VW oder Tuningwerkstatt?
Naja, ich habe jetzt langsam vor, ein Sportfahrwerk v H&R zu bestellen. Jetzt bin ich am überlegen, wo es besser wäre, dieses einzubauen. Wäre es in einer Tuningwerkstatt besser als bei VW-Werkstatt? (Ich kann es selber nicht einbauen, da ich weiblich bin 😁 ), kenne zwar 1 oder 2 Personen, die dies machen könnten, allerdings fehlt denen die Zeit. 🙁
Es soll ja auch vernünftig gemacht werden.
Hoffe, die Frage ist nicht zu doof, für mich aber wichtig, da einige bei VW (wahrscheinlich Azubis) sich zu doof anstellen, alleine nur Scheinwerfer einzustellen.
Danke, liebe Grüße
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Die Bonrath-Domlager würde ich persönlich an der VA nicht nehmen. 😉
Hi seggel,
Hat ja hier auch niemand empfohlen, ganz im Gegenteil!
Axiallager???
Klär uns mal auf, das würde mich auch interessieren.
Wo bitte hat der Golf 3 im Zusammenhang mit Fahrwerk ein Axiallager??
Sagt mir grad gar nix oder vielleicht kenne ich es nur unter anderem Namen!
Ich sehe vor meinem inneren Auge grad nur das Domlager mit Kugellager(Axiallager?), die Federteller, die Federn, der innen laufende Stößdämpfer, sämtliche Befestigungsschrauben etc., eben alles was ein Federbein und das was dranhängt ausmacht.
MfG archery!
@ Seggel
du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe.
Der Preis bei D&W war nur für die Sport,- und Komfortfahrwerke Top für ein Strassenpreis, für die Gewinde dagegen Flop.
Da bekomme ich woanders ein besseren Preis für ein H&R Gewinde.
Das ging nicht um eine Qualitäsdebatte
Da du dich mit KW Fahrwerken scheinbar gut auskennst. Gibt es die KW Variante 2 auch als verzinkte Stahlversion?
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
Gibt es die KW Variante 2 auch als verzinkte Stahlversion?
Nein, aber in Edelstahl!
Nennt sich KW Inox- line Variante 2.😉
MfG archery!
Moin, ich frage nach, weil ich diese Ausführung bei Ebay gesehen habe.
Ähnliche Themen
Also gleich bin ich wieder verwirrt. Sollen jetze nur die Domlager und Staubschutzdinger ausgetauscht werden?
Wenn Seggel mal sagen könnte, was nun ein Axiallager is....
Naja, also normal wollte ich bei DTS bestellen, ein Sportfahrwerk von KW kostet 499,99 Euro. Und die Montage da kostet 199 Euro.
Was genau hat das eigentlich mit der Spurverbreiterungen auf sich??
spurverbreiterungen solltest du nur benötigen wenn du das fahrwerk drin hast und es streift irgendwas beim einlenken, bzw. kurven fahren!
hol dir vorne neue domlager dazu, is mein tipp..mag sein das die jetzigen noch gut sind,
aber dann kommen die in den nächsten 5000km und dann musste wieder "spur + sturz" einstellen lassen!
gruß
Ja ich hatte vor, die Domlager ganz normal original zu ersetzen, ich gebe dann lieber bissel mehr aus, damit auch alles läuft.... 😉
Muss mich sowie so am Dienstag erstma informieren, wat das einbauen so kostet. Was genau bedeutet freie Werkstatt? Unabhängig von VW?
Und was, man, is denn jetze ein Axiallager?
Das Axiallager sitzt im Domlager.Beim einschlagen der Lenkung dreht sich ja das ganze Federbein und das Axiallager ist das obere Drehlager des Federbeins.
Hi SieTuning21,
das blöde Axiallager ist das Kugellager im Domlager.
Manche Anbieter im Internet bieten die Domlager in ihren einzelnen Bestandteilen an und auch bei VW kann man das Kugellager(Axiallager) auf Wunsch einzeln bestellen.
Wenn du die Domlager bei VW oder nem guten Teilehändler als komplett bestellst, bekommst du die auch mit Gehäuse und eingebautem Domlager(Axiallager) komplett.
Der Hinweis von dem einen Beitrag, der den Begriff Axiallager hier in die Runde warf, war zwar berechtigt, sorgte aber für ein wenig Verwirrung, da man beim Domlager normalerweise schon an das komplette Teil denkt, bei dem das Kugellager, wie selbstverständlich drinne ist.
Es sitz im Kern des Domlager und in seinem inneren dreht sich die Kolbenstange des jeweiligen Stoßdämpfers.
Brauchst dir darüber also keinen Kopf zu machen! 😁
Freie Werkstatt:
Der Begriff bezeichnet Werkstätten, die keiner Fahrzeugmarke verpflichtet sind und die Autos reparieren, die sie wollen.
Meist reparieren freie Werkstätten alle Automarken.
Jeder Kfz- Meister kann eine Freie Kfz- Werkstatt eröffnen.
Diese Werkstätten sind in aller Regel günstiger, als die Vertragswerkstätten der großen Automarken, weniger spezialisiert, da nicht auf eine Automarke festgelegt, aber oft nicht weniger fähig.
Häufig arbeiten dort Leute, die irgendwann mal bei einer der großen Marke ihre Lehre gemacht und gearbeitet haben.
Deine Tuningwerkstatt ist also im Grunde auch eine freie Werkstatt.😉
Ich gehe bei mir zu Hause auch immer zu einer freien Werkstatt, wenn ich etwas nicht selbst leisten/machen kann.
Der Meister dort war ursprünglich VW- Kfz- ler und sein Kumpel, mit dem er zusammen die Werkstatt betreibt, ist ehemaliger Landmaschinenmechanikermeister.
Die zwei hams ordentlich drauf, da kann die VAG- Werkstatt in der nächsten Stadt einpacken.
Die würden mir in den Golf auch ne Motoradmaschine oder eine vom Traktor einbauen, wenn ich das wollte und das würde funktionieren.
Sie gehören auch zu den wenigen, die noch ne Weber- Doppelvergaseranlage einstellen können, dass sie echt top läuft.😉
MfG archery!
@archary:
Cool, danke für deinen Beitrag! Ja nun, also ich werde mir mal verschiedene Angebote diesbezüglich reinholen, von VW und freien Werkstätten. Naja, bei uns ist das etwas komisch, von unseren freien Werkstätten hört man des öfteren mal, dass dies schief gelaufen und das andere schief gelaufen ist. Naja, man kann sich nirgendwo so sicher sein, dass auch alles vernünftig gemacht wird.
Da ist man sich schon ziemlich unsicher, obwohl es ja wohl nicht so schwer sein soll, laut Aussauge einiger hier, ein Fahrwerk entsprechend einzubauen....
Zitat:
Original geschrieben von SieTuning21
Da ist man sich schon ziemlich unsicher, obwohl es ja wohl nicht so schwer sein soll, laut Aussauge einiger hier, ein Fahrwerk entsprechend einzubauen....
Das ist es auch nicht. 😉
Man braucht nur die ganzen Teile, einen Ratschkasten, einen Drehmomentschlüssel, 2 oder 3 Ring- oder Gabelschlüssel, Hazet 2593-21,
Hazet 2593-22, einen vernünftigen Wagenheber und eine große Tasse Kaffee. 😛
Ich habe eine ausführlich bebilderte Schritt-für-Schritt Einbauanleitung da, und ausführliche Unterlagen über die Achsen mit allen Anzugsdrehmomenten. 😉
Wer was braucht... ~> PN. 😉
Diese Spezialnüsse von Hazet hab ich auch da. Wenn die jemand braucht kann ich die auch mal leihweise verschicken, liegen eh nur rum. 🙂
Nun ja,
von vielen Werkstätten wird immer wieder abgeraten.
Die einen warnen vor VW- Werkstätten, die nächsten vor freien Werkstätten, andere finden A.T.U. scheiße.
Ich finde das man das nicht pauschalisieren sollte.
Ne Werkstatt ist nun mal nur so gut, wie die Leute, die darin arbeiten und das ist von Werkstatt zu Werkstatt verschieden.
Bei mir in der Ecke, habe ich schlechte Erfahrungen mit der VW- Werkstatt gemacht, die mich jetzt nicht mehr sieht.
Andererorts habe ich auch fähige VW- Werkstätten erlebt.
Viele hier motzen z.B. ständig auf A.T.U..
Bei mir zu Hause kann ich gar nichts schlechtes über die sagen.
Die haben bei mir nen Fehler am Automatikgetriebe gefunden, wo VW nur mit den Schultern zuckte und bloß meinte, ich sollte meinen Golf verschrotten, weil ein Austausch nötig und unrentabel wäre.
Sicher gibts auch A.T.U in der Scheißáusführung, aber nicht generell.
Seit ich meine freie Werkstatt kenne, fahre ich eben nur noch zu denen.
So ist das halt! 😉
Was den Einbau deines Fahrwerkes angeht, sollte das wirklich jeder hinbekommen! 😉
MfG archery!
Für den Seggelchen is dat wohl mal eben so gemacht..... 😉
Naja, ich denke mal, man muss sich größtenteils auf die Erfahrungen anderer konzentrieren und das muss ja nicht heissen, das mir das gleiche passiert. Eine freie Werkstatt ist ganz ok, habe nie Probleme damit gehabt, die anderen sagen zu mir, warum gehst dahin?? Also jeder muss das halt für sich selber bestimmen und ausprobieren. Aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.... Hehe...
Kommt denn hier keine aus deiner nähe? Vllt kan dir das FW jemand für 50€ einbauen🙂