VW Passat 3B 1,8l Bj.99 Nagelgeräusche Motorraum---Hilfe.
Hallo liebe Motortalk Mitglieder,
habe ein Problem mit meinem Passi.
Seit gut einer Woche,kommen Nagelgeräusche aus dem Motorraum.
Sie kommen von den Zündkerzen (bereich der Zündkerzen) oder vom Ansaugtrakt.
Habe das Problem am Sonntag schon gepostet und Antworten von "harrycash" erhalten.
@harrycash
habe heute die Zündkerzen nachgesehen bzw Stecker,aber nichts feststellen können,dafür aber leider etwas anderes.....
@all
Bin heut morgen zur Arbeit gefahren und es kamen beim Beschleunigen plötzlich "Kratzgeräusche" oder "Rasselgeräusche" vergleichbar mit Getriebekratzen,wenn der Gang nicht richtig rein geht. Das machte mir Angst und nach der Arbeit zum Freundlichen....
Der Werkstattchef erklärte mir,das es sich bei dem Nagelgeräusch um die "KETTENSPANNER" handelt,da der Passi 190tkm runter hat,müsste er sich aber genau anschauen. Dazu meinte er noch,das sich der Öldruck nicht richtig aufbauen kann/könnte und daher die Geräusche. Muss man hören,wenn der Passi kalt ist.
Dann die Kratz- bzw Rasselgeräusche,habe Er so auch noch nicht gehört,Er vermutet,das es unter bzw im Ansaugrohr(e) kratzt. Da sei eine Welle (den Namen habe ich vergessen 🙁 ) die eventuell ausgeschlagen sei,die Er sich aber auch angucken müsste......
Kann mir dazu irgendeiner weiter helfen?????
Kann im Falle dieser defekte es selber reparieren?? Gibt es diese Teile seperat zu kaufen??
Motor ist der 1,8l Bj. 99 ADR
Vielen Dank für Eure Bemühungen/Ratschläge/Hilfen und Tipps
Grüße aus Wernigerode,Ronny
13 Antworten
Hi. Ich habs gerade gelesen... ADR Motor. Wenn es sich wie ein Diesel anhört, hat der mit dem Kettenspanner recht. Das ist eins dieser Scheiß Krankheiten bei genau dieser Maschine. Wenn dieses Problem nicht wäre, wäre er unzerstörbar. Ich muss dazu sagen und das kann das teure an der Geschichte werden, dass der ADR keinen Kettenspanner sondern einen Kettenversteller hat. Ich glaub der kostet so um die 300€ + einbau. Meinst du oben vieleicht die Nockenwellen??? Wenn es aus dem Bereich kommt, kannst du dir fast sicher sein, das es der Versteller ist. Der baut dann nicht mehr genug Druck auf die Kette auf und dann schlägt die gegen den Ventildeckel. Ich hatte meinen Passat (auch so´n schöner roter) dann an nen Kumpel verkauft. Der hat einfach eine Motorwäsche beim Ölwechsel gemacht und seitdem ist ruhe. Kannst du ja erstmal probieren. Das wäre das billigste und der schönste Fall. Kostet halt den Ölwechsel + vieleicht nen 10er dazu für die Motorwäsche.
@maxieder,
also wie nen Diesel hört er sich nicht an (noch nicht)
Das komische,ist ja auch,das es nicht kontinuierlich rasselt sondern bei bestimmten Umdrehungen so unter 2500/min. Könnte sein das es bei der Nockenwelle ist,es rasselt recht weit oben.
Ölwechsel steht sowieso bevor,vielleicht klappts,was ich mir nicht vorstellen kann,denn wenn der Versteller nicht mehr aufbaut bzw die kette strafft,dann wird der wohl ausgetauscht werden müssen,was durch nen Ölwechsel ja nicht klappt 🙁
Falls der Spanner oder Versteller gewechselt werden muss,insofern es daran liegt,wäre es doch sicher Sinnvoll,die ölpumpe gleich mitwechseln zu lassen/zu wechseln????
Vielen Dank für Antwort(en)......
Borr, frag mal Passatpilotin. Die hat die gleiche Maschine drin gehabt und hatte das glaub ich auch schon machen lassen. Wie gesagt... Ich habe meinen vorher verkauft. Wenn das nageln nur manchmal ist, haste vieleicht doch Glück mit Motorwäsche. Probieren schadet nicht.
@maxieder
ich versuche mal den Tipp mit dem Ölwechsel
@all
wie findet man Mitglieder,suche "passatpilotin",aber in der Mitgliedersuche wird mir nur angezeigt,keinen Treffer bzw kein Mitglied gefunden 😠
Vielen Dank
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
Passat_Pilotin. dann klappts
Die Nagelgeräusche aus dem Ansaugtrakt könnte von den Umschaltklappen im Ansaugtrakt kommen. Bei Nagelgeräuschen ist dort etwas gebrochen. Die Geräusche müßten in einem bestimmten Drehzahlbereich auftreten. Bei mir war es bis etwa 2000 1/min. Ich habe zwar nur einen 1,6 Motor aber die Klappen müßte der 1,8Motor auch haben. Klappenpreis 160Euro.
@michbart
genauso heisst die Klappe,welche dem Werkstattmeister aufgefallen ist. Ist die den über den Ersatzteilelieferservice zu bekommen und selber einzubauen? Wäre ja erstmal kostengünstiger als die Kettenspanner.
Gruß Ronny
Hi
ich hatte das auch kürzlich. Die Ursache war eine Ölverschlammung in der Ölwanne.
Dadurch baut sich der kein ausreichender Öldruck im Standgas oder bei niedrigen Drehzahlen auf.
Mein Passat hat jetzt 211 000 km und nach dem Reinigen der ÖLwanne lauft der Moter wieder super ruhig.
Außerdem ist der Verbrauch um fast einen Liter (kein Scherz!) gesunken.
Gruß, Markus
@chuckie80,
mein Passi hat 191tkm auf der Uhr und möglich bzw denkbar wäre es,das das bei meinem Passi auch ist. Dann werde ich den Ölwechsel mit Motorspülung schnellstens machen,um festzustellen ob es daran liegt,so hat es mir auch "maxieder" schon empfohlen oder geraten,war bei seinem vorherigen Passi nämlich auch der Fall.
Dann möchte ich die Daumen drücken😉
Gruß Ronny
Ich habe es machen lassen. Du mußt aber nur zwei Schrauben(Torx) entfernen dann kannst du den Klappenmechanismus nach vorne rausziehen. Beim 1,6 Motor ist nur der Kühlerschlauch im Weg. Aber erst überprüfen ob es der Klappenmechanismus ist. Im Ansaugbereich ist vorne eine Dose an der ein Stecker und ein dünner Schlauch angeschlossen ist. am vorderen Bereich der Dose ist ein Deckel den kannst du runterziehen. Unter dem Deckel ist ein Hebel an dem siehst du wenn die Klappe umschaltet.Jetzt gasgeben und beobachten ob das Nageln nach dem umschalten weg ist oder sich das Geräusch verändert. In 5 Minuten Ist das gemacht. Wenn du den Wechsel des Klappenmechnismus selber machen willst darauf achten das am Klappenmechnismus nichts abbricht. Dann hast du das Teil im Ansaugrohr liegen und beim starten des Motors wird es in den Brennraum gesaugt. Ich glaube das es in der Werkstatt ist es in einer halben Stunde gemacht. Überprüfen kannst du selber ohne Gefahr.Über Suchfunktion erfährst du mehr. Das Thema wurde schon behandelt.
@Michbart
So habe mich mal heut abend an den Ansaugbereich gemacht und geguckt ob was an der Klappe defekt ist. Habe alle Verdeckungen abgenommen (von der Dose),aber leider keine Klappe gefunden wie du gemeint hat. Zu sehen ist eine "Pleulstange" die denke ich die Umschaltklappe öffnet und schließt. Von der Pleulstange ist das Auge gebrochen,siehe "Foto".
Dann habe ich mich rangemacht und die Torxschrauben entfernt um die Einheit raus zu holen,aber der Kühlschlauch war im Weg,den ich nicht mehr demontieren wollte. Habe aber die Klappe bzw Einheit ein Stück herausziehen können und dabei festgestellt,das sie ölig ist,was mir sehr merkwürdig erscheint,da es die Ansaugung ist.
Habe noch den Stecker abgezogen,der vor den Schläuchen sitzt um zu testen ob sich das Geräusch ändert,aber das tat es auch nicht.
Irgendwelche Vorschläge???
Gruß Ronny
Ja die gehen eigendlich bei jedem 1,8er mit Schaltsaugrohr irgendwann einmal kaputt. Aber das macht eigendlich nicht diese Geräusche die du beschrieben hast. Wirst sehen. Ölwechsel mit Wäsche und es ist leiser oder gar weg.
Bei mir wahr die Pleuelstange nicht gebrochen. Das Nageln kam vom Klappenmechanismus im Saugrohr und zwar nur in Ruhestellung also in der Stellung in der die Klappen bei dir sind (gebrochene Pleuelstange). Nach wechsel des ganzen Klappenmechnismus war das Nageln weg. Mein Mechaniker (VW) meinte bei der Begutachtung des Geräusch das am Klappenmechanismus etwas gebrochen ist. Das verölte war bei mir auch. Ich denke das ist normal. Ich hoffe das beim Rausziehen und wieder einbauen am Klappenmechnismus nichts abgebrochen ist. Das Teil wird sonst durch den Motor gezogen. Wenn du den Wechsel selbst machst must du an der ausgebauten Klappe kontrolieren ob alles noch dran ist. Beim kauf eines neuen Klappenmechanismus ist übrigens die Dose mit der Pleuelstange(bei dir defekt) dabei. Der Verstellmechanismus wird elektrisch angesteuert und mit Unterdruck betätigt. Bei meinen 1,6erAHL Ruhestellung bis 1800 1/min dann wird umgeschaltet bis 4000. Ab 4000 wieder Ruhestellung.