Mein neuer V40 - Erste Erfahrungsberichte
Nun habe ich ja mit eurer tatkräftigen Unterstützung meinen neuen Wagen gefunden und wollte euch alle nun auch teilhaben lassen an meinen ersten Eindrücken im Alltag.
Viel konnte ich bisher leider noch nicht fahren damit, weil ich erst Montag oder Dienstag meine Winterräder bekomme, und es hier in Berlin nicht wirklich möglich ist, mit Sommerreifen herumzufahren.
Die paar Fahrten, die ich dennoch gemacht hab, haben mich nun restlos davon überzeugt, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
Am meisten zugetan bin ich bisher von der doch recht immensen Leistung des 1.8er Motors, verbunden mit einem nahezu lautlosen dahingleiten, was ich so bisher noch nicht erlebt hatte. Kupplung und Getriebe fühlen sich an wie neu, es lässt sich butterweich schalten und anfahren. Der Sitzkomfort ist eine völlig neue Erfahrung für mich, der bisher hauptsächlich VW Polo, Golf und Fiat Doblo gefahren ist. Schon allein die Tatsache, dass man eine Lendenstütze hat, hat mich sehr positiv überrascht. Auch mit dem Sound bin ich mehr als zufrieden, nichtmal die nachgerüsteten Pioneer-Lautsprecher im Polo haben da herangereicht.
Der einzige Nachteil bisher ist die doch recht hohe Masse. Wenn ich mit dem Polo noch mehr oder weniger über den Schnee hinwegfahren konnte, sinkt der V40 sofort ein und fährt sich fest, eine Erfahrung die ich bisher so auch noch nicht hatte, auch nicht im letzten Winter. Aber das verbessert sich sicherlich noch mit den Winterrädern.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von just3042
Nun habe ich ja mit eurer tatkräftigen Unterstützung meinen neuen Wagen gefunden und wollte euch alle nun auch teilhaben lassen an meinen ersten Eindrücken im Alltag.Viel konnte ich bisher leider noch nicht fahren damit, weil ich erst Montag oder Dienstag meine Winterräder bekomme, und es hier in Berlin nicht wirklich möglich ist, mit Sommerreifen herumzufahren.
Die paar Fahrten, die ich dennoch gemacht hab, haben mich nun restlos davon überzeugt, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.Am meisten zugetan bin ich bisher von der doch recht immensen Leistung des 1.8er Motors, verbunden mit einem nahezu lautlosen dahingleiten, was ich so bisher noch nicht erlebt hatte. Kupplung und Getriebe fühlen sich an wie neu, es lässt sich butterweich schalten und anfahren. Der Sitzkomfort ist eine völlig neue Erfahrung für mich, der bisher hauptsächlich VW Polo, Golf und Fiat Doblo gefahren ist. Schon allein die Tatsache, dass man eine Lendenstütze hat, hat mich sehr positiv überrascht. Auch mit dem Sound bin ich mehr als zufrieden, nichtmal die nachgerüsteten Pioneer-Lautsprecher im Polo haben da herangereicht.
Der einzige Nachteil bisher ist die doch recht hohe Masse. Wenn ich mit dem Polo noch mehr oder weniger über den Schnee hinwegfahren konnte, sinkt der V40 sofort ein und fährt sich fest, eine Erfahrung die ich bisher so auch noch nicht hatte, auch nicht im letzten Winter. Aber das verbessert sich sicherlich noch mit den Winterrädern.
Hallo,
erst mal alles gute zum neuen (gebrauchten) Elch.
Ich hab nen 2,0T Automatik und habe bei Schnee keine Probleme.
Ich hab mich bis jetzt noch niergends festgefahren, man muss
aber sehr vorsichtig mit dem Gas sein, sonst sackt er
"wie du es schon geschrieben hast ein und sitzt fest"
Bei der Automatik lass ich ihn einfach im Standgas zuckeln
und so komm ich bis jetzt überall durch.
Zu den Winterreifen, ich habe Vredestein drauf und echt super
zufrieden, mein Elch fährt damit wie auf Schienen.
Zur Ausstattung. Du hast Recht, ich finde meinen auch gemütlich
bei der Fahrt und auch die Sitze sind wenn sie Neu sind sehr bequem.
Leider sind die schnell durchgesessen und dann tut einem schon mal der Hintern weh.
Ich habe mir als ich mir meinen V40 gekauft habe gleich nen neues Unterpolster
bei Volvo geholt und es erneuert (Polster kostet 35€) Das hat sich wirklich
gelohnt. Ich muss aber auch sagen, das mein Vorbesitzer nich gerade
ein Strich in der Landschaft war, eher nen Punkt auf der Landkarte
(ich schätz den mal auf ca >150kg) und so hat der Sitz etwas mehr gelitten.
Zum Motor. Na ja der 1,8er ist zwar nicht schnell aber zuverlässig.
Ich sag es mal anders, er ist ausreichend aber Spass sieht anders aus.
Ich finde, das der 1,8er ein guter Motor und so wie ich es hier meist lese ein
zuverlässiger Gefährte ist. Also ich wünsch dir alles gute mit deinem 40er
und allzeit gute Fahrt.
Gruß Hubra
na jedenfalls viel spass
verglichen mit den VW´s ist es jedenfalls ein "Winterauto" und ablsout komfortabler,mein elch "blüht" bei Schneelage förmlich auf, die heissen klimazogen liegen ihm gar nicht s, obwohl er am mittelmeehr ein treuer begleiter ist.... Das leidige Sitzprobem kann man dadurch entschärfen, dass man ein in entsprechende Passform gebrachtes Stück Schaumgummi zwischen Sitzfläche und Teppichboden klemmt und somit die Polsterung von unten entlastet. Hilft total gegen den durchgesessenen Sitz
Ja, der V40 hat unbestrittene Qualitäten. Die, die auch ich als hervorragend herausstelle (tolle Sitze, niedriger Innengeräuschpegel auch bei hohen Geschwindigkeiten) lassen andere PKW dieser Größe u. dieses Alters buchstäblich alt aussehen.
Grüße
sun2ship:
Zitat:
verglichen mit den VW´s ist es jedenfalls ein "Winterauto" und ablsout komfortabler,mein elch "blüht" bei Schneelage förmlich auf
Hoffentlich ist es bei meinem dann mit den Winterrädern auch so 🙂
VolV40:
Zitat:
Ja, der V40 hat unbestrittene Qualitäten. Die, die auch ich als hervorragend herausstelle (tolle Sitze, niedriger Innengeräuschpegel auch bei hohen Geschwindigkeiten) lassen andere PKW dieser Größe u. dieses Alters buchstäblich alt aussehen.
Ja, das ist wunderbar. Auch kommen einem die Geschwindigkeiten plötzlich langsamer vor. Wenn ich 70 fahre, hab ich das Gefühl, 40 zu fahren 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Ich habe mir als ich mir meinen V40 gekauft habe gleich nen neues Unterpolster
bei Volvo geholt und es erneuert (Polster kostet 35€) Das hat sich wirklich
gelohnt.
Ist das nur ein zusätzliches Polster, dass man auf das durchgesessene drauflegt oder ist das ein ganz neues Sitzunterteil? Ist das Abziehen vom Sitzbezug einfach oder artet das in Fummelei aus?
Auch von mir Gratulation zu deinem kleinen Elch !
Was dir Sitze anbelangt,so kann ich mich nicht über deren Komfort beklagen. Obwohl meine auch schon 12 Jahre alt sind,aber vielleicht sind die elektrischen Ledersitze anders aufgebaut als die normalen.
Der einzige Nachteil beim Leder bei diesen Temperaturen ist der kalte A*sch den du hast, bis die Sitzheizung anspricht.😰
Aber nach 2-3min...😛
Zur Sportlichkeit....naja, an meine 160PS hab ich mich sehr schnell gewöhnt und es könnten ruhig ein paar mehr sein.
Aber ich bin zufrieden! MANN kann nicht alles haben.😉
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Ist das nur ein zusätzliches Polster, dass man auf das durchgesessene drauflegt oder ist das ein ganz neues Sitzunterteil? Ist das Abziehen vom Sitzbezug einfach oder artet das in Fummelei aus?Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Ich habe mir als ich mir meinen V40 gekauft habe gleich nen neues Unterpolster
bei Volvo geholt und es erneuert (Polster kostet 35€) Das hat sich wirklich
gelohnt.
Man muss den Sitz auseinander nehmen und den Sitzbezug von der Sitzfläche
abmachen, dann schaust du auf ein dickes Schaubstoffpolster, das muss man dann
erneuern und genau das hab ich gemacht.
Aufwand na ja der Sitzbezug ist mit so komischen Metallklammern befestigt,
wenn man die erst mal los hat, was eine tierische fummelei ist, kann man dann
den Bezug einfach abziehen. Das neue Polster ist natürlich viel viel straffer als
das alte, wodurch das Spannen des Bezuges und dessen befestigen mit den
"Mist"-Klammern ein Geduldsspiel ist. Ich hab zwar immer wieder geflucht und
meine Frau hat sich immer wieder kaputt gelacht, aber es hat sich wirklich gelohnt.
Aber nochmal würde ich es nicht selber machen, bei nem Sattler kostet
das ca. 50€ und die würde ich beim nächsten mal gerne bezahlen weil es
wirklich die Nerven schont. Und die Sattler haben spezielle Zangen womit
die Klammern wie Butter auf und zu gehen. Ich hingegen hab die Zange nicht
gehabt und alles mit Kombi-, Minirohr- und Bügelzange gemacht. Es geht zwar
aber es ist anstrengend.
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
.....meine Frau hat sich immer wieder kaputt gelacht......
Ja mein lieber, MANN sollte halt immer nur das tun, was wirklich Spass macht 😁
Gruß Kurt
Glückwunsch zum neuen Auto.....aber das mit dem Lärmpegel sollte man doch lieber ein wenig relativieren.
Im Vergleich zum Polo ist der V40 sicher sehr leise, im Vergleich zu meinem V6 dagegen extrem laut.
Gruß
Frank
Ich weiß nicht, aber geht noch geringerer Lärmpegel als "nichts" überhaupt? 😁 Neenee, man hört den Motor ganz dezent heraus.
Womit ich gleich zu meinen nächsten Erfahrungen komme: Leider dröhnt er bei Drehzahlen über 2500 ganz schön, da der Mitteltopf kaputt ist, aber das wusste ich schon vorher, hab den Händler damit runtergehandelt.
Nun werde ich einen Mitteltopf, neue Leuchtmittel für die Scheinwerfer und Flachwischer kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von just3042
Nun werde ich einen Mitteltopf, neue Leuchtmittel für die Scheinwerfer und Flachwischer kaufen.
Einen günstigeren
als hierwirst du wahrscheinlich nicht finden.
Auch von mir Gratulation 🙂
Gute Wahl, und sicher etwas komfortabler als Dein Polonez, wobei ich den eigentlich schon wieder cool finde, weils noch das alte Modell ist, das man selbst hier in Polen nicht mehr so oft sieht.
Ja der Polonez ist mein Sommer / Freizeit / Hobbyauto. Und ich finde den auch recht komfortabel, eben der Zeit entsprechend, ohne Servo. Aber ansonsten ist der Polonez schon so ziemlich mein Traumauto und der V40 mein Alltagsauto mit "Traumpotenzial" 😉
Heute hab ich den V40 mal auf die Bahn geschoben 🙂 Also 122 PS sind definitiv genug. Kurz ans Gas getippt und schon war er bei 160, und ich konnte mich immernoch in normaler Lautstärke mit meinem Cousin unterhalten, der neben mir saß. Dann noch ein bisschen draufgetreten und schon war ich bei knapp 200, nur um leider von einem Kia Ce'ed oder Piccanto oder Hyundai Getz (sehen alle gleich aus 😁 ) ausgebremst zu werden. Dann war meine Fahrt auf dem Berliner Ring leider schon wieder vorbei, aber ich werde bestimmt demnächst noch einmal eine Gelegenheit finden, den Wagen mal auszufahren.