VW Passat Rache die Erste

Volvo V40 1 (V/644/645)

Dauerte nicht lange, bis die Motorkontroll Leuchte anging. Beim Volvo bin ich es gewohnt, das das immer mit der Lamda Sonde zusammen hängt. Und die Nockenwellen Verstellung ist der Verursacher.
Beim VW Passat P2181, der Thermostat. Zunächst sehr erfreulich. Hatte eh schon festgestellt, das die Heizung nicht so recht in Wallung kommen wollte. Kann ja kein großes Problem sein.

Den Thermostat dann erstmal gar nicht gefunden. Dann bei YouTube geschaut. Die Prozedur ist fast unfassbar. Man muss die Lichtmaschine ausbauen, um da ran zu kommen. Und da der da ganz unten sitzt, läuft natürlich auch das ganze Kühlmittel raus. Zeit zum Wechsel, und das ins Frühjahr zu verschieben. 😠

Beste Antwort im Thema

Selbst Stoßdämpfer ausbauen ist bedeutend komplizierte wie beim Volvo. Mercedes und VW du hast ja sicher auch einen großen Fahnenmast auf dem Grundstück stehen weil du alles Heimatliche so vermisst Drillschnaffe 😁

Man merkt doch schon an den Werbeslogan was gut ist : Typisch Volvo. Typisch anders. Ganz anders als VW Das Auto oder Mercedes Das beste oder nichts.
Bedeutet bei Volvo z.b. : Fällt vorne links der Blinker aus geht auch das Radio nicht mehr.

Bei VW: Das Auto haben wir nie fertig bekommen.

Bei Mercedes: Das Beste stellen wir schon lange nicht mehr her am ende bleibt ihnen nichts auf dem Konto.

Das beste aus Deutschland war und ist ein Panzer 😁 😁😁😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

die Reperaturfrundlichkeit stand bei VW wohl noch nie an erster Stelle. Das habe ich bei unserem Polo und Golf (BJ Anfang 90er) auch schon feststellen dürfen.

Moin . Zum Glück fahren wir VOLVO :-)

Vielleicht ist doch schneller das Nockenwellenrad bei deinem Volvo gewechselt wie der Thermostat am Passat.

Selbst Stoßdämpfer ausbauen ist bedeutend komplizierte wie beim Volvo. Mercedes und VW du hast ja sicher auch einen großen Fahnenmast auf dem Grundstück stehen weil du alles Heimatliche so vermisst Drillschnaffe 😁

Man merkt doch schon an den Werbeslogan was gut ist : Typisch Volvo. Typisch anders. Ganz anders als VW Das Auto oder Mercedes Das beste oder nichts.
Bedeutet bei Volvo z.b. : Fällt vorne links der Blinker aus geht auch das Radio nicht mehr.

Bei VW: Das Auto haben wir nie fertig bekommen.

Bei Mercedes: Das Beste stellen wir schon lange nicht mehr her am ende bleibt ihnen nichts auf dem Konto.

Das beste aus Deutschland war und ist ein Panzer 😁 😁😁😉

Ähnliche Themen

Selten so gelacht !!!!!!

Ja, mit Chevy und Konsorten kann ich mich nicht so anfreunden. Und eine Reisschüssel sollte es auf keinen Fall sein. Der letzte gute VW war wohl der Golf I.

Und, ich habe einen Fahnenmast am Haus. Allerdings weht da im Moment nichts, weil die US Flagge musste ich wegen Donald Trump einholen. Zur Fussball WM hing da auch schon Mal die Deutsche Flagge. Und zur Formel eins natürlich Ferrari. Natürlich die original gelbe mit dem schwarzen Pferd.

Wer noch nie VW besas - der was an Schas :-)

Die alten Amis hatten was , früher durfte nen Auto auch noch Spaß machen : 5.0 L Camaro Bj. 78 Eintrag im Brief : Sidepipes angeschlossen , ohne irgendeine Zulassungsnummer , das war der ganze Eintrag :-) so hat er sich auch angehört .

Im V40 steckt auch Reis ;-)

@asterix1962
würden wir den Reis aus den Autos entfernen, blieb bei allen neueren Modellen vermutlich nicht mehr viel übrg ,-)

oooo wie war das ist.

Zitat:

@Krumekraz schrieb am 12. Januar 2018 um 13:57:59 Uhr:


@asterix1962
würden wir den Reis aus den Autos entfernen, blieb bei allen neueren Modellen vermutlich nicht mehr viel übrg ,-)

Moin,

so ganz teile ich deine Meinung nicht Asterix! 😉

Denn die alten VOLVO´s bis BJ 2010 haben kein Reiskorn. Erst danach wurden viele Reiskörner in den neuen VOLVO´s verbaut.
Der alte S/V 40 bis BJ 2004 hat keine Reiskörner! 🙂

Gruß Torsten

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 11. Januar 2018 um 20:52:05 Uhr:


Die alten Amis hatten was , früher durfte nen Auto auch noch Spaß machen : 5.0 L Camaro Bj. 78 Eintrag im Brief : Sidepipes angeschlossen , ohne irgendeine Zulassungsnummer , das war der ganze Eintrag :-) so hat er sich auch angehört .

Im V40 steckt auch Reis ;-)

Torsten, Wo kommt denn die Vorder/Hinterachse her ? Was steht auf 99 % der elektronischen Bauteile darauf ?

Moin,

wo die Vorder-und Hinterachsenteile her kommen, sind immer noch original von VOLVO Teile. Wo VOLVO die Teile bis April 2004 her hat, weiß ich nicht.
Wir dürfen eins hier nicht machen, die Jahre zusammen schieben, die alten und neuen VOLVO´s in einem Topf schmeißen. China ist erst seit 2010 ein Teil von VOLVO.

Die elektrischen Bauteile kommen nicht nur aus China, sondern Taiwan Indien Japan Deutschland Italien usw.

Wenn ich heute bei ein neuen VOLVO BJ 2017 alle Reiskörner heraus nehme, dann kann ich den Rest auf den Schrott schmeißen.
Aber eins dürfen wir nicht vergessen, bei einem VOLVO kann man viel besser schrauben und reparieren als bei einem VW!

Schönen Gruß von Torsten

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 12. Januar 2018 um 21:40:07 Uhr:


Torsten, Wo kommt denn die Vorder/Hinterachse her ? Was steht auf 99 % der elektronischen Bauteile darauf ?

Wer hat die Achsen denn konstruiert ?
zitat : sondern Taiwan Indien Japan ist das der große Unterschied ? Du hast Korea vergessen und viele von den sind Reisvertilger
Auf den Teilen steht Volvo und wo werden .... sie hergestellt, fahr mal zu Volvo in Gent, du wirst dich wundern was da jeden Tag so ankommt.
Volvo konstruiert vieles, aber nicht alles , Volvo s sind schon lange keine Schweden mehr , was aber nicht s schlechtes bedeuten muss .
Sind nun mal Fahrzeuge die aus verschiedenen baukästen zusammen geschraubt werden , ist Gang und Gebe in der Branche

Tatsache ist, das die S/V40 zusammen mit Mitsubishis vom gleichen Band gelaufen sind. Jetzt kann man sich fragen, wieviel Volvo in den Mitsubishis ist.
Ich hatte mal ein Foto gesehen. Die wurden tatsächlich abwechselnd auf dem gleichen Band gefertigt. Ich glaube, das war der Charisma.

Deine Antwort
Ähnliche Themen