VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Zitat:
@HKCustom schrieb am 15. September 2023 um 20:32:29 Uhr:
@Local_Area_nerd
Glückwunsch!
Darf man nach der Rate fragen (km, Finanz- oder Full-Service, Laufzeit)?
Würde ich dir gerne beantworten, kann ich aber nicht. Das läuft bei uns durchs Fuhrparkmanagement und die Berechnung ist für mich nicht zugänglich. Ich bekomme nur den Rahmen gesteckt, wo ich mir verschiedene Modelle aussuchen kann.
Zitat:
@jennss schrieb am 17. September 2023 um 18:04:05 Uhr:
Weiß jemand, wann der große Akku kommen wird?
j.
Ich meine, dass hier sogar von der zweiten Jahreshälfte 2024 die Rede war. Vielleicht dann aber ja direkt für beide Bauformen?! Als nächstes wird wohl eher die Basisversion eingeführt. Schließlich ändert sich ab 2024 ja die Fördergrenze auf maximal 45t Euro Netto.
Zitat:
@Ozzy1973 schrieb am 17. September 2023 um 14:28:18 Uhr:
Zitat:
@Caracas73 schrieb am 17. September 2023 um 12:15:43 Uhr:
Wie konfiguriert man sinnvoll unter 60k?
Habe für 65k BLP eine Rate von 540 netto mit 4 Jahren und 15tkm pa
Großkunde?
Keine Ahnung was groß ist 🙂 haben vlt hundert Fahrzeuge im Fuhrpark, mit Sicherheit nicht mehr als 30% VW
Ähnliche Themen
Ich hatte mir eine Basis konfiguriert in weiß mit Ganzjahresreifen; Anhängerkupplung, Wärmepumpe, dem kleinen Exterieur-Paket und dem großen Interieurpaket.
Unterm Strich lag er bei knapp 67k€ BLP und damit fast 9.000€ unter dem BLP meines Passat. Fand ich super überraschend- super positiv.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 17. September 2023 um 19:22:22 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 17. September 2023 um 18:04:05 Uhr:
Weiß jemand, wann der große Akku kommen wird?
j.
Ich meine, dass hier sogar von der zweiten Jahreshälfte 2024 die Rede war. Vielleicht dann aber ja direkt für beide Bauformen?! Als nächstes wird wohl eher die Basisversion eingeführt. Schließlich ändert sich ab 2024 ja die Fördergrenze auf maximal 45t Euro Netto.
Die ist für Firmenkunden eh irrelevant und die sind wahrscheinlich das Gros der Besteller.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 17. September 2023 um 21:04:17 Uhr:
Ich hatte mir eine Basis konfiguriert in weiß mit Ganzjahresreifen; Anhängerkupplung, Wärmepumpe, dem kleinen Exterieur-Paket und dem großen Interieurpaket.
Das ist so fast die Ausstattung, die ich ins Auge gefasst habe. Ich verzichte lediglich auf die Wärmepumpe. Werde mir den ID7 demnächst anschauen und dann entscheiden, ob ich die Limousine bestelle oder auf den Kombi warte.
Wo hast du die Ganzjahresreifen gefunden? Im Konfigurator finde ich nur Sommerreifen und zusätzlich Winterreifen.
Die Allseasons haben beim aktuellen Test in der AB nicht so toll beim beim Trocken- und Nassbremsen abgeschnitten. Schnee etc. noch okay, aber bei Trockenheit und Nass mitunter 1 bis 1,5 Fahrzeuglängen obendrauf (im Vergleich zum SR). Wäre mir im Falle des Falles im Daily Car mit Family dann doch zu risikoreich.
Zitat:
@TPursch schrieb am 19. September 2023 um 12:24:08 Uhr:
Lasst das mit den Allwetterreifen besser. Haben beim aktuellen Test in der AB saugrottig beim Trocken- und Nassbremsen abgeschnitten. Schnee etc. noch okay, aber bei Trockenheit und Nass mitunter 7 bis 10 Meter (2 Fahrzeuglängen) obendrauf (im Vergleich zum SR). Wäre mir im Falle des Falles im Daily Car mit Family dann doch zu risikoreich.
So ein Quatsch!
Zitat aus diesem Test der AB bei den SUV- Reifen (passt wohl am besten zum ID.7): "vorbildlicher Ganzjahresreifen mit beeindruckenden Fahrqualitäten bei allen Witterungsbedingungen, gute Aquaplaningsicherheit, kurze Nass- und Trockenbremswege"
Es gab einen Reifen mit miserablen Werten.
Nicht verwirren lassen. Ich hatte meinen Text etwas überarbeitet und deshalb ist der alte Text noch im Zitat.
Ist das der Test von letzter Woche? Mir war jedenfalls aufgefallen, dass ganz viele GJR beim Nass- und Trockentest abgefallen sind. Im Vergleich zum SR. Du zitierst ja das Urteil EINES Reifens, d.h. dann muss man ja schon hoffen diesen EINEN zu bekommen und kann es ja nicht sonderlich beeinflussen.
Zitat von der AB Online (Zeitung liegt dahoam):
Bis zu 18 Meter Unterschied bei den Bremswegen auf Nässe
Wie wichtig dieses Qualifying anhand der Bremswege ist, zeigen die Messwerte: Zwischen dem besten Nassbremser (Bridgestone Turanza All Season 6) und dem Reifen mit der schlechtesten Nassbrems-Leistung (Black Arrow All Season Dart 4S) liegen 18 Meter. So eine deutliche Differenz kann im Straßenverkehr den Unterschied machen zwischen sicherem Bremsmanöver und Auffahrunfall. Weniger dramatisch, aber immer noch deutlich messbar, ist der Unterschied der Bremswege bei Trockenheit. Hier sichert sich der Michelin CrossClimate 2 mit 37,7 Metern den Bestwert, 8 Meter vor dem schwächsten Trockenbremser, dem Hifly All-Turi 221 mit 45,3 Metern Bremsweg.
Klar, ein GJR ist immer ein Kompromiss. Kann alles, aber nichts richtig gut.
Ich hatte sie auch bisher nur auf unseren kleinen Zweitwagen. Auf dem Passat habe ich auch SR/WR.
Beim ID7 würde ich notfalls auch günstigere Winterfelgen nehmen.
GJR gibt es nur auf den Basisfelgen als Option.
Das wird jetzt natürlich mehr zum Reifen Thread was aber eigentlich in Anbetracht des baldigen Aus auch egal ist aaaaaber wollte nur sagen das bei den schlechten Wintern im Sinne von kein Schnee eher Nieselregen son GJR für Bielefeld hier jedenfalls prima ausreicht