VW Lupo - Bezahlbar für Azubi?
Hallo!
2009 werde ich endlich meine duale Ausbildung antreten, d.h. ich werde ausziehen, ne Wohnung mieten - UND. Tja, mir hoffentlich ein Auto leisten können. Eigentlich ist das auch nötig, weil die Wege relativ lang und mit der Bahn nur umständlich zu erreichen sind.
Nun, ich habe recherchiert und mein absolutes "Wunschkind" ist der VW Lupo. Auf jeden Fall ein Benziner, wegen der Steuern, sonst habe ich mir aber noch kein konkretes Modell ausgesucht. Wie teuer sind die Steuern denn bei den Benzinern?
Ich fahre nun seit 1 Jahr auf dem Auto meiner Eltern, unfallfrei und das wird hoffentlich noch ein Jahr so bleiben. Wie sieht das dann aus, wenn ich wegen dem Ausbildungsplatz ausziehe? Mit welchen Konsten habe ich dann zu rechnen (bin dann 19 1/2)?
Hinzu kommen dann noch sonstige Gebüren, die anfallen. Also Werkstattkosten, TüV usw. - was kommt da noch auf mich zu? Ist das für einen Azubi bezahlbar? Oder sind das nur andere Modelle? Welche?
Danke!
DDav
20 Antworten
Hallo!
Also, was kann man abschließend sagen: Ist der Lupo ein finanzierbares Auto? Und wie siehts im Vergeich z.B. zum bauähnlichen Seat Arosa aus?
LG!
Hi,
der Arosa ist nicht nur bauähnlich sondern praktisch Identisch 😉 Der Arosa lief ja anfangs sogar in Wolfsburg vom Band!!
In der Haftplicht ist der 50PS Arosa eine Stufe teurer als der Lupo Alles andere dürfte fast Identisch sein mit dem Lupo.
Vielleicht gibt es den Arosa ein bißchen billiger,dafür hat er auch weniger Restwert. Ich denke das wird insgesammt keinen echten Unterschied ausmachen.
Gruß Tobias
Hey!
Ja mit den Steuern hab ich mich wohl vertan.
Ja ich hab 1200€ im Jahr gezahlt. Des wäre die billigste Variante. Es war ein Neuwagen und ist Voll- und Teilkasko versichert. Ist schon ne menge Holz.
Gruß Dinilein
Noch ne kleine Frage: Gibt es Baujahre, die man meiden sollte? Bei den Motorvarianten wurde ja schon gesagt, dass der FSI möglicherweise nicht E10-brauchbar ist... Ist aber nicht so schlimm, da der für mich eh "oversized" wäre - ich will mich eher am unteren Sortiment der Motoren orientieren....
LG!
Ähnliche Themen
Dann solltest du auf alle Fälle darauf achten, wenn du einen 1.0 oder 1.4 8V ins Auge fasst, das du einen mit überarbeitetem Motor bekommst. Weiß jetzt nicht genau wann die Überarbeitung genau war, könnte mir denken das es zum Facelift 2001 war. Vorher konnte es passieren das sich nach Kurzstreckenfahrten Kondenzwasser im Ölkreislauf bilden konnte, das dann bei Minusgraden gefriert und du beim Starten nen Motorschaden hast. Ich weiß wovon ich rede, mein 1.0 war auch betroffen. Allerdings hatte ich Glück, da mein Lupo durch meine Eltern regelmäßig bei VW gewartet wurde, habe ich auf Kulanz einen Austauschmotor erhalten. Sonst, ist wie schon gesagt bleibt festzuhalten das der 1.0 für nen 1.0er entgegen der meißten Behauptungen ganz gut läuft, aber der Verbrauch recht hoch ist - etwa auf 1.4 16V Niveau. Der 1.4 8V ist meiner Meinung nach der Vernunftmotor wenn man aufs Geld achten muss. Geht unten rum wesentlich besser als der 1.0 (hat satte 30Nm mehr Drehmoment) und der Verbrauch ist recht Human. Hoffe konnte bissl helfen
mfg einblumentopf
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
Dann solltest du auf alle Fälle darauf achten, wenn du einen 1.0 oder 1.4 8V ins Auge fasst, das du einen mit überarbeitetem Motor bekommst. Weiß jetzt nicht genau wann die Überarbeitung genau war, könnte mir denken das es zum Facelift 2001 war. Vorher konnte es passieren das sich nach Kurzstreckenfahrten Kondenzwasser im Ölkreislauf bilden konnte, das dann bei Minusgraden gefriert und du beim Starten nen Motorschaden hast. Ich weiß wovon ich rede, mein 1.0 war auch betroffen. Allerdings hatte ich Glück, da mein Lupo durch meine Eltern regelmäßig bei VW gewartet wurde, habe ich auf Kulanz einen Austauschmotor erhalten. Sonst, ist wie schon gesagt bleibt festzuhalten das der 1.0 für nen 1.0er entgegen der meißten Behauptungen ganz gut läuft, aber der Verbrauch recht hoch ist - etwa auf 1.4 16V Niveau. Der 1.4 8V ist meiner Meinung nach der Vernunftmotor wenn man aufs Geld achten muss. Geht unten rum wesentlich besser als der 1.0 (hat satte 30Nm mehr Drehmoment) und der Verbrauch ist recht Human. Hoffe konnte bissl helfenmfg einblumentopf
das mit dem verbrauch mag sein, aber was du mit dem einfrieren sagst is doch schmarrn. genau deshalb lässt sich doch auf kulanz die kurbelgehäuse heizung nachrüsten, selbst wenn man keine kulanz bekommt, was eigtl. nicht sein kann, bekommt man diese heizung sehr günstig und man kann sie sehr leicht nachrüsten.
gruß