VW Passat Kombi: Alternativen gesucht
Hallo miteinander,
unlängst wurde mir mein geliebter VW Passat Diesel Kombi mit verzinkter Karassorie unverschuldet verschrottet (Totalschaden) 🙁
Jetzt muss ich mich auf die Suche nach einem gleichen oder ähnlichen Typ machen.
Damit ich nicht nur nach VW Passat Diesel Kombi suche, würde ich gerne wissen welche anderen Autos in Frage kommen, die dem Passat möglichst nahe kommen.
Dh auch
-verzinkte Karassorie haben
-sparsam sind
-halbwegs gut selbst-reparierbar sind
Vielen Dank für eure Tips🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@berti1954 schrieb am 6. August 2015 um 11:30:09 Uhr:
-sparsam, daher DieselZitat:
Auch ein Passat war nicht verzinkt, sondern wurde aus verzinkten Blechen zusammengesetzt.
-meine laufleistung: ~5000km/jahr
Bei dem Fahrprofil ist Diesel nicht sparsam, sondern ganz im Gegenteil eine Riesengeldverschendung.
Da machen doch schon allein Steuer und Versicherung die winzige Treibstoffersparnis zunichte.
Und dann noch die viel teureren Fehlerquellen (Turbo, Filter, innermotorische Probleme, verkokung, besonders bei Kurzstrecken). Außerdem sind Modelle mit grüner Plakette sehr teuer in der Anschaffung und ohne darfst du in viele Städte gar nicht rein und musst in Zukunft womöglich noch mehr Nachteile in Kauf nehmen.
Also wenn du sparen willst nimm unbedingt einen Benziner, Diesel ist etwas für Leute die auf der Autobahn Kilometer fressen müssen, aber doch nichts für jemanden, der 5000km im Jahr fährt.
Wenn du ein möglichst sparsames Modell willst sieh dir mal den Toyota Yaris Verso an, da kannst du aufgrund der großen Innenhöhe das Fahrrad vllt. sogar hineinstellen:
zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/275154515?asrc=st|as
70 Antworten
Zitat:
@backbone23 schrieb am 14. August 2015 um 21:53:59 Uhr:
http://www.willhaben.at/.../Wo genau liegt jetzt das Problem?
Dass das Auto ca. 8-10 Stunden vom TE entfernt steht 🙄
Edit: Hab grad nachgeschaut, Liezen ist besser erreichbar als ich dachte, 7 Stunden sollten machbar sein 😉
Edit 2: an den TE - sieh dir beim Dacia Händler auch den Dokker an, der ist gerade für Mountainbiker sehr praktisch und kostet kaum mehr.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 14. August 2015 um 21:48:16 Uhr:
Kommt darauf an wie viel du davon finanzieren musst, wenn der zu finanzierende Betrag gering ist, dann wäre das imo die beste Lösung, da sparst du dir sehr viel Zeit und Nerven.Der günstige Gebrauchtwagenmarkt in Vorarlberg ist eine Katastrophe, da wird die isolierte geographische Lage (Import kann man wegen der Steuer in dem Preissegment vergessen) voll ausgenutzt.
mit finanzieren meinst du kredit nehmen?
nein, ich könnte das gesamte geld direkt aufbringen. das geringere budget war nur desshalb 4000 max, weil ich halt nicht mehr ausgeben möchte.
@ford mondeo:
wenn da alles passt, wäre ich schon bereit den zu holen.
das ding ist halt leider, auf dem papier haben schon einige autos gut ausgesehen. bei der besichtigung kamen dann aber immer mängel ans tageslicht die man auf fotos nicht sieht, mir am telefon niemand gesagt hat.
man hat immer das risiko mit leeren händen heim zu müssen; handeln kann man nach dem weiten weg auch schlecht, zudem das transport geraffel.
in dem fall wären das 1-2 manntage und ordentlich kosten, die verbindung dort hin ist leider sehr schlecht, ob zug oder auto.
edit:
7h ist kaum machbar, die schätzung von 8-10h stimmt schon.
danke, dokker schau ich mir auch an.
Zitat:
mit finanzieren meinst du kredit nehmen?
nein, ich könnte das gesamte geld direkt aufbringen. das geringere budget war nur desshalb 4000 max, weil ich halt nicht mehr ausgeben möchte.
Achso, na, dann würd ich nicht lange überlegen und den neuen Dacia nehmen.
Normalerweise stellt sich hier im Forum immer heraus, das der TE viel weniger Geld hat, als es am Anfang den Eindruck macht, bei einem Vorarlberger (ich bin selbst in Vorarlberg aufgewachsen) ist das natürlich genau umgekehrt, so typisch 😁
"Schaffa, spara, husa, d Katz vakofa, sealba musa" 😁😛
Reich sterben, aber gelebt haben wie ein Harzer, so macht man das in Vlbg 😉
Spaß beiseite, der Gebrauchtwagenmarkt in Vorarlberg ist eine Katastrophe, nimm einen neuen, da sparst du dir jede menge Zeit und Nerven, außerdem passen die Dacias ja perfekt zu deinen Ansprüchen.
Sieh dir am besten auch den Dokker an, der kostet kaum mehr als der Logan, ist aber gerade für Mountainbiker viel praktischer und kommt mit seinem Motor auch besser die Berge hoch.
Edit: gerade auf lange Sicht sparst du dir auch einiges an Reparaturkosten und eventuell sogar einen erneuten Kauf
Ähnliche Themen
haha, den spruch kannte ich noch gar nicht 😁
ne, so schlimm ist das bei mir nicht (wenn ich da nur an mein MTB denke), ich mach mir nur einfach nichts aus autos.
in dem fall werde ich am MO mal nen dacia händler aufsuchen 🙂
Dann halt den: http://www.laendleauto.at/ford/mondeo/kombi/autos/482152.htm
Aber gut, wenn der TE jetzt lieber das dreifache des ürsprünglichen Budgets für eine neue Billigkarre ausgeben möchte hat sich das wohl erledigt.
indirekt ist das budget das gleiche geblieben wenn wir von den gesamtkosten/jahr für die nächsten 5-7 jahre ausgehen.
festgelegt auf den dacia habe ich mich ja auch noch keineswegs.
den mondeo werde ich mir auf jeden fall anschauen gehen.
darf ich fragen warum du von diesem so begeistert bist? auf autoplenum ist das rating/erfahrungsberichte nicht schlecht, aber auch nicht super toll.
Auf den Bildern sieht es aus, als wäre der schon abgemeldet, aber vllt. hat er ja nur ein Wechselkennzeichen. Wenn er abgemeldet wäre ist das ungünstig, wegen der Probefahrt.
Bei älteren Gebrauchten würde ich auf jeden Fall einen Ankaufstest bei ARBÖ /ÖAMTC machen lassen, das lohnt sich auf jeden Fall, das Ergebnis kann dich nicht nur vor einem Fehlgriff bewahren, sondern bietet auch eine gute Grundlage für die Preisverhandlung.
3500€ für den bei dem Alter und Kilometerstand sind eigentlich viel zu teuer.
probefahrt geht klar, aber leider erst nächste woche.
ankaufstest klingt gut, bin aber kein ÖAMTC mitglied :/
Zitat:
@berti1954 schrieb am 15. August 2015 um 10:13:18 Uhr:
den mondeo werde ich mir auf jeden fall anschauen gehen.
darf ich fragen warum du von diesem so begeistert bist?
Naja, was heißt begeistert?
Ich war zunächst einfach nur verwundert, warum man für ein Auto mit ~300.000 km noch solche Summen zahlen will (siehe den von Dir verlinkten Skoda oder Passat).
Ich wollte Dir nur zeigen dass es (bessere, weil mal eben ~100.000 km weniger) Alternativen fürs gleiche Geld gibt. Der Mondeo macht nichts schlechter wie die beiden überteuerten Produkte aus dem VW-Konzern.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 15. August 2015 um 11:31:33 Uhr:
3500€ für den bei dem Alter und Kilometerstand sind eigentlich viel zu teuer.
Mittlerweile dürfte ja klar sein, dass das Preisniveau in Österreich ein anderes ist!
Zitat:
@berti1954 schrieb am 15. August 2015 um 13:32:23 Uhr:
ankaufstest klingt gut, bin aber kein ÖAMTC mitglied :/
Fastbox bietet auch sowas an, gibts in Dornbirn und Bregenz.
in der familie hat mir gerade jemand wegen einem autowechsel seinen polo angeboten.
Polo 9N 5-Türer
07/2003
190000km
Pickerl 07/2016 (neu gemacht)
64PS Benzin
paar kaum nennenswerte kratzer, optisch sonst aber gut. rost an relevanten stellen konnte ich keine entdecken. wenig extras, immerhin zentralverriegelung mit FB.
würde so auf 1500-2000€ rauslaufen, also bekomme ihn zu dem preis für den ihn die werkstatt ankaufen würde.
habe prinzipiell keine probleme mit so nem kleinen schwachen "frauenauto" rumzugurken, jedoch wäre halt eine AHK nachrüstung pflicht.
weiß jemand ob ich, sollte ich die nachrüstung selber vornehmen (traue ich mir zu), mit behördengängen/papierkrieg/kosten bezüglich eintragen hier in ÖSTERREICH zu rechnen habe?
Lustig, jetzt sind wir vom ursprünglichen Kombi bei einem Kleinwagen gelandet.
Ganz nebenbei sind 2000€ für ein 12 Jahre altes Auto mit den Kilometern und Motorisierung kein gutes Angebot.
Welche Werkstatt zahlt den Preis?
Auf mobile.de werden ganze 10 Polos mit diesen Eckdaten bis 1.500 € in Deutschland angeboten. Scheinbar ist das also doch kein so schlechtes Angebot, zumal (und da wiederhole ich mich) das Preisniveau in Österreich höher ist.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 16. August 2015 um 14:46:30 Uhr:
...zumal (und da wiederhole ich mich) das Preisniveau in Österreich höher ist.
Ok, das ist natürlich ein valider Punkt.