VW Passat B5 1.8T geht an der Ampel/Stau immer aus
Hallo ich fahre einen Baujahr 10/1996 VW Passat 1.8T mit 235.000 Kilometern.
Das Fahrzeug springt kalt immer sofort an aber bis 2000RPM Wackelt das komplette Auto nur Rum. Das Auto nimmt kaum Gas an und kommt nicht vorwärts. Mit das schlimmste ist das wenn die Ampel mal länger braucht das Auto erstmal sehr ruhig läuft aber aufeinmal die komplette Fassung verliert nurnoch 500-1200rpm (im Stand ohne gas) also von alleine dreht und dann einfach aus geht. Dann muss ich immer wenn das Auto wieder mal angeht was in den Fällen immer 5sek dauert Vollgas geben damit das teil nicht ausgeht..
Und das Auto hat Zündaussetzer also während ich Gas geben nimmt es nichts mehr an für einige Sekunden. Ich war schon bei zisch Werkstätten niemand konnte bis jetzt helfen.. Zündkerzen sind vor 10.000KM neu reongekommen aber diese sehen aus als wären es die erstauslieferungs Kerzen und nass waren diese auch noch als ich nachgeguckt hatte.. Fehler kann man auch nicht auslesen. Die Geräte erkennen das Auto nicht. Fahre 10W40 Castro Öl.
Da hier einige Spezialisten sind dachte ich ich frage mal hier nach. Wäre wirklich SEHR glücklich wenn ihr mir irgendwie helfen könntet oder Tipps geben könntet. Danke schonmal 🙂
21 Antworten
Konnten wir nicht machen da dass Diagnose Gerät mein Passat nicht erkennt. Auch mit abgeklemmtem Radio erkennt der nichts..
Ähnliche Themen
Falschluft geprüft?
Kurbelwellengehäuseentlüftung reißt häufig ein, liegt auf der Rückseite vom Motor zur Spitzwasserwand (eventl. auch etwas Öl an der Spritzwasserwand).
Durch die Falschluft wird das Kraftstoffgemisch zu mager dosiert und der Motor "stirbt" im Leerlauf ab.
Zitat:
@Nospezi schrieb am 31. Juli 2016 um 10:44:22 Uhr:
Falschluft geprüft?
Kurbelwellengehäuseentlüftung reißt häufig ein, liegt auf der Rückseite vom Motor zur Spitzwasserwand (eventl. auch etwas Öl an der Spritzwasserwand).
Durch die Falschluft wird das Kraftstoffgemisch zu mager dosiert und der Motor "stirbt" im Leerlauf ab.
Die Kurbelwellenentlüftung liegt seitlich unter der Ansaugbrücke😉
MFG
Äh, okay.
Welches Teil hat den mein 🙂 damals getauscht. 😕
Vielleicht habe ich mich auch geirrt was den Einbauort angeht.