VW Passat 1.8(Turbo) v.s Bmw E46 318 (nach Facelift)

BMW 3er E46

Hey Leute! Welches Auto von den beiden ist das durchzugs schnellere!In wie viel sec. geht der Passat auf 100kmh? Beide haben die 150 PS aber ist der Passat wirklich so schnell mit dem Turbo??

30 Antworten

Genau, ich traue den Turbos auch nicht so ganz. Hätte immer ein schlechtes Gewissen die dinger länger bei Höchstgeschwindigkeit arbeiten zu lassen. Auch wegen den Verbrauch!
Lieber einen Sauger!

Nur ist der Turbo im Gegensatz zum Valvetronik Motor des BMW ausgereift. Ich traue dieser Technik noch nicht, da hier keinerlei Erfahrungswerte vorliegen. Ob ein Turbo-Motor länger hält mag dahin gestellt sein. Aber in diesem Vergleich wäre ich für den VW/Audi-Motor. Bin auch beide gefahren und finde den BMW-Motor unterlegen. Allerdings spielt auch der Rest eine Rolle wie Fahrspass oder Optik. Und da gewinnt der BMW bei meinem Vergleich.
Gruß Alex

Weiß allerdings nicht, was du immer mit der Valvetronic hast. Hier im Forum hatte noch keiner Ärger damit, ich höre nur ständig von defekten Turbos und LMMs ... Die Valvetronic ist ja auch keine allzu komplizierte Technik, würde mir da keine Gedanken machen .

Tja, das ist halt das Problem. Ich bin dieser neuen Technik sehr misstrauisch gegenüber. Und ich kenne viele, welche massive probleme mit diesen neuen Motoren haben. Desweiteren sind die Motoren lauter als die Vorgänger (M43TU) und verbrauchen sogar etwas mehr Sprit. Ich persönlich finde diese Motoren einen Rückschritt für BMW!
Fahr mal den ebenfalls 143 PS starken Opel Motor. (2,2) Der Motor kann alles besser als der BMW-Technikhaufen. Klingt hart, ist aber so.
Und da ich einige Leut´s vom BMW-Werk beruflich kenne, weiß ich, daß BMW immer noch die Kinderkrankheiten dieser Technik beseitigen muß.
Daher habe ich etwas gegen diese neuen Motoren, denn diese Valvetronik Technik bringt nicht das, was sich die Ingenieure erhofft hatten.
Gruß Alex

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ja die BMW Motoren sind so schlecht, die gewinnen meist gegenüber der Konkurrenz. 😁

Zu diesem Vergleich de Fahrzeuge kann man sachlich sehr vielseitig argumentieren. Allerdings gäbe es bei mir einfach ein paar Ausschlußkriterien. Darunter zählt der Frontantrieb, der Zahnriemen, die MAterialanmutung im Innenraum und nicht zu vergessen das Fahrwerk.

Meiner Meinung wäre es zweckmäßiger einen Audi zu diesem Vergleich zu bemühen, um das Argument mit der Materialanmutung zu entkräftigen. Denn dazwischen liegen Welten.

Es ist auch immer nicht so ganz einfach einen Turbomotor mit einem Saugmotor zu vergleichen, da ein Turbo eine ganz andere Charakteristik hat. Schon alllein das höhere Drehmoment zählt dazu.

Das Turbomotoren ausgereift sind kann man auch entsprechend kritisch betrachten. Leider sind die Turbos sehr empfindlich, wenn es darum geht bei hohen Temperaturen abgestellt zu werden. Also für mich ist das nicht unbedingt ein Anzeichen für sehr hohe Zuverlässigkeit. Ich fahre selbst einen Turbomotor und hatte bisher noch keinerlei Probleme.

Wenn es Probleme mit der Valvetronic geben würde, dann würden wir hier schon was merken. Allerdings hat hier niemand bisher ein Problem damit angesprochen. Und wenn diese Technik nicht zuverlässig wäre, dann wäre sie in dem 7er und 5er wohl keum eingeflossen.

Also meiner Meinung nach hat der Passat den Vorteil des Platzangebotes und ansonsten ist es ein hinkender Vergleich.

Gruß

Naja, von wegen Spritverbrauch ... Schau dir mal den Vergleich von 120i und Golf 2.0 FSI in der aktuellen AMS an, der 120i verbraucht nen halben Liter weniger auf 100 km ...
Und mein 316ti braucht mittlerweile bei nicht allzu zurückhaltender Fahrweise, nicht grad schmaler Bereifung und häufigem Einsatz von Klima und HiFi-Anlage unter 9 Litern. Man darf auch nicht vergessen, daß das Auto mit Fahrer 1,4 Tonnen wiegt ...
Ob die Valvetronic-Motoren lauter geworden sind weiß ich nicht mal, aber ich find den Sound (außer im Stand) echt klasse für nen 4-Zylinder.
Der Opel-Motor hat auch ein Wasserglas mehr Hubraum, ist nicht verwunderlich, wenn der alles etwas souveräner macht. Daß es der bessere Motor ist, würd ich aber schwer bezweifeln, da sollte man mal nach 150000 km vergleichen ...

ich muss da BJ recht geben. Die besseren Motoren bauen hier zwischen Opel und BMW noch immer wir Bayern. Und bezüglich der Valvotronics kann ich nur sagen das ich keinen ohne mehr will.

1. Der Durchzug ist besser von unten raus.

2. Wenn du angemessen fährst, kannst du mit den neuen um einiges mehr Spirt sparen. Ich sag blos Autbahn kanppe 200 km gefahren und immer noch knapp unter voll nach Italien runter.

Ich denke halt der beste vergleich ist die Formel 1. BMW hat den stärksten Motor und eigentlich so gut wie fast keinen Motorschaden.

Gruss
Tim

Zitat:

Original geschrieben von Tim123


...Ich denke halt der beste vergleich ist die Formel 1. BMW hat den stärksten Motor und eigentlich so gut wie fast keinen Motorschaden...

Na ja den Vergleich mit der Formel Eins würde ich hier nicht anbringen. Denn Ferrari hat hier wohl den stärksten Motor. Und Ferrari gehört zu Fiat und Fiat zu GM und da gehört auch Opel rein. 😉 Aber ich merke ich schweife ab. 😁

Außerdem würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass Hersteller, die nicht in der Formel Eins aktiv sind schlechte Motoren haben.

Gruß

@Crime

das stimmt nicht ganz.
Der BMW-Motor hat ein paar PS mehr.
Allerdings ist das auch der einzige Punkt in dem man BMW dem Ferrari den vortritt lässt.

Eigentlich sogar peinlich. Ferrari holt aus weniger PS mehr Power.

mfg

fjt

Was mir allein an den VW/Audi/Seat usw Motoren nicht gefällt ist das sie viel PS in wenig Hubraum packen! TT zb 1.8L 180-220 PS

Leider geht BMW mit den neuen Modelen einen ähnlichen Weg.

ja aber genau das mit den PS meinte ich ja. Klar was BMW daraus macht ist nicht gerade begreiflich, aber das die den stärksten Motor haben stimmt.

Gruß

Tim

@crime

dann würde das ja heißen das Opel wahrscheinlich mit "Ferrari" Motoren unterwegs ist *gg* :-) (kleiner Scherz)

Tim

Zitat:

Was mir allein an den VW/Audi/Seat usw Motoren nicht gefällt ist das sie viel PS in wenig Hubraum packen! TT zb 1.8L 180-220 PS

Ich denke das war eine Kostenfrage.

4 Zylinder Turbos sind billiger als R6/V6 Motoren, weil sie ja in allen Klassen eingebaut werden können.

Der 1.8T z.B. wird ja als 150, 180, 209, 224, 225 PS Motoren angeboten und von der Polo-Klasse bis zum A6 verbaut.

Also in der Formel 1 kann niemand mit Sicherheit sagen, wer den stärksten Motor hat. Die allgemeine Meinung derer, die sich am besten auskennen, war aber die, daß die letzten Jahre BMW den stärksten Motor hatte, dann kamen Ferrari und Mercedes.
Derzeit sollen BMW, Ferrari und Honda so ziemlich auf einem Level liegen.
Davon abgesehen haben die Motoren dieser Leistungsklasse nichts mit F1-Technik zu tun 😁 , beim M3-Motor und M5-V10 mag das etwas anders sein, da sind die Kolbengeschwindigkeiten auf ähnlichem Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


...beim M3-Motor und M5-V10 mag das etwas anders sein, da sind die Kolbengeschwindigkeiten auf ähnlichem Niveau...

Wir weichen zwar immer mehr vom Thema ab, aber ich möchte mal den Serienzehnzylinder sehen, der über 19.000 U/Min dreht. So viel zum Thema Kolbengeschwindigkeiten. 😉

Gruß

Der Hub spielt für die Kolbengeschwindigkeit auch noch ne kleine Rolle ... 😉 Aber das weißte ja, und von der Drehzahl hab ich nicht gesprochen...

HIER kann man das übrigens vom Chefentwickler persönlich hören ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen