bei Bedarf (theoretisch) viel schneller beenden könnte als ein Handschalter.
Bei meinem 2.0 TDI (170 PS) schaltet das DSG exakt bei 64 Km/h in den sechsten Gang, aber niemals bei 50Km/h. Da solltest du mal die Schaltpunkte überprüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Spritmonitor pflege ich nicht. Anbei ein Bild.
Naja, das ist nun wirklich nicht repräsentativ. 40 km! Ich habe eine billige Tanke auf meiner Strecke und bis nach Hause sind es 8 km bergab. Da komme ich sogar auf 3,6 l....
Im Ernst: habe jeden Tag 80 km zur Arbeit (einfach) - 60% Autobahn (Siebengebirge), 20% Landstraße und 20% Stadtverkehr. Autobahn Tacho 150 und Abstandstempomat drin. Durchschnittsverbrauch 7,1 l/100 km. Ich finde das mehr als in Ordnung in Anbetracht der abrufbaren Leistung. Wenn es um Sparen geht, dann nimmt man nicht 170PS+ sondern den mit 105PS Blue sonst irgendwas. Autofahren darf auch Spass machen - aber das muss jeder für sich definieren ....
Tom
Zitat:
Original geschrieben von marty213
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man---
[/Konjunktiv-Lawine AN]
Zur 170PS Variante des Motors aus dem Octavia kann ich die mir weitergegebenen Erfahrungen gerne noch hinzufügen: meine Kollegen hatten zu irgendeinem Zeitpunkt mal über das Freibrennen des Diesel-Partikel-Filters abgekotzt... Ohne nachhaltige Nachweise vorzeigen zu können, schätze ich mal dass der Passat/170PS und DPF das auch immer wieder mal machen möchte.
[Konjunktiv-Lawine AUS/]
Wenn man den 170er Passi viel im Stadtverkehr fährt, stolpert man immer mal wieder über das Freibrennen. Ist haltso beim, DPF. Der braucht das, damit er sich nicht verstopft mit dem Ruß.
Darüber muss man sich nicht auskotzen sondern es ist konstruktionsbedingt.
Nur VW hätte das ein wenig deutlicher beschreiben können, damit man sich nicht unnötig Sorgen macht.
(Geruch von verbranntem Lack im Innenraum, erhöhte Motordrehzahl, Nachlaufen des Kühlerlüfters).
Meiner hat jetzt 40 000 runter. Schnurrt wie am ersten Tag. Nur die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreiche ich höchst selten. Aber 200 ist ja auch schon ganz schön schnell und die Geschwindigkeit kann man nur selten über längere Strecke fahren.
Daran dass das DSG in Stellung D sehr untertourig fährt in der Stadt und man dadurch eine kleine Verzögerung nach Anforderung von Leistung hat, habe ich mich gewöhnt. Dadurch ist er sparsamer.