VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 10. Februar 2024 um 08:15:36 Uhr:
Vertsehe nicht, dass VW das ohne Not aufgibt. Die 235/60 R18 haben Lastindex 103 bis 107 - 875 bis 975kg pro Reifen! Und eine Bremse, die zu gross ist, ist auch nicht drinnen im ID7, dass der 19" braucht, weil sonst die Bremszange schleift? Das wäre ja Grösse wie in einem RS6, niemals! Umfang ist auch gleich. Echt, wie kann man nur, zumindest für WR müsste doch auch beim ID7 die Option 235/60 R18 offen bleiben.
Da spielen auch fahrdynamische Parameter, wie z.B. die Giersteifigkeit und kritische Geschwindigkeit eine Rolle. Macht also durchaus Sinn, auch wenn ich da auch kein Fan von bin.
Traglast hat damit nichts zu tun.
Zitat:
@michael2
Frontantrieb hat nur Nachteile? Diese Annahme kommt aber nicht aus der Verbrennerära oder?
Das Gegenteil ist der Fall. Der einzige Vorteil des Frontantriebs kommt aus der Verbrennerära: Es sind damit kompakte Autos möglich geworden.
Fahrdynamisch ist der Frontantrieb eine einzige Katastrophe. Das ist physikalisch begründet, egal ob Verbrenner oder BEV. Und selbst wenn man eher der gemütliche Fahrer ist, hast du 2 eklatante Nachteile:
* Beim Anfahren drehen die Räder vorn viel schneller durch. Das liegt schlicht daran, dass das Gewicht in dem Fall auf die Hinterachse geht, sprich die Front hebt sich an und daher hat das Vorderrad weniger Schlupf. Je mehr Drehmoment von Anfang an, desto schlimmer und erst recht bei Nässe. ESP regelt dann massiv.
* Beim Frontantrieb erhöht sich aufgrund der Antriebswellen der Wendekreis signifikant. Das ist dann nur durch eine Hinterachslenkung wieder auszugleichen.
Zitat:
Vertsehe nicht, dass VW das ohne Not aufgibt. (...) Echt, wie kann man nur, zumindest für WR müsste doch auch beim ID7 die Option 235/60 R18 offen bleiben.
Weil du damit eine bessere Traktion hast und es unnötig wäre, vorne auch die breiten Reifen zu verbauen. Ich finde die Diskussionen hier zu diesem Thema und dem Thema Hinterradantrieb wirklich interessant, da man diese aus Daimler Foren beide kennt. Mischbereifung wird da auch seit den 90ern gerne eingesetzt.
Ich sehe aber auch hier keinen Nachteil, denn du tauscht halt einfach nur regelmäßig die Hinterreifen aus (hoffentlich nicht erst bei 1,6mm). Die vorderen halten lange, vermutlich oft bis man sie aus Altersgründen tauscht.
PS: Der Carmaniac Roadtrip im ID7 vs i5 und EQE ist endlich online: https://www.youtube.com/watch?v=3rg_n63fv3M
Sorry, ich will Dir echt nicht zu nahe treten, aber das sind alles so Stammtischweisheiten und das meiste davon ist aus fahrzeugtechnischer Sicht nicht begründbar.
Nur mal ein paar Beispiele, für das typische Frontlayout hat der Frontantrieb Traktionsvorteile, weil mehr Gewicht auf der Vorderachse liegt. Das insbesondere auf glatten Straßen, je besser der Haftreibwert ist, umso mehr kehrt sich das in einen Nachteil und der Heckantrieb kommt dann in den Vorteil. Wie üblich Zielkonflikte und kein schwarz/weiß mit das ist toll und das ist doof.
Zweitens, natürlich fährt sich auch die Vorderachse ab und zwar in der Regel auch recht zügig. Gewichtsverlagerung war doch Dein Thema und beim Bremsen verlagert sich das Gewicht nach vorne, so dass die vorderen Reifen beim Bremsen die Hauptlast tragen und entsprechend schnell verschleißen. Auch das ist beim BEV mit Hinterradantrieb wieder abgemildert durch die Reku an der Hinterachse, gilt aber natürlich dennoch.
Ein guter Tipp von jemandem der das mal studiert hat. Absolute schwarz/weiß Aussagen sind in der Technik immer falsch. Es sind immer Zielkonflikte mit Vor- und Nachteilen.
Das Thema Mischbereifung ist übrigens beliebig kompliziert, je nachdem was ich betrachte - Fahrzeugbalance (mehr untersteuern), Giersteifigkeit und -stabilität, Reifenverschleiß, Traktion. Da spielt fahrzeugtechnisch ein Menge mit rein.
Ähnliche Themen
Im vollkommen unabhängigen Magazin Gute Fahrt wird gesagt, dass VW Ende Februar das Angebot um den ID.7 Tourer erweitert. Zudem werden die ID.7 Modelle im Laufe des Jahres auch als GTX-Varianten mit Allradantrieb erhältlich sein werden. Na dann ;-)
Zudem ist ein Test des ID.7 drin. Was mich wundert ist, dass sie tatsächlich mal kritisch unterwegs sind. So wird der Schalter „Rear“ für die hinteren elektrischen Scheiben „unpraktisch“ genannt. Auch wird genannt, dass die Sprachbedienung nicht immer einwandfrei funktionierte. Fazit ist aber positiv, was sonst. 10 Seiten „Test“.