VW Passat parkbremse macht probleme

VW Passat B6/3C

Hallo Leute hoffe jemand kann mir helfen.
Hab ein Problem mit meiner Parkbremse.
hab mal den Fehlercode kopiert.
Schaut euch bild an.

Danke für jeden rat.

Mfg

19 Antworten

Hallo zusammen hab den rechten und linken motor raus der rechte hat ein riss am gehäuse.

Hab ihn auf die linke bremsscheibe und den von der linken auf die rechte bremsscheibe montiert.

Jetzt hätte die rechte funktionieren müssen jedoch funktioniert immer noch der linke obwohl er ein riss hat.

Der motorhat zwar ein defekt jedoch ist das nicht die funktionsstörend.

Es muss irgendwas am steuergerät sein bzw an der versorgungspannung zum steuergerät .

Ich hab schon da auch durchgemessen und festgestellt das ein kabel (rot glau ) tot ist .

Jetzt würde ich ein schaltplan vom steuergerät brauchen. Kann jemand helfen ?

Hallo zusammen hab den rechten und linken motor raus der rechte hat ein riss am gehäuse.

Hab ihn auf die linke bremsscheibe und den von der linken auf die rechte bremsscheibe montiert.

Jetzt hätte die rechte funktionieren müssen jedoch funktioniert immer noch der linke obwohl er ein riss hat.

Der motorhat zwar ein defekt jedoch ist das nicht die funktionsstörend.

Es muss irgendwas am steuergerät sein bzw an der versorgungspannung zum steuergerät .

Ich hab schon da auch durchgemessen und festgestellt das ein kabel (rot glau ) tot ist .

Jetzt würde ich ein schaltplan vom steuergerät brauchen. Kann jemand helfen ?

Kabel(Rot blau) führt zu den sicherungen und hat strom
Kabel ( rot grau ) ist noch unklar und hatkeinstrom

Hier bilder

Ähnliche Themen

Hallo zusammen ,
Konnte das problem mit onkel lösen.

Wollte hier mal die lösung nennen.

Das problem bei mir waren die stellmotoren und der taster.

Stellmotor hatte einnen riss der taster funtionierte nicht mehr richtig.
Stellmotor hab ich geklebt gefettet und wieder eingebaut.

Zum taster.

Hatte mir einen neues bestellt dieser funktionierte jedoch nicht richtig.

Der taster funktioniert wie folgt:
Nachdem wir den knopf zerlegt haben ist die funktionsweise klar geworden.

Es gibt zwei mikrotaster einer davon ist immer ausgelöst der zweite wird beim betätigen des tasters ausgelöst gleichzeitig wird der erste ausgeschaltet .

Beide knöpfe war es so das der erste mikrotaster nie an war daher erscheint das durchgestrichene p.

Wenn ihr über prüfen wollte ob es das gleiche problem ist drück den taster ein bissel nicht ganz durch. Dann drückt ihn ganz durch. Lasst ihn wiederlos aber nicht ganz damit der zweite mikrotaster aktiv bleibt.

Im taster wird eine wechselschaltung angewand.

Falls fragen gibt könnt ruhig schreiben.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen