VW mit E 85 fahren

Hallo, bin neu hier bei Euch Biotreibstoffahrern.

Ich interesiere mich für die Umrüstung auf E 85,
was gibt es dabei zu beachten?

Gibt es von VW eine Freigabe für E85 ?
Muß der Motor (Elektronik) umgebaut (umgerüstet) werden?
Was ist dabei alles zu beachten, sind die Spritleitungen E85 tauglich?
Wie verhält sich das im Winter?
Läuft eine Standheizung auch mit E85?

Viktor

63 Antworten

Dann sollte mein Motor mit der E40-50 Mischung auch zurechtkommen.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Ich fahr mal den einen Tank leer, hab ja jetzt E40-E50 drinn.
[...]
Ich laß mich mal überraschen, wie der Motor morgen früh anspringt,
wird so zw. 0° und +3° haben morgen früh.

Hallo Viktor

Ja mit E40 bekommste dein Auto locker an. Ggf brauchst du 2 Anlasserumdrehnungen mehr...

Aber mit E40-E60 hatte ich selbst bei tieferen Temperaturen nie Probleme

Kannst ja berichten wie du morgen früh losgekommen bist.
Mach doch ein Handyvideo ^_^

Mein Handy hat nicht mal eine Kamera

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


ist das wahr mit der Steuerbegünstigung, läuft die wirklich 2015 aus,
wie teuer wird dann E85 sein?

Das wird sich zeigen, lief auch schon 2011? oder 2012? Mal aus.

Normalerweise wird es einfach weiter befreit.

Falls nicht wird es wohl auch nicht wirklich teurer, denn es sollen Kraftstoffe ja nach Energiegehalt versteuert werden.
bei einem Literpreis von unter 70Cent wären das bei E85 vielleicht 1,40Euro (klingt jetzt viel, ist aber sicherlich in 2015 locker 30% unterhalb des Benzinpreises.

Ähnliche Themen

Bei mir geht es ja nicht ums Geldsparen,
möcht eigentlich nur wissen, ob bei meinen Wagen E85 problemlos fahrbar ist.

Hauptsächlich fahr ich ja mit LPG, derzeit 72 Cent pro Liter.
Da fahr ich ja mit E85 fast doppelt so teuer.
Mit LPG habe ich reine Spritkosten von 5,36€ auf 100 km, und das mit dem Caddy.

Wie ist das eigentlich mit dem Mehrverbrauch mit E85,
wie sind da Eure Erfahrungen?

Viktor

ich bin zwischen 10 und 20% bei E70, also winterware. Fahre aber selten Autobahn, da dürfte esvtl mehr sein.
Das kann dir aber egal sein weil bis dorthin fährst du eh auf Gas.
und wenn ich alle 17tkm Benzin tanken müsste wäre mir das ziemlich egal ob ich nun E60 oder nur E45 vertrage. Das ist bei Spritkosten total zu vernachlässigen.

Je höher die Mischung um so höher der Mehrverbrauch.
Meiner nimmt bei E30 / E40 so einen Liter mehr. Bei E85 pur hatte ich 2 Liter mehr gebraucht.
Allerdinges habe ich den Wagen bei E85 auch nicht gerade zahm gefahren. Ist auch abhängig von der Fahrweise, wie immer beim Verbrauch. Die Kiste ging bei pur E85 einfach zu gut.
Allerdings kannst Du einen 2 Liter 16V Opel Omega mit 136 PS nicht mit einem Caddy mit einem 1.4er
Motor vergleichen.
Meine Mutter braucht einen halben Liter mehr mit dem Gölfchen. Mein jetziger 2.2er braucht auch ein halber Liter mehr. Ist bei 14 Litern in der Stadt aber egal😁
Zum Sparen fahr ich dann ja meinen TDI Caddy.
H

Will mich halt nur mal zeitgerecht informieren,
beim LPG läuft ja die Steuerbegünstigung Ende 2018 aus.

Könnte ja sein, das dann E85 billiger als LPG ist.
Wer weis das schon, was sich unsere Politiker für uns Autofahrer noch aushecken,
um uns abzuschröpfen.

Jetzt mit LPG sind die Spritpreise für mich, wie vor 20 Jahren.

zum Spritsparen hab ich ja beim Caddy mein Getriebe getunt. 😉

Viktor

Schon Klar Viktor! Sparen müssen wir Otto Normalverbraucher ja alle.

H

Hallo Alkoholfreunde

Wir hatten heute früh + 8,5°, der Wagen ist problemlos angesprungen,
gut ich hab jetzt nicht die Anlasserumdrehungen gezählt, 😁
aber ich merkte keinen Unterschied beim Starten des Fahrzeuges.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Will mich halt nur mal zeitgerecht informieren,
beim LPG läuft ja die Steuerbegünstigung Ende 2018 aus.

Könnte ja sein, das dann E85 billiger als LPG ist.

Wer weis das schon, was sich unsere Politiker für uns Autofahrer noch aushecken,

um uns abzuschröpfen.
........

und worin siehst du jetzt den vorteil, wo die steuerbefreiung für e85 drei jahre

früher

ausläuft?

Was nach den 3 Jahren für eine Regelung in Kraft tritt,
kann keiner voraussagen.
Ich denk mal, das die Steuerbegünstigung weiter verlängert wird,
wahrscheinlich aber nicht mehr so stark wie bisher.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Was nach den 3 Jahren für eine Regelung in Kraft tritt,
kann keiner voraussagen.
Ich denk mal, das die Steuerbegünstigung weiter verlängert wird,
wahrscheinlich aber nicht mehr so stark wie bisher.

Viktor

Ich denke andersrum.

Denn die in E10 sind wenn ich das richtig sehe die 10% E auch nicht besteuert.

Wenn E voll besteuert wird, steigt der E5 und E10 Preis an und vor allem wird E10 teurer als E5, denn wie es momentan läuft machen die Ölkonzerne "etwas" verlust (*hust* äääh weniger Gewinn)... aber wenn die Steuer sich ändert werden die das sicherlich direkt an den Kunden weitergeben.

Dann kauft keiner mehr E10 und die Regierung erfüllt ihr Ziel nicht.

Oder gelten hier für E5 und E10 andere Regelungen?

lustig, das angesichts dieser minusmacher- politmarionetten und üppigen 'rettungsschirme' tatsächlich noch welche glauben, IRGENDWAS würde billiger.
ich würd mich ja auch freuen, wenn....aber sind pöl und kfz-dieselsteuerverarsche nicht der beste beweis, wies läuft?

die regierung will unser bestes- unser geld😛

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


lustig, das angesichts dieser minusmacher- politmarionetten und üppigen 'rettungsschirme' tatsächlich noch welche glauben, IRGENDWAS würde billiger.
ich würd mich ja auch freuen, wenn....aber sind pöl und kfz-dieselsteuerverarsche nicht der beste beweis, wies läuft?

die regierung will unser bestes- unser geld😛

es hieß "billiger als LPG" oder "billiger als Benzin" ... das alles teurer wird bezweifelt sicherlich keiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen