VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021

VW

VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:

https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Ich sehe den Id7 nicht als Oberklasse an, was soll ihn denn dazu machen? Ein Phaeton war technisch im Innenraum zu seiner Zeit tip-top. Man hat 8-10zylinder Diesel und 12zylinder Benziner bekommen, eine sehr hohe Anhängelast usw. Was bietet der ID7 denn? Was man nicht in der mittel oder kompakt Klasse bekommt aktuell?

So schwer man sich hier tut, nicht viel weniger womöglich VW selbst 😉

Mehrere Interessen, Märkte und Anforderungen..., dazu auch parallel immer noch beim ICE verweilend !...

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. Mai 2023 um 17:19:57 Uhr:


Ich sehe den Id7 nicht als Oberklasse an, was soll ihn denn dazu machen? Ein Phaeton war technisch im Innenraum zu seiner Zeit tip-top. Man hat 8-10zylinder Diesel und 12zylinder Benziner bekommen, eine sehr hohe Anhängelast usw. Was bietet der ID7 denn? Was man nicht in der mittel oder kompakt Klasse bekommt aktuell?

Oberklasse ist er auch nicht; mehr Mittelklasse bis gehobene Mittelklasse.
Was er bietet was den Vergleich zum Phaeton erlaubt? Den Fahrkomfort und Komfort insgesammt. Soll laut ersten Test eine wahnsinnig komfortable Langstreckenmachine sein.

Wenn der Preis und das Package stimmt kann der eine echte Konkkurrenz für EQC, EQE, i4 oder sogar das einfache Model S sein.

Fast 3m Radstand und die Masse zentral+tief - wenn das deutsche Ingenieure nicht in den Griff bekommen...

Ähnliche Themen

Der GTX kommt im September

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. Mai 2023 um 17:19:57 Uhr:


Ich sehe den Id7 nicht als Oberklasse an, was soll ihn denn dazu machen?

Diese gigantischen Ausmaße.

Aber die haben eine Vielzahl an anderen Fahrzeugen doch auch im Kombi Segment, die ebenfalls nicht zur Oberklasse zählen. Ist ein Ford Transit jetzt auch Oberklasse, nur weil er eine gewisse Größe vorweist? Bisher waren doch andere Faktoren dafür ausschlaggebend, als alleine die Größe.

Das ist ein Nutzfahrzeug, das kann man nicht vergleichen.
Auch solltest du nicht die Größe und die Wertigkeit miteinander vermischen.
Oberklasse kann ja auch eine große Ramschkiste sein und ein Kleinwagen kann trotzdem luxuriös sein.

Natürlich kann auch ein z.b Polo sehr hochwertig sein.
Wollte ja deshalb nur drauf anspielen, das reine außen Abmessungen erst Mal keinen zusammen hang zu einer Fahrzeug Klasse haben. Weil das war ja das Argument von dir, anhand der außen Abmessungen wäre der Id7 Oberklasse.

Kleinwagen ist Kleinwagen, egal ob der nun luxuriös ist oder billig. Und so würde ich Oberklasse auch als reine Größe sehen.
Ich hoffe jedenfalls, die jetzigen Passatkunden nicht noch mal aufrüsten und jetzt 5 Meter Kisten fahren. 4,80m war schon heftig genug.
Wenn man früher mit dem Passat glücklich war, konnte man später dann ja zum Golf greifen, aber jetzt wird der auch schon so groß und darunter gibts keinen Kombi mehr.

Den neuen Passat (B9) haben wir doch zu separatem thread dort...

https://www.motor-talk.de/.../passat-b8-b9-i210609588.html

Die Leute wachsen halt, wo der Opa vielleicht früher mit 1,7m groß war und die Oma 1,5m hatte, sind mittlerweile die Menschen deutlich größer geworden, das auch die Autos da mitwachsen ist ja völlig Normal, Problem ist ja die Infrastruktur, die es versäumt, entsprechend Parkplätze bereit zu halten. In den USA ist das besser.

Phänomen kann man ja auch in Freizeit Parks feststellen, wie klein einen die Fahrzellen von alten Achterbahnen vorkommen, im Vergleich zu aktuell gebauten.

Guck dir Mal Life ein T1 Bulli an, dagegen ist der t6 auch ein Riese.
Oder ein alter Fiat 500 wie klein der war. Ich finde die Anpassung der Größe zeitgemäß.

Oberklasse wird durch mehr ausgedrückt. In Bezug auf Größe ist das IMHO der zur Verfügung stehende Platz im Innenraum - breite der Sitze, Abstand zum Sitznachbarn und Fußraum. Es kommt aber auch auf Ausstattungsmöglichkeiten, Qualitäten, Anmutung und Materialien an. Oberklasse sind die letzten 5% - da kann der ID7 mit dabei sein.

An die 5 Meter sind aktuell hauptsächlich die Vertreter der "oberen Mittelklasse" (bspw. 5er, E-Klasse, EQE,...) - ich denke da kann man den ID.7 auch ganz gut einordnen, wobei man mal noch den genaueren Materialcheck abwarten muss. "Oberklasse"-Fahrzeuge sind heute quasi durchgängig über 5m angesiedelt.

Ich hätte mir den ID.7 auch etwas kürzer gewünscht, aber hier setzt sich vermutlich der "Weltauto"-Gedanke durch, sodass er sich auch gut in den USA (Länge egal, viel Platz gewünscht) und China (Länge = Status) verkaufen lassen kann. Einen ID.6 wird es dann vermutlich auch noch geben bzw. gibt es ja schon in China, mit 4,87–4,89m Länge - mal schauen was da für Europa in der Größenordnung noch kommen wird.

Na für die nur 10 cm kürzer ne eigene Modellreihe muss dann doch auch nicht mehr sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen