VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021

VW

VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:

https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Januar 2023 um 13:46:28 Uhr:


Und vom Antrieb dennoch noch weit von den dual Motor Teslas entfernt.

Da will VW, wie oft erwähnt, auch gar nicht hin. Einfach eine andere Zielgruppe.
Welcher Antrieb genau im ID.7 kommt wissen wir noch nicht; der ID.Extreme mit 388 PS ist ja jetzt auch vorgestellt.

Zitat:

Ein Arteon der ja über dem Passat sein soll, kann man auch mit 150ps TSI kaufen.

Konnte man, zwecks mangelnder Nachfrage eingestellt^^

Zitat:

Wieso dann nicht auch den 58kwh Akku im ID7? Nicht jeder braucht ja diese ich will 1000km am Stück fahren.

Weil das Auto dafür zu groß ist und den Sinn des Wagens für VW nicht erfüllen würde. VW möchte ja explizit die Leute ansprechen die größere Strecken am Stück fahren müssen / möchten.

388ps sind aber meine 500ps, aber darum alleine geht's ja garnicht. Sondern um die Dauerbelastung der Antriebe, fast alle anderen bev bieten da deutlich mehr Anhängelast, da hat die MEB Plattform bisher nichts brauchbares im Programm. Ob es am Antrieb liegt, keine Ahnung.
Aber ein Polstar2 oder xc40 beides deutlich kleinere Fahrzeuge, bieten 1600kg und 1800kg.

Es kann aber doch genauso ein Familienauto sein, wo man einfach viel Platz will und kein SUV will. Da braucht man idr oder Alltag aber nicht einen z.b 100kwh Akku. Wenn es ein halb so schwerer 58kwh auch macht.

Zitat:

@TPursch schrieb am 4. Januar 2023 um 13:49:37 Uhr:


Weil das zumindest in den Videos schon gesagt wurde, also meinetwegen somit schon durchgesickert ist. Kein kleiner Akku. Ähnlich Enyaq Coupé.

Gilt aber auch nur für den deutschen Konfigurator.
Bei mobile gibt es EU Modelle als Coupe mit 184ps, in Deutschland nur den RS.
Und das Coupé hat nur den kleinen 50er Akku, was ich persönlich auch zu wenig finde, aber mit dem 60er ist man eigentlich schon gut bedient.

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Skoda Enyaq Coupe iV Navi Rückfahrkamera Sitzheizung
Kilometerstand: 0 km Kraftstoffart: Elektro Leistung: 135 kW (184 PS)
Preis: 49.999 €

https://link.mobile.de/aB1rg4qkaTnACeTy8

https://www.carscoops.com/.../

Ähnliche Themen

Mit gar nicht mal allzuviel Phantasie hat das Enyaq Coupé eine ähnliche Silhouette. Klar ist der ID.7 flacher. Aber massiv „neu“ oder „anders“ ist das nicht. Nur die vermutlich höhere Kapazität ist ja weiterhin DAS Argument.

Du meinst, dass es Front, Kabine und Heck gibt? Stimmt, das ist ähnlich ;-) .

Der ID.7 ist deutlich dichter am Flachsitzer (Passat), als am Hochsitzer (ID.4), aber natürlich aufgrund des Skateboards (Batterie) immer noch etwas höher, als ein Passat.
Er fühlt sich beim Fahren deutlich mehr wie ein normaler PKW an, als wie ein SUV.

Für mich ist das absolut ein Schritt in die richtige Richtung, dass jetzt auch (fast) normale Limos und Kombis auf einer E-Plattform bei VW kommen.
Mir hat aber auch der ID.3 schon gut gefallen, der zwar nicht ganz das Golf-Gefühl trifft, aber ähnlich Golf+, Sportsvan auch schon recht dicht dran ist.

Innenraum, Platz etc. sind beim 7er definitiv eine eigene Liga, mit dem Nachteil dass er schon sehr groß und lang ist.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 05. Jan. 2023 um 11:37:29 Uhr:


Du meinst, dass es Front, Kabine und Heck gibt? Stimmt, das ist ähnlich ;-) .

Ich denke eher, das der Id7 prinzipiell von der Seite betrachtet aussieht, wie ein Enyaq Coupé mit Sportfahrwerk. Schon hat man das tiefe. Bei unseren Enyaq Stelle ich mich auf die Reifen um das Dach zu waschen, soviel Platz ist Serie im Radhaus das man mit dem Schuh darein kommt mit luft, würde ich das auf das Maß reduzieren, das ich beim B8 Passat habe, ist der Enyaq eigentlich fast schon ein normaler Kombi, von der Länge dann eben eher mit dem Octavia oder Golf Kombi zu vergleichen.

Der 7er ist aber dennoch etwas flacher. Ist eh alles relativ und am Ende kann man das natürlich auch einfach alles über einen Kamm scheren, oder etwas differenzierter sehen.
Wichtig ist (für mich) wie es sich am Ende fährt und anfühlt und da ist der 7er absolut das richtige Fahrzeug.

Das ein Pkw bzw. Fahrzeug mit tiefen Schwerpunkt sich schöner fahren lässt, streite ich nicht ab.

Letztlich warte ich ja immer noch auf ein Vollwertigen Ersatz für den Passat, aber ich vermute, das wird der Id7 nicht sein/bieten können.

Das ist dann aber mehr die Frage ICE vs. BEV, oder? Vom Konzept bietet der ID.7 für mich erst einmal alles, was den Passat ausmacht, außer dass er keinen Verbrenner hat.

Mir geht es übrigens nicht nur um die objektiven Vorteile der Schwerpunktlage, etc. Man sitzt in einem konventionellen PKW einfach anders, als in einem SUV. Der Enyaq fühlt sich da eher nach SUV an, der 7er nach PKW.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 5. Januar 2023 um 11:37:29 Uhr:


Du meinst, dass es Front, Kabine und Heck gibt? Stimmt, das ist ähnlich ;-) .

....

Klar machen die 10mm (oder waren es 15 mm Tieferlegung) beim RS Coupé das Ding nicht flach, aber die "Art" ist ähnlich. So gesehen eine gute Alternative von 2023 bis 2026. 2026 dann der ID.7 (Variant 😁 ).

Hier steht, dass der 7er nicht höher, als ein Passat Variant ist.
https://www.autozeitung.de/...zion-2021-e-motor-reichweite-197440.html

Da stehen aber auch 153 cm. Und beim Passat sind es demnach...

1456–1506 mm
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B8

Bzw.
https://www.automobiledimension.com/.../...gen-passat-variant-2019.jpg

Letztlich dort halt eine Dachreeling inkl. 😉

O.k., 3 cm mehr, aber sehr dicht dran. Viel dichter, als die SUVs.
8 cm flacher, als der Enyaq RS (1608 mm).
Dabei hat der RS ein Sportfahrwerk (?) und der ID.7 nicht. Mit Sportfahrwerk wäre er beim Passat.

auf den fast 5 m könnte sich das auch noch optisch mehr strecken. aber andererseits ist es wohl doch eine Wucht an Auto. Mit dem Bug etc.

die bodenfreiheit wird so schon gering(er) sein. ob da noch "luft" für sowas ist...?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen