VW Passat Kombi: Alternativen gesucht
Hallo miteinander,
unlängst wurde mir mein geliebter VW Passat Diesel Kombi mit verzinkter Karassorie unverschuldet verschrottet (Totalschaden) 🙁
Jetzt muss ich mich auf die Suche nach einem gleichen oder ähnlichen Typ machen.
Damit ich nicht nur nach VW Passat Diesel Kombi suche, würde ich gerne wissen welche anderen Autos in Frage kommen, die dem Passat möglichst nahe kommen.
Dh auch
-verzinkte Karassorie haben
-sparsam sind
-halbwegs gut selbst-reparierbar sind
Vielen Dank für eure Tips🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@berti1954 schrieb am 6. August 2015 um 11:30:09 Uhr:
-sparsam, daher DieselZitat:
Auch ein Passat war nicht verzinkt, sondern wurde aus verzinkten Blechen zusammengesetzt.
-meine laufleistung: ~5000km/jahr
Bei dem Fahrprofil ist Diesel nicht sparsam, sondern ganz im Gegenteil eine Riesengeldverschendung.
Da machen doch schon allein Steuer und Versicherung die winzige Treibstoffersparnis zunichte.
Und dann noch die viel teureren Fehlerquellen (Turbo, Filter, innermotorische Probleme, verkokung, besonders bei Kurzstrecken). Außerdem sind Modelle mit grüner Plakette sehr teuer in der Anschaffung und ohne darfst du in viele Städte gar nicht rein und musst in Zukunft womöglich noch mehr Nachteile in Kauf nehmen.
Also wenn du sparen willst nimm unbedingt einen Benziner, Diesel ist etwas für Leute die auf der Autobahn Kilometer fressen müssen, aber doch nichts für jemanden, der 5000km im Jahr fährt.
Wenn du ein möglichst sparsames Modell willst sieh dir mal den Toyota Yaris Verso an, da kannst du aufgrund der großen Innenhöhe das Fahrrad vllt. sogar hineinstellen:
zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/275154515?asrc=st|as
70 Antworten
Zitat:
@mirabeau schrieb am 8. August 2015 um 20:26:31 Uhr:
Vielleicht ist der besser?
http://www.willhaben.at/.../
Der sieht aber arg zerschossen aus!
Zitat:
@brunsberg schrieb am 9. August 2015 um 00:20:31 Uhr:
Der sieht aber arg zerschossen aus!Zitat:
@mirabeau schrieb am 8. August 2015 um 20:26:31 Uhr:
Vielleicht ist der besser?
http://www.willhaben.at/.../
Nene 😁 der braucht zumindest mal eine saftige Aufbereitung 😛
nach ein paar ernüchternden auto besichtigungen bei vornehmlich türkischen händlern, diesen passat entdeckt:
http://www.laendleanzeiger.at/.../vw-passat-1-9-tdi.html
ohne umschweife hat er gemeint er würde noch heute ein neues pickerl machen lassen, scheint also vertrauenswürdig.
was meint ihr?
Ähnliche Themen
3000€ für ein Auto mit fast 300.000km? Niemals! 3000€ sind für den einfach viel zu viel.
Den hier würd ich mir stattdessen möglichst schnell ansehen, macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck:
http://ww3.autoscout24.at/classified/247576150?asrc=st|as
Die scheinen mir auch einen Blick wert:
http://ww3.autoscout24.at/classified/262878952?asrc=st|as
http://www.laendleauto.at/.../480380.htm?...
ja der xsara scheint ein gutes angebot zu sein, bräuchte dann aber wieder ne AHK + fahrradträger, da komme ich dann auch wieder auf 2500€.
gilt wohl auch für den astra, womit dieser mein budget sprengen würde.
meriva: muss ich mich erst erkundigen
fabia: kommt auf 3200€ fix, mit MTB wird das bei dem wohl auch ein geraffel
oktavia: mit dem stehe ich in kontakt, scheint aber schon rost zu haben...
ja der passat ist kein schnäppchen (glaube schon dass ich noch 200€ runterhandeln kann), aber passats gibts kaum günstiger🙁
wär das gleiche auto wie mein voriges, da weiß ich halt dass der grundsätzlich gut ist und ich zudem das ein oder andere teil daheim dazu habe (batterie, neue winterreifen,...).
Zitat:
@berti1954 schrieb am 12. August 2015 um 13:47:02 Uhr:
ja der xsara scheint ein gutes angebot zu sein, bräuchte dann aber wieder ne AHK + fahrradträger, da komme ich dann auch wieder auf 2500€.
😕
Wieso denn das, in den passt doch ein Fahrrad problemlos rein, bei den anderen vllt auch.
Zitat:
@mirabeau schrieb am 6. August 2015 um 12:39:59 Uhr:
Du brauchst gar keinen Kombi.
In einen ganz normalen Xsara geht (m)ein Fahrrad ohne Ausbau des Vorderrades rein.
"Er verstaute zusätzlich zum Urlaubsgepäck für zwei Personen noch zwei Mountainbikes und zwei komplette Gleitschirmausrüstungen im Xsara."
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00-km-dauertest-1042615.html
Das wird bei anderen Schrägheck-Limos ähnlich sein.
Und notfalls kann man immer noch das Vorderrad vom Fahrrad zum Transport einfach aushängen, aber beim Xsara sollte es wie gesagt normalerweise auch ganz reinpassen.
es handelt sich um langhubige mountainbikes (fast schon downhill bikes), die sind leider deutlich sperriger als zbsp ein citybike oder rennrad.
mit meiner opel vectra limousine mit vergleichbarem kofferraum war das immer ein heilloses geraffel.
falls ich mal einen bike kollegen mitnehmen mag, ist das wirklich kein spass nach einer langen tour die bikes mühsam auseinanderzubauen und zu verstauen.
Zitat:
@berti1954 schrieb am 12. August 2015 um 14:14:09 Uhr:
falls ich mal einen bike kollegen mitnehmen mag, ist das wirklich kein spass nach einer langen tour die bikes mühsam auseinanderzubauen und zu verstauen.
Das ist klar, 2 Räder gehen nur gerade eben so rein und auseinandergebaut. Ich habe mal ein Bild eines 26er Rads in einem normalen Xsara. Bei 28ern gibt es mit Sicherheit Probleme. Dafür wäre der Motor wohl das beste an Diesel, was es damals in dem PS-Bereich gab.
Den Fabia finde ich von den Bildern her gut, nur über den Motor weiß ich zuwenig. So schlimm finde ich auch den Passat gar nicht, bei Fotos von nassen Fahrzeugen ist aber immer Vorsicht angesagt. Die Wassertropfen verdecken jeden Zustand (stumpfer Lack, Kratzer etc.). Zumindest der 1.9 TDI sollte noch eine Weile halten.
Mirabeau: das verladenen Rad ist noch alte Schule, oder? Also ohne Federbeine am Vorderrad?
Sowas habe ich mit 26 Zoll auch im Fahrradhandel gesucht, sind aber sehr schwer zu bekommen.
P.S.: der einzige Wagen wo es nach mehreren Versuchen gepasst hat, ist die aktuelle E-Klasse (Superb dürfte auch passen). Aktueller Passet passt NICHT. (28 Zoll, 53er Rahmen, Federbeine und Powershifter).
TE: der Peugeot 306 Break hat einen sehr gut nutzbaren Laderaum:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 12. August 2015 um 19:59:55 Uhr:
Mirabeau: das verladenen Rad ist noch alte Schule, oder? Also ohne Federbeine am Vorderrad?
Sowas habe ich mit 26 Zoll auch im Fahrradhandel gesucht, sind aber sehr schwer zu bekommen.
Hercules City Sport, gibt es noch neu:
http://www.ebay.de/.../390946538503?hash=item5b063ac407Würde ich aber nur für den Sport in der City empfehlen, läuft wirklich schlecht, man kommt praktisch nicht ins "Rollen".
Peugeot 406 Break ist noch viel besser, habe ich ihm schon verlinkt, aber ist ihm zu weit weg.
Wonach berechnen sich denn die Fixkosten? Nur nach der Leistung?
Ahk bekommt man häufig für ein paar Euro bei EBay oder anderswo im Internet. Der Einbau ist wahrlich nicht schwierig. In der Regel. Fahrradträger sind auch günstig. Nutze gelegentlich einen für 50€. Geht einwandfrei, ist nur nicht klappbar.
Zuverlässig auch: Nissan Sunny Kombi. Aber alt.
ok, da die letzten besichtigungen eher ein reinfall waren, ein neuer gedanke:
billig-neuwagen: dacia logan ~9000€
dank 3-2-1 regel für AT-TÜV hätte ich die ersten 5 jahre vorführen meine ruhe und somit kaum kosten. blieben nur die service kosten wenn ich die 3jahres garantie behalten möchte. da die services, die man ja beim vertragshändler machen muss, wohl hart -EV sind ist es dann wohl ne option die teilweise wegzulassen (vielleicht nur 1. jahr).
was meint ihr?
Kommt darauf an wie viel du davon finanzieren musst, wenn der zu finanzierende Betrag gering ist, dann wäre das imo die beste Lösung, da sparst du dir sehr viel Zeit und Nerven.
Der günstige Gebrauchtwagenmarkt in Vorarlberg ist eine Katastrophe, da wird die isolierte geographische Lage (Import kann man wegen der Steuer in dem Preissegment vergessen) voll ausgenutzt.