VW Passat 1.5 Tsi B8 oder Scoda Octavia III/IV als Familienauto

Ich beschäftige mich nun seit MONATEN mit diesem Thema und es nervt mich nur noch 😁

Kurze Geschichte dazu:

Wir möchten ein Familienauto (noch kleinere Kinder) kaufen, das zuverlässig ist, bequem auf Langstrecken und auch bisschen was ziehen kann (Wohnwagen geplant). Ausgesucht haben wir uns diese Modelle:

VW Passat 1.5 Tsi B8 Business oder Elegance:

- 150 PS
- Fernlichtassistent
- Ergositze
- max 60t km und 1. Hand

oder

Scoda Octavia 1.5 Tsi:

- 150 PS
- Fernlichtassistent
- Ergositze
- max 60t km und 1. Hand

Beide Erstzulassung ab 2021 und bis max 32000,- EUR (am liebsten zwischen 25-27k) ohne Finanzierung.

Den VW Passat sind wir Probe gefahren und er fuhr sich richtig gut. Allerdings war es ein 2.0 Diesel. Die Qualität war sehr angenehm und auch ungewohnt. Wir kannten nur den Ford Focus MK4 vorher als neusten Wagen.

Den Octavia kennen wir nur vom sehen her und den Tests im Internet. Ich habe auch das Gefühl, das der Octavia irgendwie teurer ist als der Passat. Zumindest sagen es so die Preise.

Wer stand auch schon vor dieser Entscheidung?
Wie sehr unterscheiden sich beide Modelle im Unterhalt (Preis bezogen auf Inspektion, Ersatzteile ect)?

Ich danke Euch sehr für Eure Erfahrung. Bei Fragen sehr gern melden.

37 Antworten

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 29. September 2024 um 11:39:22 Uhr:


Kommt drauf an, wie oft und wie bewegt. Wie gesagt, es wäre nur das rangieren, was belastet und nicht so perfekt funktioniert. Ist vielleicht auch jammern auf höherem Niveau.

Wohnwagen wird paar mal im Jahr damit bewegt. Sonst aktuell eher kürzere Strecken. In einem Jahr sieht das ganze evtl wieder anders aus da Umzug.

Der TSI, auch der 1.5 verkraftet durchaus viele Kilometer. Wenn mehr KM abgespult werden ist vom Verbrauch der 150PS da auch wirtschaftlicher.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 29. September 2024 um 11:53:57 Uhr:


Der TSI, auch der 1.5 verkraftet durchaus viele Kilometer. Wenn mehr KM abgespult werden ist vom Verbrauch der 150PS da auch wirtschaftlicher.

Ja da gebe ich dir Recht. Man kann eben nicht alles haben und alleine die Tatsache, das wir einen Passat ohne Finanzierung/Leasing wohl mal unser eigen nennen könnten ist schon extrem gut 😁 Das Probe fahren war ja richtig gut und es hat Spaß gemacht.

Wie ist denn der Eindruck der B8 Fahrer hier generellen vom Wagen (eher Facelift)?

Bist du einen Passat mit 1,5l TSI und DSG gefahren?

Ich bin man einen Golf Variant mit 1,5l und 6 Gang Handschaltung gefahren.

Der war zwar sehr sparsam aber von der Leistung war ich eher enttäuscht und das viele schalten wegen der 6 Gänge hat genervt.

Ähnliche Themen

Ist relativ, wir hatten 8 Jahre einen Touran 1.4l 150PS TSI Handschalter. Schaltfaul, ruhig, sparsam. Und bei flotter Autobahnfahrt überraschend spritzig. Das kann ein Passat nur besser. Und der 1.5l hat auch noch die Zylinderabschaltung.(Hier haben wir Erfahrung mit 3 anderen Fahrzeugen, 1a!)

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 29. September 2024 um 17:22:57 Uhr:


Bist du einen Passat mit 1,5l TSI und DSG gefahren?

Ich bin man einen Golf Variant mit 1,5l und 6 Gang Handschaltung gefahren.

Der war zwar sehr sparsam aber von der Leistung war ich eher enttäuscht und das viele schalten wegen der 6 Gänge hat genervt.

Ich bin den Passat als 2.0 TDi mit DSG Probe gefahren. Fand ich sehr angenehm. Ein 1.5er TSi gab es hier nicht zu dem Zeitpunkt

Bei deiner Auswahl solltest du beachten, dass der Octavia ab 2020 ein komplett neues Modell ist und der Passat noch das „alte“ Modell ab 2015, dann aber schon als Facelift. Sprich, wenn du auf so modernen Infotainment, Assistenzschnickschnack stehst, dann wirst du beim Octavia wohl mehr davon finden. Falls dir das egal ist, würde ich den Passat zum gleichen Preis vorziehen.

Wenn du den Passat nimmst, dann auf jeden Fall mit Elegance, dann hat er nämlich das IQ-Light, also u.A. Dauerfernlicht. (Weil du Fernlichtassistent geschrieben hast, denke ich mal, dass dir gutes Licht wichtig ist)

Ansonsten: Der 1.5 TSI reicht definitiv für das Anhänger Ziehen von der Leistung her. Die Angst, dass das DSG das nicht mitmacht ist meiner Meinung nach übertrieben. So viele Autos haben mittlerweile DSG und ziehen Wohnwagen. (Die typischen deutschen Autos eben—> Kompakt SUV ala Tiguan, T-Roc etc)

Bei einem Budget von 32.000€ würd ich mir an deiner Stelle auch mal die anderen deutschen Premiumhersteller anschauen (BMW, Mercedes, Audi) oder auch Volvo z.B.; Da kriegt man dann von allem noch ein bisschen mehr, hat dann, außer bei Audi, Wandlerautomatik und ggf. mehr Komfort

Zitat:

@KupplungVerschlissen schrieb am 2. Oktober 2024 um 10:12:20 Uhr:


Bei deiner Auswahl solltest du beachten, dass der Octavia ab 2020 ein komplett neues Modell ist und der Passat noch das „alte“ Modell ab 2015, dann aber schon als Facelift. Sprich, wenn du auf so modernen Infotainment, Assistenzschnickschnack stehst, dann wirst du beim Octavia wohl mehr davon finden. Falls dir das egal ist, würde ich den Passat zum gleichen Preis vorziehen.

Wenn du den Passat nimmst, dann auf jeden Fall mit Elegance, dann hat er nämlich das IQ-Light, also u.A. Dauerfernlicht. (Weil du Fernlichtassistent geschrieben hast, denke ich mal, dass dir gutes Licht wichtig ist)

Ansonsten: Der 1.5 TSI reicht definitiv für das Anhänger Ziehen von der Leistung her. Die Angst, dass das DSG das nicht mitmacht ist meiner Meinung nach übertrieben. So viele Autos haben mittlerweile DSG und ziehen Wohnwagen. (Die typischen deutschen Autos eben—> Kompakt SUV ala Tiguan, T-Roc etc)

Bei einem Budget von 32.000€ würd ich mir an deiner Stelle auch mal die anderen deutschen Premiumhersteller anschauen (BMW, Mercedes, Audi) oder auch Volvo z.B.; Da kriegt man dann von allem noch ein bisschen mehr, hat dann, außer bei Audi, Wandlerautomatik und ggf. mehr Komfort

Ja in der Premium Klasse gibt es auch schicke Modelle, aber leider sind die im Unterhalt deutlich teurer (?) und mir gefällt bei den Modellen die durchgehenden digitalen Cockpits überhaupt nicht. Wenn die mal kaputt gehen....wer weiß was die kosten 😁

das IQ Licht habe ich beim Passat auf der Liste als must have 🙂 Anhängerkupplung kann ich zur Not auch nachrüsten lassen. Das erweitert etwas die Suche.

@Leeyan81 ich kann dir das IQ Light nur empfehlen. Es reagiert blitzschnell bei Gegenverkehr und blendet flexibel nur den notwendigen Bereich ab. Ist der Gegenverkehr gerade an dir vorbei, blendet es schon wieder auf.

Eben. Ist ja auch Matrix LED. Die LEDs sind schneller geschaltet als sich die Shutter-Mechanik bewegen kann 😉

Zitat:

@ritti96 schrieb am 2. Oktober 2024 um 16:43:09 Uhr:


@Leeyan81 ich kann dir das IQ Light nur empfehlen. Es reagiert blitzschnell bei Gegenverkehr und blendet flexibel nur den notwendigen Bereich ab. Ist der Gegenverkehr gerade an dir vorbei, blendet es schon wieder auf.

Danke und ohne hole ich mir keinen. Bin das ganze vom Ford Focus auch so gewohnt und ich denke, das der Passat das ganze noch mal besser macht.

Wie findest du den Facelift? Hast du auch das digitale Cockpit?

@Leeyan81 Der Unterhalt dürfte sich nur marginal unterscheiden. Wenn’s nur daran hapert, dann gerne die Modelle mal in die engere Auswahl nehmen. Zum Thema Cockpit: Schau dir mal ein paar Inserate an, da wirst du merken, dass Bei Mercedes, Audi und auch BMW sehr sehr viele noch den analogen Tacho haben. Ist also auch kein Ausschlusskriterium.
Aber ist nur ein Denkanstoß, der Passat ist natürlich ein super Auto, womit man kaum was falsch machen kann.

Zitat:

@KupplungVerschlissen schrieb am 2. Oktober 2024 um 18:59:33 Uhr:


@Leeyan81 Der Unterhalt dürfte sich nur marginal unterscheiden. Wenn’s nur daran hapert, dann gerne die Modelle mal in die engere Auswahl nehmen. Zum Thema Cockpit: Schau dir mal ein paar Inserate an, da wirst du merken, dass Bei Mercedes, Audi und auch BMW sehr sehr viele noch den analogen Tacho haben. Ist also auch kein Ausschlusskriterium.
Aber ist nur ein Denkanstoß, der Passat ist natürlich ein super Auto, womit man kaum was falsch machen kann.

An welche Modelle hast du da gedacht? Ich kenne mich da nicht so gut aus und Modelle die ich finde (BMW, Audi, MB), sind im Test nur so lala. Bin für jeden Tipp dankbar

Was ist mit so einem? Leider noch kein Bild drin:

https://mobile.de/27Q5NZ

@Leeyan81 Bei Mercedes C-und E-Klasse, bei Audi A4 und A6, bei BMW 3er und 5er und bei Volvo V60 und V90.
Der BMW, den du geschickt hast, ist ein gutes Beispiel. Welche Tests meinst du genau?

Ansonsten lässt sich zu den einzelnen Modellen natürlich einzeln was sagen, aber das würde hier den Rahmen sprengen. In dem Preisbereich kann man aber kaum etwas falsch machen, da geht’s mehr um persönlichen Geschmack. Die Autos liegen alle sehr nah beieinander

3er BMW und C Klasse bieten halt auch nicht mehr Platz als der Octavia, eher weniger.

Der Passat ist ne ganze Ecke größer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen