VW oder Tuningwerkstatt?
Naja, ich habe jetzt langsam vor, ein Sportfahrwerk v H&R zu bestellen. Jetzt bin ich am überlegen, wo es besser wäre, dieses einzubauen. Wäre es in einer Tuningwerkstatt besser als bei VW-Werkstatt? (Ich kann es selber nicht einbauen, da ich weiblich bin 😁 ), kenne zwar 1 oder 2 Personen, die dies machen könnten, allerdings fehlt denen die Zeit. 🙁
Es soll ja auch vernünftig gemacht werden.
Hoffe, die Frage ist nicht zu doof, für mich aber wichtig, da einige bei VW (wahrscheinlich Azubis) sich zu doof anstellen, alleine nur Scheinwerfer einzustellen.
Danke, liebe Grüße
76 Antworten
Sagt mal sollte man nicht auch noch neue Anschlagspuffer nehmen bei vielen sind die ja auch durch ? Kostet ja nicht die Welt.
Neue Domlanger wären auch nicht schlecht..hier> http://cgi.ebay.de/...8225QQihZ001QQcategoryZ61921QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ähnliche Themen
Ist das normal, so billig? Ich habe eben bei D & W welche, also nen paar für 60 Euro gesehen.... hmm....
Und was sind Anschlagspuffer??????
In der TA steht, das man die Originalteile nehmen soll.
Die Preise für die H&R Sport und Komfortfahwerke sind wirklich Top bei D&W. Nur die Preise bei den Gewindefahrwerken gefallen mir nicht.
Hi,
Domlager solltest du dir unbedingt neu zulegen und das schrieb ich ja auch schon.
Mit denen bei Ebay habe ich keine Erfahrung, auf jeden Fall sollten es ganz normale sein, das heißt keine pseudoverstärkten von Bonrath oder so, denn die taugen nichts und kosten bloß viel Geld!
Anschlagpuffer sollen ein Durchschlagen der Stoßdämpfer abmildern und machen soweit ich weiß dasselbe, wie Federwegsbegrenzer.
Sie begrenzen den Federweg.
Solltest du zunächst nicht brauchen, habe ich noch nie gebraucht, zumal Federwegsbegenzer ohne Ausbau des Fahrwerkes bei Bedarf jederzeit nachgerüstet werden können.
Die gibts als Clip- It- Variante und werden einfach nur auf die Kolbenstangen der Stoßdämpfergeschoben.
Du brauchst außer dem Fahrwerk, bloß unbedingt die Domlager und die Staubschutzkappen(Stoßdämpferbälge) für die Stoßdämpfer und fertig ist die Sache!
MfG archery!
Ja, die ich gesehen habe waren von Bonrath... also 60 Euro sollen die wohl kosten.
Ja ok, dann weiss ich vorerst bescheid, danke für die antwort und hoffe, dass ich das nächste woche alles so hinkriege 😉
Und naja, das nächste Problem wird bestimmt kommen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von SieTuning21
Ja, die ich gesehen habe waren von Bonrath... also 60 Euro sollen die wohl kosten.
Genau darum ging es mir!
Möchte nur jedem dringend davon abraten die Bonrath Domlager zu kaufen.
Bonrath stellt an für sich Toptuningzubehör her, dass man stets empfehlen kann, bloß diese verstärkten Domlager eben absolut nicht.
Die Dinger sind alles andere als härter und langlebiger, die waren bei mir mit nem Bilsteinfahrwerk 60/60mm nach einem 3/4 Jahr durchgeritten.
Danach hatte ich wieder stinknormale, originale von VW drin und die hielten nach 2 Jahren immer noch.
Dieses Thema(Bonrathdomlager) hatten wir daher hier schon öfters und viele hatten gleiche Erfahrungen berichtet! 🙄
So das musste ich noch loswerden und viel Glück nun beim Bestellen und Einbauen!
MfG archery!
Ja also habe ich hier auch schonmal gelesen... naja deswegen ist es gut, mal erfahrungen zu lesen oder nochmal nachzufragen. Werde dann die normalen Golf III dinger reinmachen...
Daaanke!!!!
Guten Rutsch!!
Zitat:
Original geschrieben von archery
Hi,
Domlager solltest du dir unbedingt neu zulegen und das schrieb ich ja auch schon.
Axiallager auch gleich.
Hier mal die Teilenummern:
Domlager: 357 412 331 A
Axiallager: 1J0 412 249
Preise stehn bei Nininet.
Die Bonrath-Domlager würde ich persönlich an der VA nicht nehmen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
Nur die Preise bei den Gewindefahrwerken gefallen mir nicht.
Ja schön, wunderbar, musst ja nicht kaufen! 😉
Immer nur alles billig haben wollen und auch noch voll die Qualität geht eben nicht. 😉
Das KW2 kostet laut Liste 1159,00 €.
Ist aber auch jeden Cent davon wert.
Wer sich das nicht leisten kann soll sich irgenein No-Name-Gewinde für 350€ holen und sich wundern dass es nur paar Monate hält. 😉
Ach ja, nochmal ein Wort zu den Setups...
Manche Billigstfahrwerke sind ja "knüppelhart"... Es ist
nicht so dass ein härteres Fahrwerk automatisch ähm... sportlicher ist. 😁
eben und wenn man was gnstiges gutes haben will ist das H&R das richtige. @sieTuning21 Hast ja schon was gelernt😁
Ja Seggel und was soll jetzt ein Axiallager sein??? Nenene...
Danke @Golf3.1993 = Man lernt nie aus...hehe 😉 Und was dazulernen will ich immer 😁
Das Axiallager muß eigentlich nicht extra bestellt werden.Zumindest nicht wenn man das Domlager beim freien Teilehandel kauft.Wie das bei VW ist weiß ich nicht genau.