VW Passat B8 gebraucht – Ausstattung gegen Laufleistung?

VW Passat B8

Hallo

Bei mir steht als Nachfolgerfür einen B6 (Bj. 2009) mit knapp 400.000 km auf dem Buckel ein B8 an. Der Wagen hat einen 2l-Diesel mit DSG und 140 PS (die bis zum Dieselgate-Software-Update für die allermeisten Fälle reichten). Schiebedach, DCC und RNS 510 sind an Bord und hochgeschätzt. Ich fahre berufsbedingt etwa 35.000 km im Jahr (wenn gerade mal kein Corona ist), habe aber nur noch drei bis vier Jahre bis zur Rente. Meist bin ich allein unterwegs; ich pendle zum Job (Strecke einfach ca. 300 km), vor Ort eher Kurzstrecke.

Pflichtausstattung wie folgt:
• Diesel / Automatik- bzw. DSG-Getriebe
• Anhänger-Kupplung
• Freisprecheinrichtung
• Navigationssystem
• Reifendruck-Kontrolle
• Rückfahr-Kamera
• Sitzheizung
• Farbe innen:schwarz/anthrazit
• Scheckheft-gepflegt
• Händler-Fahrzeug

Starker Wunsch:
• DAB-Empfang
• Schiebedach

Nun stehen hier bei Händlern in unserer Gegend drei Autos auf dem Hof, die von der Ausstattung her passen

• Angebot 1:
Comfortline EZ 10/2018; 67.100 km, 150 PS, DSG (7-Gang), Frontantrieb, bislang 1 Halter, für 18.900 Euro; Farbe ist Deep Black Perleffekt, Alu-Felgen 16 Zoll (Sepang), Sitze in Stoff, Massage-Funktion, Discover Pro (Touch), Gepäcknetz, Panorama-Schiebedach, Verkehrszeichen-Erkennung, Winterpaket; der Rest ist Standard.

• Angebot 2:
Highline/R-Line EZ01/2017; 76.800 km,190 PS, DSG (6-Gang), Frontantrieb, bislang 1 Halter, für 21.900 Euro; Farbe ist Black Oak Brown, Alu-Felgen 18 Zoll (Dartford), Sitze in Alcantara, Massage-Funktion für Fahrer, Standard-Navi (mit Drehknöpfen), LED-Scheinwerfer, Panorama-Schiebedach; Frontscheibe heizbar, Eberspächer-Standheizung nachgerüstet (kein Ahnung welche),Winterpaket; der Rest ist Standard.

• Angebot3:
Highline/R-Line EZ 11/2015; 90.300km 190 PS, DSG (vermutl. 6-Gang), Allrad-Antrieb, Anzahl der HAlter nicht angegeben, für 20.800 Euro; Farbe ist Crimson Red, Alu-Felgen 17 Zoll (Singapore), Vollleder-Ausstattung Nappa schwarz, Sitze ohne Massage-Funktion, Sitzheizung auch hinten, Holz-Dekor (Oliv-Esche), Scheiben hinten zu 65% getönt, Discover Pro (mit Drehknöpfen), DAB-Empfang, LED-Scheinwerfer, Panorama-Schiebedach; Frontscheibe heizbar, Standheizung ab Werk, Sportfahrwerk/DCC, und das komplette Programm an Assistenzsystemen von der Verkehrszeichen-Erkennung über 360°-Kamera bis hin zu Trailer-Assist.

Die Qual der Wahl; ich könnte mit jedem der Autos wirklich leben, wenn es die beiden anderen nicht gäbe. Ich habe keine Erfahrung mit Standheizung, Ledersitzen oder Allrad-Antrieb, und habe das bislang also eher selten vermisst. Aber wie es so schön heißt: Haben ist besser als brauchen. Unterschiede zwischen den beiden Navis kann ich auch nicht einschätzen.

Der erste Wagen ist sicherlich die Wahl der Vernunft; der dritte kommt optisch und ausstattungsmäßig aus der Schublade "Wünsch Dir was", und von sieht innen und aussen hammermäßig aus. Der zweite Wagen liegt dazwischen, und bietet meiner Einschätzung nach ein etwas schlechteres Preis-Leistungsverhältnis; ist aber der Händler vor Ort, bei dem ich seit Jahren meinen Passat und den Golf meiner Frau zur Wartung gebe.

Die perfekte Antwort gibt es wohl nicht, also bitte ich Euch um Eure Meinung zu Allradantrieb, Standheitzung, Navis, Assistenzsystemen und was Euch sonst so bei der Entscheidungsfindung treiben würde.

Vielen Dank schon mal im Voraus

EStz

Angebot1 außen
Angebot 1 innen
Angebot 2 außen
+3
33 Antworten

Zitat:

Kannst meine haben. Ich finde die nicht so doll =/

Ich vermute, dass Du Dich auf die Holzleisten beziehst?

Ist erstmal nur zum schauen ... zu meiner großen Überraschung fand ich die gebürsteten Dekorleisten im Highline doch auch recht gut, so dass ich mit beidem leben könnte. Bei einem Preis von unter 70 Euro schien mir das Risiko gering.

Hallo in die Runde

die "Dekorleisten" sind eingetroffen. Grundsätzlich sieht die Oberfläche so schlecht nicht aus. Dennoch gibt es ein kleines Problem mit den Dekorleisten: Sie sind keine. Es handelt sich um einen Satz Aufklebfolien, die man auf die originalen Dekorleisten aufzubringen hat. Sie sind von unten mit Klebstoff beschichtet, der per Föhn etc. erwärmt werden muss, bevor man die Folie auf die Leisten drückt.

Langer Rede kurzer Sinn: Kommt bei mir nicht rein, geht wieder zurück.

Vielen Dank für die Info.

Glückwunsch EStz zum "Neuen".

Als ich letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung stand (B6 --> B8) wäre Dein Neuer bei mir auch in die engere Wahl geraten. Ich bevorzuge auch lieber mehr Laufleistung und im Gegenzug ein jüngeres und ggf. besser ausgestattetes Fahrzeug. Mein B6 hatte rund 270tkm auf der Uhr und die Motoren schaffen in meinen Augen locker 300tkm und mehr. Mein B8 ist als Leasing 120tkm in gut 2 Jahren gelaufen. Mich hatte damals die Modellpflege 2018 und die üppige Ausstattung überzeugt (siehe Signatur). Ist zwar nur eine Comfortline, aber ich persönlich finde die Sitze bequemer als die vom Highlline (liegt vielleicht auch an meinem zarten Gewicht ;-)). Und der Memory-Sitz fährt beim Ein- und Aussteigen schön zurück, wodurch das Durchscheuern der Sitzwange besonders beim Einsteigen verhindert wird.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen