VW Passat Rache die Erste
Dauerte nicht lange, bis die Motorkontroll Leuchte anging. Beim Volvo bin ich es gewohnt, das das immer mit der Lamda Sonde zusammen hängt. Und die Nockenwellen Verstellung ist der Verursacher.
Beim VW Passat P2181, der Thermostat. Zunächst sehr erfreulich. Hatte eh schon festgestellt, das die Heizung nicht so recht in Wallung kommen wollte. Kann ja kein großes Problem sein.
Den Thermostat dann erstmal gar nicht gefunden. Dann bei YouTube geschaut. Die Prozedur ist fast unfassbar. Man muss die Lichtmaschine ausbauen, um da ran zu kommen. Und da der da ganz unten sitzt, läuft natürlich auch das ganze Kühlmittel raus. Zeit zum Wechsel, und das ins Frühjahr zu verschieben. 😠
Beste Antwort im Thema
Selbst Stoßdämpfer ausbauen ist bedeutend komplizierte wie beim Volvo. Mercedes und VW du hast ja sicher auch einen großen Fahnenmast auf dem Grundstück stehen weil du alles Heimatliche so vermisst Drillschnaffe 😁
Man merkt doch schon an den Werbeslogan was gut ist : Typisch Volvo. Typisch anders. Ganz anders als VW Das Auto oder Mercedes Das beste oder nichts.
Bedeutet bei Volvo z.b. : Fällt vorne links der Blinker aus geht auch das Radio nicht mehr.
Bei VW: Das Auto haben wir nie fertig bekommen.
Bei Mercedes: Das Beste stellen wir schon lange nicht mehr her am ende bleibt ihnen nichts auf dem Konto.
Das beste aus Deutschland war und ist ein Panzer 😁 😁😁😉
21 Antworten
Auch die Japaner werden nicht mehr alle in Japan gebaut ;-)
wir leben halt in einem globalisierten Dorf :-)
wir wollten ja auch nicht den Reis grundsätzlich schlechtreden. Hätte ich auf Reis verzichten müssen, würde ich sicher nicht seit Jahrzehnten Motorradfahren können. Und die Kernfrage war ja auch die Reparaturfreundlichkeit. Zumindest lassen sich die Reiskörner - wieviele es auch immer sein mögen - im Volvo leichter tauschen als im VW.
VW war noch nie mein Fall , mochte die Dinger nie ,
Irgendwie habe ich den Sinn diesen thread verloren. VW hat Gottlob Nüsse mit Volvo zu tun, sonst hätte ich keinen. Weil ich keine Option aus vier / fünf Möglichkeiten möchte. Wo ein Bauteil dann vier verschiedene Preise hat. Das nennt man Kundenverarsche x³+1 Und jeder Hersteller hat einfach seine Art zu bauen, was auch nicht schlecht ist. Und so kommt's das die VW die ohnehin nur selten mit gelungener Optik glänzen nach zehn Jahren wieder weg sind :-) da der Rost da schon einiges entsorgt hat. JUHU.
Ähnliche Themen
Moin,
was mir früher auf den deutschen Autobahnen immer bei Regen oder auch richtigen Platzregen auf viel, VW Golf usw.
standen immer auf den Pannenstreifen und hatten Panne!
Ich fuhr ab und zu eine andere Automarke und hatte nie eine Panne bei Regen.
Deswegen habe ich mir nie ein VW gekauft. Ich fuhr mal ein Passat für ein Monat. Nie wieder ...
Hatte mal nen Passat für kurze Zeit, war nen 32 b , 75 PS, Benziner, hat seinen Dienst getan und auch nen Zahnriemenriss überlebt , man sollte nicht alles verallgemeinern,
Über Automarken kann man min so viel diskutieren wie z.B. das richtige Öl.
Also meine beiden Golf I GTI waren wohl die besten Autos, die ich jemals hatte. Von der Einfachheit und der Zuverlässigkeit her. Und an zweite Stelle würde ich den Audi 200 Quattro Turbo setzen. Der war schon ganz schön kompliziert. Bei dem dachte ich immer, hoffentlich geht nichts kaputt. Und es ging nichts kaputt. Aber da fehlte so ein bischen der Funfaktor. Vom Gewicht her mit Allradantrieb mit 165 PS zog der nicht gerade die Wurst vom Teller.
Und an dritter Stelle steht der Volvo V40. Von der Konzeption und der Haltbarkeit ein gelungendes Fahrzeug. Wenn da nicht dieser Fehler drin stecken würde.
Der MB ML 350 fährt sich wie Panzer (Warfi 😉). Meine Frau liebt den Wagen. Ich denke immer, ich sitze in einem LKW. Die Bremsscheiben wiegen glaube ich 5 Kilogramm. Ich habe die gerade gewechselt. Der Passat dagegen geschmeidig und spritzig. Müssen sich beide noch bewähren.
Und, der V40 mit H7 Klarglasscheinwerfern hat die beste Ausleuchtung nach vorn. Der Unterschied zu den anderen Fahrzeugen ist wirklich gravierend.