VW mit E 85 fahren
Hallo, bin neu hier bei Euch Biotreibstoffahrern.
Ich interesiere mich für die Umrüstung auf E 85,
was gibt es dabei zu beachten?
Gibt es von VW eine Freigabe für E85 ?
Muß der Motor (Elektronik) umgebaut (umgerüstet) werden?
Was ist dabei alles zu beachten, sind die Spritleitungen E85 tauglich?
Wie verhält sich das im Winter?
Läuft eine Standheizung auch mit E85?
Viktor
63 Antworten
da muß man sich ja 2x bei der Zapfsäule anstellen.
Erst das eine Tanken, dann zahlen,
dann das andere Tanken, wieder reingehen zum zahlen
Find ich irgendwie doof
Naja, geht so.
Bei meiner Stammtanke tanke ich hat das erste mal, geh rein und sag bescheid, dann wird die Säule wieder frei gegeben und ich Tanke das zweite mal. Und dann alles zusammen zahlen.
Bei drei mal im Monat voll tanken ist mir die eine Minute jeweils dann aber auch wurscht.
Bei mir wär das sowieso nur alle 17.000 km der Fall.
Und vor dem Winter den Tank sicherheitshalber nur mit E5 / E10 vollfüllen.
Viktor
Probier es einfach mal aus.
Ich zumindest kann nicht klagen und erfreue mich am günstigen Gemisch Preis. 😉
Ähnliche Themen
Sodale habe gerade mit 33,36 Liter E 85 aufgefüllt,
mein Tank war etwas über 1/4 voll, somit schätzungsweise 25 Liter (E5),
bin dann 34 km gefahren, und konnte absolut keinen Unterschied feststellen.
Ich weis, eigentlich ein Frevel mit Benzin zu fahren, bei einem LPG-Auto.
Stellt sich eigentlich das Steuergerät auf diesen "Mischsprit" um, und wie lange dauert das?
Viktor
Also ich habe auch im Winter E85 im Tank.
Der Prius nimmt E70. Gut wenn es dann starken Schneefall gab oder sehr kalt war, ging der Verbrenner direkt nach dem Losfahren so einmal oder zweimal im Jahr aus.
Ich fahre los, es ruckt und der Motor ist aus, aber der Prius fährt elektrisch weiter um kurz darauf den Verbenner wieder anzuwerfen.
Mit 50/50 solltest du keine Probleme bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
bin dann 34 km gefahren, und konnte absolut keinen Unterschied feststellen.
[...]
Stellt sich eigentlich das Steuergerät auf diesen "Mischsprit" um, und wie lange dauert das?
Warum sollte das auch groß anders sein. Ich finde dass die meisten Autos auf E85 leiser und weicher laufen.
Und man früher hochschalten kann.
Du hast ja kurzzeit und langzeit adaption.
Das geht eigentlich recht flott. Als ich mit E70 unterwegs war und auf fast leeren Tank Super E0 gekippt habe ging die MKL an. und nach 5x fahren wieder Aus. Und umgekehrt.
Also wegen E85-mangel 2* Super getankt und erst E50 getankt und dann auf E70 gesteigert.
Beim Prius habe ich die Umstellung eigentlich sofort bemerkt.
Der 97er Passat hat da so 50 km gebraucht.
Ach ja bisher hat jede tanke die Säule nochmal freigeschaltet so dass ich nach dem E85 noch super tanken kann.
die kennen das mittlerweile und wissen dass auch nicht FFVler den guten schnapps tanken.
Hallo Gandalf
Ich beschäftig mich mit dem Thema E85 erst ein paar Tage.
Ich fahr mal den einen Tank leer, hab ja jetzt E40-E50 drinn.
Wird aber erst im Herbst soweit sein, das ich wieder drauftanken muß.
Ich laß mich mal überraschen, wie der Motor morgen früh anspringt,
wird so zw. 0° und +3° haben morgen früh.
Notfalls muß ich mit LPG starten.
Viktor
Hallo Viktor, Du auch hier😁
Ich bin hier ab und zu auch. Fahr ja meinen Benziner auch mit E85 gemischt mit E10.
Ist ja bekannter Weise Kein VW sondern was größeres was auch richtigt säuft.
Kann ich mir nur so noch leisten😛
Klar kannst Du auch E85 gemischt fahren. Meine Mutter hat einen VW Golf 4 mt 1.4er Motor,
also fast der gleiche denn Du auch hast und es geht Prima!
H
Nee Viktor nichts umgebaut. Solange es Warm ist geht das ohne!
Bestwerte bei der AU dank dem E85 und das bei einem 13 Jahre alten Golf 4
H
und wie macht sie das im Winter, mit welcher Mischung fährt sie dann?
Welchen MKB hat denn der Wagen?
Viktor
Kommt darauf an wie Kalt es ist. E30 bis E50 je nach Temperatur * ohne Probleme!
Motor Kennbuchstabe ich glaube APE. Ist nicht der gleiche Motor wie im Caddy aber Artverwand.
H