VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021

VW

VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:

https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Prototypen sind schon lange unterwegs. Jetzt kommen die ersten (Vor-) Serienautos. Ja, auch da kommt als erstes die Limo.
Wie immer dauert das natürlich, bis die dann wirklich beim Händler stehen und besichtigt werden können.

Das war ja auch so für 2024 angekündigt - https://www.volkswagen-newsroom.com/de/der-neue-id7-17897
„ID.7 Spektrum wird stark erweitert: ID.7 Baureihe soll ab 2024 mit weiteren Versionen wie GTX- und Tourer ausgebaut werden“

Ach ja, diese Variante, die für die IAA im September 23 angekündigt war….
Die Kundenorientierung von VW und die Kommunikation beim ID.7 ist echt katastrophal und nervt mich nur noch.
Für eine vernünftige Anhängelast, wenn sie denn so kommt wie angedeutet, muss ich einen GTX nehmen, obwohl ich keinen Allrad brauchen (nach allen Erfahrungen ;-) und werde dann mit Allrad- und Kombi-Aufschlag vermutlich geschätzt bei 75k landen
(aktuelle Konfiguration liegt bei 68k)
Da kann ich mir ernsthaft überlegen, zu BMW zu gehen. Da gibt es dann für etwas Aufpreis richtige Zuladung, Dachlast und Zugleistung.
Aber noch bin ich ja auch noch nicht mit dem Vergleichsvideo von CarManiac fertig ;-)

Was soll denn für eine Anhängelast kommen?

Es war beim Id7 mal von bis 1800kg die Rede. Ob und wann die kommen soll....
Für z.b den Enyaq gibt es ja auch Gutachten zum Auflasten auf bis 2t. Komischerweise bisher keine Anhängerkupplungen die den geforderten D Wert haben.

Ähnliche Themen

Im Video von CarManiac kommt der ID.7 ja von der Effizienz als Bester der getesteten drei Fahrzeuge ganz gut weg. Anders als bei dem Test von Motor1 um Rom.
Von 1800kg Zuglast hatte ich auch gehört

Für uns sind solche Real-Life Tests, sprich Langstrecke auf deutschen Autobahnen, wohl auch deutlich relevanter als irgendwelche vergleichsweise synthetischen Rundentests im Loop rund um Rom oder die Kälterkammer der Autobild. Auch die Tests vom Youtuber Battery Life (ID7 ohne WP vs MY und Ioniq6) haben das bisher bestätigt.

Gibt es den Id7 ohne WP? Die ist doch quasi mittlerweile Serie oder nicht?

Aber laut einen VW Mitarbeiter gestern, der ein id4 mit hat und ein Kollege von ihm ohne, macht das wohl auf die Reichweite kein Unterschied.

Nein, ist nicht Serie, auch nicht Bestandteil eines Paketes. Die 999€ dafür werden sich vermutlich nie amortisieren.
Dass es VW beim ID4 vergeigt hat, ist bekannt. Beim ID7 haben sie die WP besser implementiert, daher habe ich sie mitbestellt. Beim Leasing geht der Aufpreis glücklicherweise unter.

Zitat:

@HKCustom schrieb am 11. Februar 2024 um 13:06:53 Uhr:


Im Video von CarManiac kommt der ID.7 ja von der Effizienz als Bester der getesteten drei Fahrzeuge ganz gut weg. Anders als bei dem Test von Motor1 um Rom.
Von 1800kg Zuglast hatte ich auch gehört

Du meinst den neuen Test ?

https://youtu.be/3rg_n63fv3M?si=LhCuLUEcQWXHmfbv

Die Kosten für die WP kann man sich meiner Meinung nach sparen. Die macht sich kaum im Verbrauch bemerkbar und amortisiert sich vermutlich nach 3 Jahren, wenn die Kiste zurück zum Händler geht ^^

Ja, genau den Test meinte ich.

Zitat:

@Local_Area_nerd schrieb am 11. Februar 2024 um 14:27:53 Uhr:


Die Kosten für die WP kann man sich meiner Meinung nach sparen. Die macht sich kaum im Verbrauch bemerkbar und amortisiert sich vermutlich nach 3 Jahren, wenn die Kiste zurück zum Händler geht ^^

Wird der Wagen nicht auch schneller warm damit?!

Wieso sollte eine WP den Wagen schneller warm machen als ein konventionelles heizelement? Das konventionelle ist ja quasi wie ein Fön und sollte direkt warme Luft bereit stellen. Die WP wird vermutlich fast gleich schnell sein können, allerdings eigentlich mit wesentlich weniger Verbrauch.

Weiß nicht wie es beim id.7 ist aber vom e-golf weiß ich das die WP nur die normale Heizung erweitert. Sprich das PTC Element ist in jedem Fall da und es kommt sofort warme Luft.

Meine Luft-Luft Wärmepumpe im Haus benötigt auch einige Minuten bis ordentlich Wärme kommt.

Der e-Golf ist aber nun wirklich keine Referenz :-)

Der Wärmetauscher im ID7 hat zumindest die selbe Teilenummer wie im ID3 (9J1816132). Das Speichervolumen ist größer geworden, sonst aber nix. Daher sollte - ich bin absolut kein Thermodynamiker - entweder die Heizkurve identisch zum ID.3 liegen oder eben durch das größere Speichervolumen darunter liegen.

Die PTC-Heizung 1EE963221F ist auch dieselbe für alle Fahrzeuge mit Heckantrieb. Für Allrad wird im ID.4 1EA963221E verwendet. Keine Ahnung warum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen