VW Passat 1.9 TDI Blow off Einbau
moin...ich habe seit einiger zeit ein blow off ventil set für tdi motoren liegen und möchte dieses nun gerne einbauen.wo eig. aber schon das problem liegt.😕es handelt sich um einen passat 3bg 1.9 tdi PD bj. 2001..gleich vorne weg,ja es ist ein relativ günstiges von ebay......http://www.ebay.de/.../180840713676?........... ,und ja ich weiß das es beim tdi keinen wirklichen zweck erfüllt...mit dabei war eine sehr ungenaue und schlecht beschriebene anleitung.jedoch habe ich alles so eingebaut wie vorgegeben...es ist eins mit´´ steuergerät´´ und nicht mit pedalschalter.vorgegeben war ein kabel vom gaspedalsensor anzuzapfen,eins für strom (zündungsplus) und einmal masse.alles noch recht einfach.alle kabel sind richtig angeschlossen und verlegt...dann ging es daran den unterdruckschlauch anzuschließen. t-stück genommen und an den bremskraftverstärker angeschlossen bzw. an eine abgehende unterdruckleitung und an das magnetventil gesteckt,von dem wiederrum ein unterdruck schlauch zum eigentlichen blow off ventil führt..auch wie beschrieben...das ventil selbst habe ich nun in die leitung zwichen ladeluftkühler und ansaugbrücke gesetzt.alles verkabelt und fertig....von wegen,,es tut sich garnichts.im gegenteil der wagen zieht überhaupt nicht mehr und vom ´´tollen´´ zischen keine spur...da ich nun langsam wahnsinnig werde und mich geschätzte 3 tage und nächte durch diverse foren gelesen habe aber immer noch nicht fündig geworden bin ,hoffe ich nun auf eure hilfe...auch die suche hier konnte mir nicht wirklich weiter helfen.würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen tipp geben könnte wie ich das problem in den griff bekomme bzw. woran es liegen könnte.....danke schonmal vor weg...😉
Beste Antwort im Thema
Es verlängert den Penis vom Besitzer um gefühlte 5cm 😁.
Denke mal der Einbau wird auch sicher illegal sein und früher oder später Probleme mit der Rennleitung oder dem Tüv machen.
23 Antworten
Und was bringt mir das? Ich kenne den Unterschied zwischen VTG und Wastegate.
Zitat:
@Avil34 schrieb am 6. Juli 2015 um 20:52:59 Uhr:
Und was bringt mir das?
Weniger Belästigung durch Nebengeräusche. So ein permanentes Zischen kann enorm auf die Nerven gehen.
Ich will ja kein permanentes zischen. Ein Freund hat genau das gleiche Blowoff set von ebay gekauft und ist zu mir gekommen. Ich habe vom Schlosser ein T Stück aus Edelstahl anfertigen lassen und habe dies am Ladedruckschlauch vor dem Ladeluftkühler montiert (Fahrerseite über dem Unterfahrschutz). Den gelben Unterdruckschlauch über das Magnetventil mit einem Plastik T Stück am Bremskraftverstärker angeschlossen. Klemme 15 am Sicherungskasten im Motorraum. Klemme 30 ist auch klar. So jetzt der letzte Kabel übrig am E Gas. Wo kommt der gelbe Kabel sngeschlossen.
hallo,
kann mir einer eine einbau anleitung schicken oder schreiben wie so ein blow off ventil angeschlossen wird, bzw wo dazwischen gesteckt wird? Ich will dieses zischen auch haben. Ich finde aber nichts für tdi. außer sowas hier:
http://www.ebay.de/.../201721361250?...
Ich weiß nur beim besten willen nicht, wo man das einbaut und anschließt
Ähnliche Themen
Zitat:
@passatkombigestoert schrieb am 11. Mai 2017 um 16:00:43 Uhr:
hallo,kann mir einer eine einbau anleitung schicken oder schreiben wie so ein blow off ventil angeschlossen wird, bzw wo dazwischen gesteckt wird? Ich will dieses zischen auch haben. Ich finde aber nichts für tdi. außer sowas hier:
http://www.ebay.de/.../201721361250?...
Ich weiß nur beim besten willen nicht, wo man das einbaut und anschließt
Damit man das Ding anschließen könnte, müsstest Du erstmal von einem TDI mit elektronischer Leistungsregelung auf einen alten Diesel mit Verteilerpumpe und mechanischem Gaszug umbauen.
Wennde das dann geregelt hast, kannst Zisch Bumm Peng einbauen.
Du hast aber nen 3BG Passat.
Wennde da so nen Diesel einbauen willscht, brachschte keine Angscht vorm TÜV zu haben.
Der klebt dann keine neue Plakette und ruft vorsichtshalber die Jungs in Uniform, damit die die alte Plakette abkratzen und das Ding stilllegen.
Zitat:
@hurz100 schrieb am 13. Mai 2017 um 00:46:18 Uhr:
Zitat:
@passatkombigestoert schrieb am 11. Mai 2017 um 16:00:43 Uhr:
hallo,kann mir einer eine einbau anleitung schicken oder schreiben wie so ein blow off ventil angeschlossen wird, bzw wo dazwischen gesteckt wird? Ich will dieses zischen auch haben. Ich finde aber nichts für tdi. außer sowas hier:
http://www.ebay.de/.../201721361250?...
Ich weiß nur beim besten willen nicht, wo man das einbaut und anschließtDamit man das Ding anschließen könnte, müsstest Du erstmal von einem TDI mit elektronischer Leistungsregelung auf einen alten Diesel mit Verteilerpumpe und mechanischem Gaszug umbauen.
Wennde das dann geregelt hast, kannst Zisch Bumm Peng einbauen.
Du hast aber nen 3BG Passat.
Wennde da so nen Diesel einbauen willscht, brachschte keine Angscht vorm TÜV zu haben.
Der klebt dann keine neue Plakette und ruft vorsichtshalber die Jungs in Uniform, damit die die alte Plakette abkratzen und das Ding stilllegen.
Ja warte mal, gut dann habe ich ein falsches Blow Off Ventil im Auge gehabt, aber mal angenommen ich finde ein passendes...muss es doch ein anschlussplan geben, dieser muss doch bei jedem tdi gleich sein. Dafür muss man bestimmt kein Doktor sein 😕
Zitat:
@passatkombigestoert schrieb am 15. Mai 2017 um 20:06:16 Uhr:
Zitat:
@hurz100 schrieb am 13. Mai 2017 um 00:46:18 Uhr:
Damit man das Ding anschließen könnte, müsstest Du erstmal von einem TDI mit elektronischer Leistungsregelung auf einen alten Diesel mit Verteilerpumpe und mechanischem Gaszug umbauen.
Wennde das dann geregelt hast, kannst Zisch Bumm Peng einbauen.
Du hast aber nen 3BG Passat.
Wennde da so nen Diesel einbauen willscht, brachschte keine Angscht vorm TÜV zu haben.
Der klebt dann keine neue Plakette und ruft vorsichtshalber die Jungs in Uniform, damit die die alte Plakette abkratzen und das Ding stilllegen.Ja warte mal, gut dann habe ich ein falsches Blow Off Ventil im Auge gehabt, aber mal angenommen ich finde ein passendes...muss es doch ein anschlussplan geben, dieser muss doch bei jedem tdi gleich sein. Dafür muss man bestimmt kein Doktor sein 😕
Aha.
Jeder TDI hat das gleiche Unterdrucksystem ?
Nur mal so nebenbei:
Schonmal mit der Funktionsweise eines VTG-Laders beschäftigt ?
Wie schon anfangs beschrieben, bei einem VTG Lader ist das Ding Dummfug und eher Contraproduktiv.
Im Gegensatz zu einem Wastgatelader, der eine Leistungsreduktion nur durch "Abblasen" von Ladedruck erreichen kann, wird bei einem VTG-Lader der Ladedruck durch verstellen von Leitschaufeln und dadurch einer Veränderung der Laderdrehzahl erreicht.
Da der Ladedruck, den Du abblasen willst, durch den Lader und die Ladedruckregelung garnicht bereitgestellt wird, ist das so schonmal unsinnig; führt zudem dann u.U. zu Fehlern, da u.U. durch den Käse dann Ladedruckunterschreitungen auftreten, da das Ding dann u.U. Ladedruck, der gewollt aufgebaut werden soll, abbläst.
Zudem wirst Du wohl auch kein Teil finden, was eine Zulassung für Deinen Motor und Dein Fahrzeug hat.
Man muß kein Dokor sein, aber man darf das Hirn benutzen.
Zitat:
Nur mal so nebenbei:
Schonmal mit der Funktionsweise eines VTG-Laders beschäftigt ?
Wie schon anfangs beschrieben, bei einem VTG Lader ist das Ding Dummfug und eher Contraproduktiv.
Im Gegensatz zu einem Wastgatelader, der eine Leistungsreduktion nur durch "Abblasen" von Ladedruck erreichen kann, wird bei einem VTG-Lader der Ladedruck durch verstellen von Leitschaufeln und dadurch einer Veränderung der Laderdrehzahl erreicht.Da der Ladedruck, den Du abblasen willst, durch den Lader und die Ladedruckregelung garnicht bereitgestellt wird, ist das so schonmal unsinnig; führt zudem dann u.U. zu Fehlern, da u.U. durch den Käse dann Ladedruckunterschreitungen auftreten, da das Ding dann u.U. Ladedruck, der gewollt aufgebaut werden soll, abbläst.
Zudem wirst Du wohl auch kein Teil finden, was eine Zulassung für Deinen Motor und Dein Fahrzeug hat.
Man muß kein Dokor sein, aber man darf das Hirn benutzen.
Ja ich hab einen VTG Lader, aber wie wie das ganze Unterdrucksystem funktioniert, wollte bislang nicht in meinen Kopf aber deine Erklärung genügt fürs erste, wieder was dazu gelernt wenn auch nicht auf die sanfte Methode🙄
Zitat:
@passatkombigestoert schrieb am 16. Mai 2017 um 10:32:30 Uhr:
Zitat:
Nur mal so nebenbei:
Schonmal mit der Funktionsweise eines VTG-Laders beschäftigt ?
Wie schon anfangs beschrieben, bei einem VTG Lader ist das Ding Dummfug und eher Contraproduktiv.
Im Gegensatz zu einem Wastgatelader, der eine Leistungsreduktion nur durch "Abblasen" von Ladedruck erreichen kann, wird bei einem VTG-Lader der Ladedruck durch verstellen von Leitschaufeln und dadurch einer Veränderung der Laderdrehzahl erreicht.Da der Ladedruck, den Du abblasen willst, durch den Lader und die Ladedruckregelung garnicht bereitgestellt wird, ist das so schonmal unsinnig; führt zudem dann u.U. zu Fehlern, da u.U. durch den Käse dann Ladedruckunterschreitungen auftreten, da das Ding dann u.U. Ladedruck, der gewollt aufgebaut werden soll, abbläst.
Zudem wirst Du wohl auch kein Teil finden, was eine Zulassung für Deinen Motor und Dein Fahrzeug hat.
Man muß kein Dokor sein, aber man darf das Hirn benutzen.Ja ich hab einen VTG Lader, aber wie wie das ganze Unterdrucksystem funktioniert, wollte bislang nicht in meinen Kopf, es gibt da 3 Ventile die da irgendwie zusammenarbeiten, der eine druckwandler (rechts vor dem turbo), dann noch ein magnetventil (oberhalb vom Luftfilterkasten, dann is davor noch ein kleines Vakuumventil...)komplizierter hätte ich es auch nicht machen können aber deine Erklärung genügt fürs erste, wieder was dazu gelernt wenn auch nicht auf die sanfte Methode🙄