1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. VW Käfer 1302

VW Käfer 1302

VW Käfer 1302

Hallo Leute
Hab das schon gefragt wollte das nochmal fragen.
Habe einen VW Käfer 1302S mit Stahlschiebedach aber eine Leitung ist verstopft wollte es mit Draht reinigen geht aber nicht will jetzt neue einsetzen finde aber die bei der a Säule nur hat eine rein Bild wo man das sieht und aus welchem Material besteht die wasserabläufe?

16 Antworten

Hola.
Schlage vor, du guckst dich mal hier ein wenig um. Da kommt möglicherweise die eine oder andere Idee zur Behebung deines Problemes.

https://www.google.de/search?...

Gruss und frohes Weihnachtsfest.

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Aber als Schläuche kannst Du auch welche aus dem Baumarkt nehmen, die sind auch flexibler als die meistens ziemlich verhärteten Originalschläuche. Dann mach gleich alle neu und kauf gleich ein paar Meter mehr und lege die Enden ins Freie und nicht in die Hohlräume.

Hallo aus welchem Material besteht der Schlauch von den wasserabläufen.
Will neue rein tun welche soll ich nehmen und hat das schon einer mal gemacht?
Und wie viel Dezibel hat ein sebring Auspuff für nen Käfer?

Das ist eine Art Weichplastik, was aber recht hart wird im Alter. Kann man gut durch einen Schlauch wie z.B. für Schutzgas ersetzen. Aber dünner als die handelsübliche Stärke. Der normale Schutzgasschlauch passt nämlich mit Erhitzen genau auf den Originalen. Bei meinem Käfer hatte ich die auch so verlängert, weil ich den Himmel nicht aufmachen wollte. Aber wenn man schon dabei ist, gleich alles neu und einteilig. Kostet nur ein paar Euro. Popel ein so ein Teil da raus und nimm das mit in den Baumarkt und such Dir was mit gleichem Innendurchmesser, evtl. minimal weniger, dann anwärmen und drauf auf die Blechröhrchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 24. Dezember 2015 um 22:09:20 Uhr:


Das ist eine Art Weichplastik, was aber recht hart wird im Alter. Kann man gut durch einen Schlauch wie z.B. für Schutzgas ersetzen. Aber dünner als die handelsübliche Stärke. Der normale Schutzgasschlauch passt nämlich mit Erhitzen genau auf den Originalen. Bei meinem Käfer hatte ich die auch so verlängert, weil ich den Himmel nicht aufmachen wollte. Aber wenn man schon dabei ist, gleich alles neu und einteilig. Kostet nur ein paar Euro. Popel ein so ein Teil da raus und nimm das mit in den Baumarkt und such Dir was mit gleichem Innendurchmesser, evtl. minimal weniger, dann anwärmen und drauf auf die Blechröhrchen.

Ok wie kann ich den Himmel aufmachen?

Den kannst Du nur vorsichtig an allen Ecken lösen und dann die Drähte rausziehen, mit denen er unters Dach gespannt ist. Vorsichtig, da ist Spannung drauf, am besten Schutzbrille tragen. Ist überall verklebt und hinter den Scheibengummis noch geklammert. Aber der Kleber ist normal nach 20 Jahren so fertig, dass man den Himmel heil raus und wieder rein bekommt. Wenn es nur die vorderen Abläufe sind, evtl. nur bis Mitte SSD lösen. Das löst aber nicht das Problem, dass die Schläuche ab Werk zu kurz sind und in die Hohlräume entwässern. Also wenn Du es gut machen willst, muss der Himmel raus, also auch alle festen Scheiben und dann gleich alle Schläuche neu.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 24. Dezember 2015 um 22:39:48 Uhr:


Den kannst Du nur vorsichtig an allen Ecken lösen und dann die Drähte rausziehen, mit denen er unters Dach gespannt ist. Vorsichtig, da ist Spannung drauf, am besten Schutzbrille tragen. Ist überall verklebt und hinter den Scheibengummis noch geklammert. Aber der Kleber ist normal nach 20 Jahren so fertig, dass man den Himmel heil raus und wieder rein bekommt. Wenn es nur die vorderen Abläufe sind, evtl. nur bis Mitte SSD lösen. Das löst aber nicht das Problem, dass die Schläuche ab Werk zu kurz sind und in die Hohlräume entwässern. Also wenn Du es gut machen willst, muss der Himmel raus, also auch alle festen Scheiben und dann gleich alle Schläuche neu.

Ok also wenn ich das mache komm ich zu den wasserabläufen hin oder?

Jo, die sitzen an den Ecken von dem Kasten, in dem das Schiebedach läuft. Evtl. kann man sie durch den Himmel sogar fühlen. Aber vorsichtig, da ist man schnell durch.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 24. Dezember 2015 um 23:06:55 Uhr:


Jo, die sitzen an den Ecken von dem Kasten, in dem das Schiebedach läuft. Evtl. kann man sie durch den Himmel sogar fühlen. Aber vorsichtig, da ist man schnell durch.

Ok wie viel hat ein 1302S wasserabläufe finde nur die vorneren

Hinten hat er auf jeden Fall auch welche. Die enden in den Seitenteilen, die sowieso immer durch sind. Aber frag mich jetzt nicht, wo die ganz genau im Dach anfangen. Das ist bei mir 25 Jahre her, wo ich zum letzten Mal beim Käfer mit SSD einen Himmel ausgebaut habe.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 24. Dezember 2015 um 23:31:34 Uhr:


Hinten hat er auf jeden Fall auch welche. Die enden in den Seitenteilen, die sowieso immer durch sind. Aber frag mich jetzt nicht, wo die ganz genau im Dach anfangen. Das ist bei mir 25 Jahre her, wo ich zum letzten Mal beim Käfer mit SSD einen Himmel ausgebaut habe.

Ja aber wenn die durch sind kann es bei mir reinregnen auf die Rückbank oder?

Wie kan ich die reinigen?

Kann es. Wenn die durch sind (kenne ich aber eher bei anderen Modellen als beim Käfer) oder verstopft oder wenn der Schlauch abgerutscht ist. Reinigen am besten mit Druckluft. Mit Draht oder ähnlichem kann man den Schlauch beschädigen oder runterschieben.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 24. Dezember 2015 um 23:57:49 Uhr:


Kann es. Wenn die durch sind (kenne ich aber eher bei anderen Modellen als beim Käfer) oder verstopft oder wenn der Schlauch abgerutscht ist. Reinigen am besten mit Druckluft. Mit Draht oder ähnlichem kann man den Schlauch beschädigen oder runterschieben.

Ok. Vorne bei den Gummilippen also Scheibe ist da der Himmel geklebt oder ist er in den Gummi geklemmt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen