1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Vw Käfer 1303 1600i Kaltlaufregler

Vw Käfer 1303 1600i Kaltlaufregler

VW

Hallo,
ich habe mir jetzt ein 1303 1600i zugelegt und überlege ein kaltlaufregler einzubauen.
Woher? Wie teuer sind die? Wie ist eure erfahrung? Habe was gelesen von Behling? Wo kann man die biester kaufen? Würde mich sehr über eure Erfarungen, Anregungen und Tipps freuen.

Vlg Anna

Ähnliche Themen
17 Antworten

Natürlich ist das Abgasgutachten an ein Stück Hardware gekoppelt. Ob diese Hardware jedoch irgendetwas am Abgasverhalten tatsächlich ändert, ist völlig unerheblich. Laut Abgasgutachten hält das Fahrzeug mit der Zusatzhardware die strengeren Abgaswerte ein. Dass das Fahrzeug diese vorher auch einhielte, wird nicht überprüft.

Ich kenne auch die Firma Behling nicht. Ich will nicht ausschließen, dass Behling ein Mustergutachten hat, anhand dessen dort fahrzeugspezifische Einzelgutachten für deren Kaltlaufregler ausstellt. Im Bereich von Autogasanlagen gibt es diese Praxis durchaus. Aus persönlichen Kontaktne kenne ich nur die Seriengutachten für Umrüstsysteme für den Massenmarkt. Dort wird ein Homologationsgutachten erstellt. Das lohnt sich nur für Massenumrüstungen. Einbauen darf dann die Umrüstung jeder, Einbaubescheinigung durch AU-berechtigte Werkstatt, StVA ändert die Schadtstoffklasse, Stueränderungsantrag liegt in der Regel ebenfalls bei, dito eine allgemeine Betriebserlaubnis.

Hallo,

Die Eintragung des KLR in den 1600i oder einen Käfer mit ACD Motor ist problemlos möglich.

Mein Dissens besteht nur darin, dass ich der Meinung bin, dass streng genommen die Eintragung nur durch den TÜV (in Westdeutschland) möglich ist und zwar per Einzelabnahme. Kostet glaub ich um die 90 Euro + Gebühren für neue Papiere beim Amt. Lohnt sich also immer noch.

Ob der KLR was bringt oder nicht, ist eine rein technische Frage an dessen Diskussion ich mich nicht beteilige weil es mir egal ist.

Ich lasse mir den KLR auch gerne von der KÜS oder sonstwem eintragen, dass ist mir auch schnurz egal, ob aus Unkenntnis oder sonst was. Es geht mir nur um die Eintragung.
Bei meinem 1600i hat bisher jeder Prüfer, ausser die Jungs vom Tüv, eine Eintragung abgelehnt egal ob ATS Felgen, Kamei Spoiler oder sonst was. Und ich lebe in NRW und Nierdersachsen, vielleicht ist es wo anders möglich. Das selbe gilt für mein 1303 Cabrio Reeimportiert aus USA. Schlüsselnummer 000 das gleiche Problem. Selbst die ABE für den Kamei Spoiler gilt nicht und musste eingetragen werden, per Einzelabnahme vom TÜV.

Ist ja auch logo. Die Polizei stoppt einen, fordert die Papiere und die ABE für den Spoiler, vergleicht die KBA und bemerkt das der Käfer die Schlüsselnummer 000 hat, diese stimmt nicht mit den angegebenen Nummern in der KBA überein...ja aber das ist doch ein Käfer, nein, amtlich gesehen ist er es nicht. Und so läuft es mit jeder ABE.

Also wozu die Aufregung, wer den KLR haben will und die EURO II kein Problem. Entweder direkt bei Behling machen lassen (wie die das machen wäre mir auch egal, Hauptsache es funktioniert), oder (und das ist meine Rechtsauffassung) Termin mit dem Tüv vereinbaren, die schauen sich die Unterlagen an und tragen das Teil ein. Ab zum Amt und weniger Steuern zahlen.
InPo

InPo

Hallo,
Genauso pragmatisch sehe ich das auch.
Leider gibts für den KLR keine ABE.
Daher Teilegutachten und Entragung bei KÜS.
Das ist derzeit der einzige, und letzte, Möglichkeit
den Käfer mit ACD Motor auf Euro 2 zu bekommen,
ausser natürlich mit kostenintensivem Abgasgutachten.

Gruss 1303city

Deine Antwort
Ähnliche Themen