ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. VW Passat 2.0 TFSI Frontgas Premium (Direkteinspritzung) ???

VW Passat 2.0 TFSI Frontgas Premium (Direkteinspritzung) ???

Themenstarteram 15. Juni 2012 um 15:24

Hallo Zusammen,

Ich fahre seit März einen VW Passat Variant 2.0 TFSI und überlege nun diesen auf Auto-Gas umrüsten zu lassen.

Daten zum Auto:

2.0 TFSI (BWA)

Bj. 2007

Ca. 130t km

Momentan bin ich dabei mir verschiedene Angebote einzuholen und versch. Umrüster anzuschauen. Unter anderem ist mir ein Angebot gemacht worden, mit einer "Frontgas Premium Direkteinspritzungs" Anlage .

Durch lesen habe ich Verschiedene Hersteller kennen gelernt (Vialle, BRC, Femitec, usw) jedoch habe ich von "Frontgas" bis jetzt nichts gehört/gelesen.

Deshalb wäre es Nett wenn mir jemand etwas zur Anlage sagen kann oder Erfahrungen sammeln konnte in Bezug auf "Frontgas" und evtl, auch in Bezug auf den Motortyp.

 

Vielen Dank und Grüße

Udo

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Zitat:

Original geschrieben von LPG-Alf

Herr Nagel,

meinen 'Sie nicht auch das es langsam reicht?

Wie kommst du auf Nagel?

Die Signatur von Hammerfirst ist typisch für den User Nuckelpinne aus dem lpgboard.

Der hat gelinde gesagt in meinen Augen einen "leichten" Minderwertigkeitkomplex und versucht dies durch solche Signaturen und zusammengereimten Schwachsinn und persönlichen Beleidigungen irgendwie zu kompensieren. Den Mann kann man einfach nur bedauern über den Schwachsinn den er überall verbreitet und in seinem von ihm manipulierten Forum das von Äusserungen die nicht seinen Meinungen entsprechen "gesäubert" wird und Gegendarstellung nicht geduldet werden indem User einfach ausgesperrt werden und keine Gelegenheit mehr bekommen die Wahrheit zu schreiben.

Wirst gleich sehen wie er hierauf reagieren wird. Da wird mindestens eine Beleidigung dabei sein und natürlich auch wieder so hingedreht das ja immer die anderen Schuld sind, nur nicht er.

Wertester vonderalb,

ich beziehe zum Beispiel die Infomationen zu meinen "Lügen" aus dem Insolvenzregister der Bundesrepublik Deutschland https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/impressum.html oder von Amtsgerichten und nicht von halbseidenen Umrüstern.

So auch die Informationen zu LPG-Alf usw. : http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=674143

Diese Informationen sind nicht ohne Grund öffentlich: Sie sollen potentielle und arglose Kunden vor Schaden schützen. Eine Absicht die die Schmuddelwerber der Umrüster wohl nicht verfolgen.

Den Rest deiner Einlassungen kannst du dir gepflegt einführen.

Zum eigentlichen Thema , dem Threaderöffner Daywalker2004 seien zumindest die Ausführungen zum Thema Verwendbarkeit von Einbausätzen von SchraubermeisterTOM ans Herz gelegt.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten
Themenstarteram 18. Juni 2012 um 17:57

Oh man, so viel Durcheinander......Sprich Momentaner Stand = BWA 2.0 TFSI VW gibt es keine Gas Anlage bzw. keine Funktionierende ?????

 

So versteh ich das momentan hier. Warte leider immer noch auf eine Antwortet meines Umrüsters, der sich bei Vialle erkundigen wollte.

 

Gruß

Udo

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker2004

Oh man, so viel Durcheinander......Sprich Momentaner Stand = BWA 2.0 TFSI VW gibt es keine Gas Anlage bzw. keine Funktionierende ?????

Es gibt, wie Du selbst schriebst, eine funktionierende von BRC. Aber solange Du die selbst ausschließt, gilt das oben gesagte. Natürlich braucht die BRC Startbenzin und einen Benzinanteil zur Düsenfreihaltung. Aber immer noch billiger als nur mit Super zu fahren und auf die Freigabe anderer ANlagen zu warten ...

am 19. Juni 2012 um 10:56

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker2004

Oh man, so viel Durcheinander......Sprich Momentaner Stand = BWA 2.0 TFSI VW gibt es keine Gas Anlage bzw. keine Funktionierende ?????

Es gibt, wie Du selbst schriebst, eine funktionierende von BRC. Aber solange Du die selbst ausschließt, gilt das oben gesagte. Natürlich braucht die BRC Startbenzin und einen Benzinanteil zur Düsenfreihaltung. Aber immer noch billiger als nur mit Super zu fahren und auf die Freigabe anderer ANlagen zu warten ...

Angenommen ein TFSI wird mit 10 % Benzin und 90 % Gas betrieben. Was kostet es mehr als wenn man mit 100 % Gas fahren würde?

Angenommener Benzinverbrauch: 9 l/100 km

Jahresfahrleistung: 30.000 km

10 % Benzin = 0,9 Liter á 1,529 € = 1,38 €

90 % Gas + 15 % Mehrverbrauch = 9,4 Liter á 0,799 € = 7,51 €

Summe: 8,89 €

100 % Gas = 9 +15 % = 10,35 Liter á 0,799 = 8,28 €

differenz = 0,61 € / 100 km

Jahresfahrleistung: Mehrkosten 183 €/Jahr ggü. hundertprozentigem Gasbetrieb.

oder anders gerechnet:

100 % Benzinbetrieb= 9 Liter á 1,529 = 13,76 €

Ersparnis bei Einsatz einer BRC für VW 2.0 TFSI = 4,87 €/100 km = 1.461,- €/Jahr

Noch Fragen?

Nur weil es eine Verdampferanlage ist und etwas Benzin verbraucht auf soviel Geld verzichten? Aber jeder kann ja mit seinem Geld machen was er will.

am 20. Juni 2012 um 11:49

Zitat:

Original geschrieben von hammerfist

Zitat:

Original geschrieben von LPG-Alf

Da wir schon über 3 Jahre Erfahrung mit der Umrüstung von direkteinspritzern haben, kann ich sagen, die Prins Anlagen laufen wirklich problemlos.

Viele Grüße von Alfred

Ich zitiere mich ja ungern, aber anders geht es wohl nicht....

 

Also LPG-Alf , fbgas Onkel##§§ etc. was ist denn nun, wie lang läuft deine Insolvenz noch ?

 

Wer ist eigentlich der hier : www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=674143

Das hatte ich ja schon mal hier reingehängt, wusst nur nicht mehr wo.

 

Ein, zwei Geschäftsführer durchnudeln und dann uups Bude zu. Aber eine geht ja noch , sind ja in Deutschland, gelle ?

 

Gruss

www.prinsservice.de alias Rabemitgas und die Wirklichkeit : www.lpgboard.de/showpost.php?p=26030&postcount=2

Herr Nagel,

meinen 'Sie nicht auch das es langsam reicht?

Ich hatte Ihnen nie etwas getan, im Gegenteil hatten wir einen kollegialen Kontakt in 2011 bezüglich der Umrüstung von LKW auf Autogas-Mischbetrieb.

Hallo Thomas,

die gleiche Situation hatten wir letztes Jahr bei einem SEAT Exeo 1,8 TSI. Da haben wir auch eine Prinsanlage für den Audi A4 1,8 TFSI eingebaut, der läuft absolut störungsfrei.

Viele Grüße von Alfred

 

Zitat:

Original geschrieben von LPG-Alf

Zitat:

Herr Nagel,

meinen 'Sie nicht auch das es langsam reicht?

Ich hatte Ihnen nie etwas getan, im Gegenteil hatten wir einen kollegialen Kontakt in 2011 bezüglich der Umrüstung von LKW auf Autogas-Mischbetrieb.

Viele Grüße von Alfred

Sie sind ein Witzbold , was hab ich mit dem zu tun ?

Nix .

Aber Sie verarschen die Leute mit sowas : http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=32140494

und dabei sieht es hinter den Kulissen so aus :

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=674143

Aber den eloquenten Super-Umrüster geben....

am 20. Juni 2012 um 15:10

Zitat:

Original geschrieben von LPG-Alf

Herr Nagel,

meinen 'Sie nicht auch das es langsam reicht?

Wie kommst du auf Nagel?

Die Signatur von Hammerfirst ist typisch für den User Nuckelpinne aus dem lpgboard.

Der hat gelinde gesagt in meinen Augen einen "leichten" Minderwertigkeitkomplex und versucht dies durch solche Signaturen und zusammengereimten Schwachsinn und persönlichen Beleidigungen irgendwie zu kompensieren. Den Mann kann man einfach nur bedauern über den Schwachsinn den er überall verbreitet und in seinem von ihm manipulierten Forum das von Äusserungen die nicht seinen Meinungen entsprechen "gesäubert" wird und Gegendarstellung nicht geduldet werden indem User einfach ausgesperrt werden und keine Gelegenheit mehr bekommen die Wahrheit zu schreiben.

Wirst gleich sehen wie er hierauf reagieren wird. Da wird mindestens eine Beleidigung dabei sein und natürlich auch wieder so hingedreht das ja immer die anderen Schuld sind, nur nicht er.

Themenstarteram 20. Juni 2012 um 15:58

Moin,

Finds ja schön das hier Diskutiert wird....Jedoch bringt mich das nicht weiter und hat auch garnichts mit meiner Thematig zu tun. Drum währe es net wenn ihr dies in einem anderen Thread oder per PM weiter machen könntet.....!!! Danke

Gruß

Udo

Hi,

ist vielleicht auch nicht hilfreich, aber ich kann es nicht lassen. Meine Meinung zu dem Thema. Wie du hier siehst, kann es jede Menge Ärger bei der Umrüstung gerade bei der TFSI - Technik geben. Hinzu kommt, dass die Motoren perse schon nicht unproblematisch sind, wenn man den unzähligen Einträgen in den entsprechenden Foren glauben darf. Von daher empfehle ich dringend, von der Umrüstung abzusehen. Wenn du gerne Gas fährst, suche dir doch ein Auto aus, wo bekannt gute Erfahrungen vorherrschen.

Denke, du wirst mit einer Umrüstung nicht glücklich. VAG wird alle Probleme auf die Gasanlage schieben, der Umrüster auf die TFSI Probleme.

Somit würde dein Auto ein VW nach dem Motto "Viel Werkstatt" ...

am 20. Juni 2012 um 16:45

@ Eifelswob

Dein Beitrag ist wirklich nicht Hilfreich, das hast du schon richtig erkannt.

Erstens kommt dein Rat mit einem anderen Wagen kaufen 3 Monate zu Spät, da er den Passat schon im März gekauft hat.

Zweitens ist die Problematik TSi / TFSi nicht so dramatisch, wie du es darstellst. Es gibt von der Fa. Prins schon etliche Modelle, die erfolgreich umgerüstet werden können. Und es kommen monatlich welche dazu.

Die Entwicklung ist ein großer Kostenfaktor, doch der weitaus größere Teil der Kosten geht auf das Genehmigungsverfahren zur ECE R115 Zulassung. Die Anlagen von Prins für die TSi / TFSi haben alle die Zulassung ECE R115 und die ist Fahrzeugmodell bezogen. Nicht für ganze Gruppen.

Und um die Kosten schnel wieder rein zu holen, fängt man mit den Volumenmodellen der höchsten Auflage an.

Daher kann ich nicht eine Anlage für einen Seat in einen Audi stecken. Auch nicht, wenn MKB übereinstimmt. Da gibts dann Probleme mit der Abnahme, weil die Papiere nicht passen.

Das hat der Kollege LPG-Alf unter der Tisch fallen lassen.

MFG Thomas

am 20. Juni 2012 um 16:48

Zitat:

Original geschrieben von LPG-Alf

 

Hallo Thomas,

die gleiche Situation hatten wir letztes Jahr bei einem SEAT Exeo 1,8 TSI. Da haben wir auch eine Prinsanlage für den Audi A4 1,8 TFSI eingebaut, der läuft absolut störungsfrei.

Viele Grüße von Alfred

Und, ist die Anlage ordnungsgemäß eingetragen? Wer hat die GSP dafür gemacht?

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom

@ Eifelswob

Dein Beitrag ist wirklich nicht Hilfreich, das hast du schon richtig erkannt.

Erstens kommt dein Rat mit einem anderen Wagen kaufen 3 Monate zu Spät, da er den Passat schon im März gekauft hat.

Zweitens ist die Problematik TSi / TFSi nicht so dramatisch, wie du es darstellst. Es gibt von der Fa. Prins schon etliche Modelle, die erfolgreich umgerüstet werden können. Und es kommen monatlich welche dazu.

Die Entwicklung ist ein großer Kostenfaktor, doch der weitaus größere Teil der Kosten geht auf das Genehmigungsverfahren zur ECE R115 Zulassung. Die Anlagen von Prins für die TSi / TFSi haben alle die Zulassung ECE R115 und die ist Fahrzeugmodell bezogen. Nicht für ganze Gruppen.

Und um die Kosten schnel wieder rein zu holen, fängt man mit den Volumenmodellen der höchsten Auflage an.

Daher kann ich nicht eine Anlage für einen Seat in einen Audi stecken. Auch nicht, wenn MKB übereinstimmt. Da gibts dann Probleme mit der Abnahme, weil die Papiere nicht passen.

Das hat der Kollege LPG-Alf unter der Tisch fallen lassen.

MFG Thomas

Hi,

google zum Thema Probleme mit TFSI 2.0:

Ungefähr 7.280.000 Ergebnisse (0,30 Sekunden)

Ich erspare mir weitere Angaben .... . Wenn man dann noch berücksichtigt, dass viele Problemteile nur in Verbindung mit anderen Teilen getauscht werden können: Herzlichen Glückwunsch. Das Auto wollte ich schon im Serienzustand nicht geschenkt haben.

OK, und wieviele davon haben zuerst Foreneinträge geschrieben wie "Wow, mein 211PS GTI hat nur einen Chip drin und jetzt 360PS!"? Und hinter her dann geschrien, dass diese blöde Autofirma keine Motoren bauen kann, die länger halten als 50.000km...

Hi,

habe eigentlich keine Lust, mich mit diesen Fahrzeugen länger zu beschäftigen. Nur noch soviel: Du kannst gerne die entsprechenden Beiträge entsprechend filtern. Dafür reicht meine verbliebene Lebenszeit wohl nicht aus. In meinem Bekanntenkreis laufen zwei TFSI, keiner ohne regelmäßigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Was die schon an Euros vernichtet haben, würde mich in den Wahnsinn treiben.

Trotz allem allen - vor allem den TFSI-Fahrern - allzeit gute Fahrt und viel Glück mit den Gasumrüstungen. Was mich an solchen fragwürdigen Projekten ärgert, ist allerdings der Imageschaden für Autogas an sich. Ich finde diese Technik nicht nur aus finanziellen, sondern auch aus umwelttechnischen Gründen empfehlenswert (weniger Schadstoffe, weniger CO 2, Schonung der Ölreserven, keine Partikel ... ). Da kann man auf negative Erfahrungen, die sich quasi mit der Umrüstung ankündigen, verzichten.

Ich fahre einen umgebauten TFSI. Und mein einziger außerplanmässiger Aufenthalt in den letzten 3 Jahren war ein defekter Stecker. Der hat mich inklusive Diagnose, Ersatzteil, Arbeitszeit und Ersatzwagen 100€ gekostet. Die Arbeiten bei deinen Freunden kann ich kaum beurteilen. Aber pauschal alles schlecht ist auch nicht richtig. Klar ist, dass die Qualität der TFSI Umbauten sehr stark schwankt je nach Umrüster. Ein Saugrohr Einspritzer ist ganz sicher einfacher umzurüsten.

Hi,

wie gesagt, mir wäre das Risiko einfach viel zu hoch. Aus den Erfahrungen mit den Fahrzeugen von VW, Audi, Skoda, Seat die in meinem Bekanntenkreis gemacht wurden - ich fahre diese ja bekanntlich nicht (glücklicherweise) - konnte man zumindest manchmal teure Reparaturen etwas durch Kulanzregelungen mindern (meist wurde ein Teil der Neuteilkosten übernommen). Ich gehe davon aus, dass man keine Kulanz erwarten kann, wenn umgerüstet wurde. Dann wird der Ärger schnell unerträglich (gegenseitige Schuldzuweisung der Werkstätten), eine gewünschte Kostenersparnis durch die Umrüstung auf Autogas wird da ebenso schnell unerreichbar. Wage zu prognostizieren, dass dies in den meisten Fällen so eintritt. Hinzu kommt, dass man dann sein Auto noch nicht einmal mehr mit reinem Gewissen verkaufen kann.

Vielleicht bin ich ja auch nur nicht mutig genug. No risk, no fun?

Nachtrag: Habe gerade noch einmal den ersten Beitrag gelesen. Mir ist entfallen, dass bei dem Fahrzeug eh keine Kulanz mehr zu erwarten ist. Aber diese Diskussion wird ja vielleicht auch von anderen Interessierten gelesen. Von daher lasse ich meine Gedanken dazu mal stehen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. VW Passat 2.0 TFSI Frontgas Premium (Direkteinspritzung) ???