VW - Kundenabzocke (Bordbuch bei ReImport)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Heyho zusammen,
ich möcht mal meinem Unmut etwas Luft machen, weil ich so langsam genervt bin von "Volks"wagens Kundenservice bin.
Zur Sache:
Meine Mutter hat sich einen ReImport Polo aus Tschechien gekauft. Super Gerät, nur leider ist das Bordbuch auf Tschechisch. Also, 0800-Volkswagen angerufen: "Wir geben die nicht mehr raus, da müssen Sie zum nächsten VW Händler fahren".
Na gut, früher gabs die Dinger mal umsonst zugeschickt, aber wo kriegt man heute noch was geschenkt. Also frohen Mutes beim freundlichen angerufen, da kam dann der Schock: "Für ein Serviceheft und Bedienungsanleitung 150€, Radio gibts keine Anleitung" Also anderen VW Händler angerufen, gleiche Aussage.
Letztenendlich hab ich dann bei Ebay alles für 65€ bekommen.
Den Preis find ich angemessen, aber 150€ nur für 2 Heftchen? Ich muss echt sagen, ganz schwach.
An die unter euch mit nem EU ReImport, wie habt ihr das gemacht?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich möchte euch echt nicht auf den Schlips treten, aber meiner Meinung nach ist das einfach "Pech". Es sollte einem eigentlich klar sein, dass bei einem Re-Import nicht unbedingt ein deutsches Handbuch bei ist. Aber wie schon gesagt wurde: Dafür ist er auch einfach ein bisschen billiger. Wen das zu sehr stört, dass er das Teil teuer kaufen muss und dabei trotzdem noch günstiger bei wegkommt, als für einen deutschen Wagen, der sollte vielleicht erst gar nicht bestellen.

Das ist für mich das gleiche wie die tausend Beschwerden über den Kundenservice von Internetvermittlern. Irgendwo muss ja der günstigere Preis herkommen.

Also:

1. Gleich richtig informieren und die 165€ gleich bei Bestellung einplanen
oder 2. gleich einen deutschen Wagen kaufen
oder 3. sich über sich selbst ärgern, dass man vorher nicht daran gedacht hat
aber nicht 4. sich über die Händler beschweren, die darin einfach "riesen" Umsatz sehen den Leuten von 3. das Geld aus der tasche zu ziehen.

In diesem Sinne..... "Happy zerreißing"......

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


also ich denke nicht das die herstellkosten deutlich darüber liegen

ich denke doch

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


ich weiß es nicht aber denke nicht, da er ja nix anderes macht als sich um den papierkram zukümmern, wenn man es genau betrachtet

"Papierkram" kostet auch.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


also ich denke nicht das die herstellkosten deutlich darüber liegen
ich denke doch

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


ich weiß es nicht aber denke nicht, da er ja nix anderes macht als sich um den papierkram zukümmern, wenn man es genau betrachtet
"Papierkram" kostet auch.

klar kostet das was, aber doch nicht wenn ich davon millionen drucken lasse, kannst ja alleine schon ein taschenbuch nehmen das kostet 10 € bei 500 seiten so hoch können die produktionskosten dann nicht sein.

wir reden hier vom reinen geld fürs drucken!! und binden

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


klar kostet das was, aber doch nicht wenn ich davon millionen drucken lasse, kannst ja alleine schon ein taschenbuch nehmen das kostet 10 € bei 500 seiten so hoch können die produktionskosten dann nicht sein.
wir reden hier vom reinen geld fürs drucken!! und binden

nö. wir reden vom Einkaufspreis für das Buch (da VW es nicht selbst druckt). Wir reden von Bordbüchern, nicht von "Taschenbüchern", wir reden nicht von "Millionen Stückzahlen", wir reden vom "Papierkram" und davon, daß VW den reImport Besitzern womöglich absichtlich mehr Geld abnimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


klar kostet das was, aber doch nicht wenn ich davon millionen drucken lasse, kannst ja alleine schon ein taschenbuch nehmen das kostet 10 € bei 500 seiten so hoch können die produktionskosten dann nicht sein.
wir reden hier vom reinen geld fürs drucken!! und binden
nö. wir reden vom Einkaufspreis für das Buch (da VW es nicht selbst druckt). Wir reden von Bordbüchern, nicht von "Taschenbüchern", wir reden nicht von "Millionen Stückzahlen", wir reden vom "Papierkram" und davon, daß VW den reImport Besitzern womöglich absichtlich mehr Geld abnimmt.

klar kommen diese sachen dazu, aber ich sprach oben von reinen herstellkosten, das vw dafür vllt 10€ bezahlt, was mir aber auch noch sehr viel vorkommt mag sein, aber das sie es viel zu teuer verkaufen ist klar!

und es sind wohl millionen stückzahl, nicht alle auf deutsch, aber das hat ja nix mit den kosten zutun

Ähnliche Themen

Ich konnte beim Kauf meines Holländers ein deutsches Bordbuch mitbestellen, gegen Entgelt und so habe ich nun beide Versionen (holländisch und deutsch).
Das Serviceheft ist auf niederländisch, was mir aber keine Sorgen macht, das gehts ja nur ums Stempelchen und das ist alles nachvollziehbar und vom Aufbau wohl gleich zu der deutschen Ausgabe, klingt eben nur lustiger! 😁

Schlechter Vertragspartner, wenn er seiner Kundschaft kein Bordbuch in Landesprache anbietet, auch wenn' s was kosten mag.

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


klar kommen diese sachen dazu, aber ich sprach oben von reinen herstellkosten, das vw dafür vllt 10€ bezahlt, was mir aber auch noch sehr viel vorkommt mag sein, aber das sie es viel zu teuer verkaufen ist klar!
und es sind wohl millionen stückzahl, nicht alle auf deutsch, aber das hat ja nix mit den kosten zutun

Bordbücher werden nicht mehr gedruckt als Polos gebaut. Diese werden vermutlich auch "just in Time" geliefert, genau wie andere Bauteile.

Dabei muss natürlich jede Sprache einzeln aufgelegt werden - oft gibts ja auch noch länderspezifische Unterschiede.

Auf Millionen Stückzahlen kommt man damit nicht so schnell. Es werden derzeit etwa 7000 bis 8000 Polos pro Monat in Deutschland zugelassen (berechnet anhand 1. Quartal 2011).

klar da hast du recht, aber das sind ja nur unterschiedlicge druckvarianten, da sagt der combuter jetzt drucken wir 10000 für indien, aber die kosten für das drucken sind gleich.
und im jahr werden ca 400000 polos produziert, oder sollen es werden, also braucht man auch 400000 + Bordbücher, und da kostet eins bestimmt nicht mehr als 5€ in der herstellung was VW dafür bezahlt darum geht es hier nicht!

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


klar da hast du recht, aber das sind ja nur unterschiedlicge druckvarianten, da sagt der combuter jetzt drucken wir 10000 für indien, aber die kosten für das drucken sind gleich.

wie gesagt: außer bei Digitaldruck muß jede Sprache neu aufgelegt werden (teilweise ergeben sich sogar andere Seitenzahlen usw.). Der Zähler für die Stückzahl beginnt dann bei 0.

Digitaldruck ist ein etwas anderer Fall, aber da sind die Kosten pro Ausdruck von Haus aus schon viel höher als bei anderen Druckverfahren.

und: wer sagt, daß jede Sprache an denselben Lieferanten vergeben wird?

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


bestimmt nicht mehr als 5€ in der herstellung was VW dafür bezahlt darum geht es hier nicht!

das habe ich anders verstanden. Wenn VW das Bordbuch liefern soll, dann ist es relevant, welchen Aufwand VW damit hat. Dieser mag bei weitem nicht der sein, der vom Kunden verlangt wird, aber den 150,- Euro nun 1 Euro gegenüberzustellen ist auch nicht sachgerecht.

also wenn wir jetzt von den kosten für VW reden können wir gerne von 10 bis 16€ ausgehen, aber das der Kunde ein solch horrenden Preis zahlen muss ist trotzdem nicht richtig

Gut mir ging es jetzt nicht darum eine Grundsatzdiskussion auszulösen, wollte nur wissen wie das bei euch, zumindest den Reimportkäufern unter euch war.

Ich finde es halt traurig, weil ich der Meinung bin, ein reimportierter Polo bringt VW immernoch mehr als gar kein Polo, und zum Kundenservice gehört meiner Meinung auch, dass man sowas ohne Gewinnabsicht anbietet.
Hat ja nichtmal unbedingt was mit Reimport zu tun, wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe, und da die Dokumente nicht dabei sind dann muss es ja auch ne Möglichkeit zum Nachkauf geben...

Zitat:

Original geschrieben von Problembaer1988


Gut mir ging es jetzt nicht darum eine Grundsatzdiskussion auszulösen, wollte nur wissen wie das bei euch, zumindest den Reimportkäufern unter euch war.

Ich finde es halt traurig, weil ich der Meinung bin, ein reimportierter Polo bringt VW immernoch mehr als gar kein Polo, und zum Kundenservice gehört meiner Meinung auch, dass man sowas ohne Gewinnabsicht anbietet.
Hat ja nichtmal unbedingt was mit Reimport zu tun, wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe, und da die Dokumente nicht dabei sind dann muss es ja auch ne Möglichkeit zum Nachkauf geben...

als ich damals mein auto bestellt hatte als eu import (welches ja nicht gekommen ist) konnte ich in der ausstattungsliste für 50€ ein handbuch wählen

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


also wenn wir jetzt von den kosten für VW reden können wir gerne von 10 bis 16€ ausgehen, aber das der Kunde ein solch horrenden Preis zahlen muss ist trotzdem nicht richtig

naja, gut... ich will da ja garnicht gegenreden... ich bin nur angesprungen, als ich was von "1 Euro" las...

oke 1 euro war vllt etwas tief angesetzt, hatte ja nicht ganz bedacht, das die die ja immer ändern müssen,
weil wenn ich hier sehe was das binden von abschlussarbeiten kostet hätte es mich nicht gewundert😉

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


oke 1 euro war vllt etwas tief angesetzt, hatte ja nicht ganz bedacht, das die die ja immer ändern müssen,
weil wenn ich hier sehe was das binden von abschlussarbeiten kostet hätte es mich nicht gewundert😉

Ich weiss zufällig, daß Hersteller erhebliche Kosten sparen, wenn sie jedes Handbuch zu jedem Fahrzeug individuell (und damit digital) drucken. Das liegt haupts. daran, daß Seiten zu nicht vorhandener Ausstattung dann weggelassen werden können.

Dies ist aber meines Wissens beim Polo noch nicht der Fall, da wird man wahrscheinlich etwas größere Auflagen "in einem Rutsch" durch produzieren und ein günstigeres Verfahren wählen.

in meinem handbuch steht soviel müll, das ist noch nicht umgestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen