VW Passat 3C2: Xenon Brenner wechseln. Bebilderte Anleitung? Welche Xenon?

VW Passat B7/3C

Hallo!

Mein FZ:

VW Passat 3C2 (1,9 TDI 77 kW (105PS)
BJ 2005

Heute in der Früh habe ich bemerkt das sich ein Xenon verabschiedet hat der auf der Fahrerseite.

Nun brauche ich zwei neue Xenon Brenner. Ich weiß das ich die D1S - Fassung brauche.

Doch welche Marke? Philips oder Osram?

*KLICK MICH*

Außerdem würde ich gerne wissen ob jemand eine bebilderte Anleitung hat wie man den Ausstausch selber vornehmen kann? Werde mir dann an einem Wochenende die Zeit nehmen und das selber machen.

Habe gelesen das die Xenon neu eingestellt werden MÜSSEN. Stimmt das? Wieviel kostet das bei VW?

Wohne in Österreich.

Würde mich über eure tipps freuen

danke

Beste Antwort im Thema

Ob Osram oder Philips ist egal , sind beide gleich gut in der Start Version bei 4xxx K
Wenn aber die höheren <4900 K Werte gewünscht sind dann besser Cool Blue intense Brenner

Bebilderte Anleitung? Am besten vorher Buch kaufen ( Jetzt helfe ich mir selbst oder So wird es gemacht) da kannst du die einzelnen Schritte nachlesen und hast noch was für die Zukunft parat

Kurze Beschreibung
Batterie abklemmen
Grill lockern und PDC abklemmen
Grill raus
Innenradkästen raus
Stoßstange lockern
PDC abklemmen an den Sensoren in der Stoßstange
SRA Schläuche ab
Stoßstange ab ( ich lasse alles dran und lege sie nur auf den Boden vor's Auto )
Scheinwerfer raus und Brenner wechseln

21 weitere Antworten
21 Antworten

Komme gerade von einer "freien" Werkstatt und habe mich dort nach Preisen erkundigt.
Meine Brenner (Philips 4300k) die ich für 75 Euro (2 Stck.) in der Bucht erworben habe kann ich mitbringen und man baut mir die Teile für 30 Euro ein. Hinzufügen möchte ich noch das der Meister (ehemals VW) den Zahnriemen inkl. WaPu und Umlenkrollen bei meinem Passat 2,0 TDI machen soll. Das soll komplett (Material und Arbeitslohn) 380 Euro kosten. Da habe ich gleich einen Termin vereinbart und mich von meiner VW-Werkstatt abgewandt. Die wollten nämlich für beide Sachen zusammen ca. 1000,- Euro, leicht übertrieben wie ich finde.

Gruß Wolle U

Hi Leute
Da unser Passi seit gestern auf der Fahrerseite n blaues Auge hat und ab und zu etwas flackert beim Einschalten, geh ich mal schwer davon aus, dass ich die nächsten Tage mal ran muss um die Brenner zu tauschen...

Was ich an der Geschichte richtig zum k0]73n finde ist, dass ich vor einer Woche die Stoßstange demontiert hatte, weil 1 Schlauch undicht war und die Hochdruckpumpe den Dienst verweigert hat... Jetzt geht das von vorne los ??????

Aaaaaaahhhhhhhrrrrggggggghhhhhhhhhh

Das Entwicklungsteam, das den Spaß konstruiert hat sollte man mal direkt als Briefmarkenlecker bei der Post anstellen. Da können sie zumindest nix falsch machen ... Wie kann sowas in Serie gehen?

Naja ich werde mal neue Brenner bestellen und dann loslegen...

Weiß einer von euch, welche Lichtfarbe Serie ist?
Leicht bläulich darfs ja schon sein, aber die Ausleuchtung sollte schon im Vordergrund stehen.

Was ist das ?
Das ist blaues Licht!
Was macht das?
Es leuchtet blau!
??????

Originalbrenner sind um die 4300K. Die ab Werk haben aber ganz andere Salzmischung als die die bei VW Händler gekauft werden. Am besten sind die CBI`s mit 5000K tagesähnliches Licht, reinweiss mit Blaustich.

Google benützen.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Ich habe es bei meinem Händler machen lassen, war mir einfach zu lästig.
Habe 120 Euro bezahlt und alles war wieder fein.

Ich habe mir die Ultra Blue von Philips einbauen lassen, nicht ganz billig aber die sind richtig weiß. Es sind glaube ich auch die Einzigen 6000K mit Zulassung.

Diese habe ich jetzt seit gut einemhalben Jahr drin! Vom optischen unschlagbar, doch von der ausleuchtung nicht so gut wie 4300k.

Bei Regen geht die zu blaue ausleuchtung doch ganz schön unter!

Sollen diese irgendwann kaputt gehen werde ich wieder

OEM mit 4300k verbauen. Da ist mir die Sicht doch wichtiger als Optik.

Ähnliche Themen

Rein von der Lichtausbeute und Lichtqualität geht eigentlich nichts über die Osram CBI, die kommen bei mir auch als nächstes wieder rein.

Hallo leute habe eine frage

Ich habe bei meinem passat die xenon brenner gewechselt allerdings sind die mir zu gelb es sind 4700k soweit ich weiß wollte mal wissen ob ich auch xenonbrenner mit 6000k rein machen kann ohne irgendwas anderes zu wechseln da ja die alten 4700k waren.

Danke im vorraus!

Natürlich kannst du 6000k nehmen doch Nachts bei regen wirst du damit nicht glücklich werden!
Denn mit 6000k hast du zwar schon bläuliches licht doch ein miserable Ausleuchtung!
Ich hatte diese auch verbaut jetzt aber zu 5100k gewechselt und super zufrieden. Die Ausleuchtung Nachts auf Nasser strasse ist Top und sie sind pur weiß ohne gelb oder blau stich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen