VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Irgendwie finde ich viele Argumente gegen den ID.7 und für einen Tesla sehr fadenscheinig. Wieso muss ein Fahrzeug schneller als 180 km/h fahren können? Volvo fährt diese Schiene bereits bei allen Fahrzeugen. Wieso braucht ein solches Fahrzeug auf Anhieb mehr Leistung als die 210 kW der aktuellen Basisvariante? Der Wagen ist auch noch nicht so lange auf dem Markt und weitere Antriebsvarianten kommen 2024 doch noch. Der Innenraum ist m.E. merklich hochwertiger, als bei den ersten ID.-Modellen und Tesla sowieso und ich wähle ein Fahrzeug zum fahren aus und nicht, wie gut ich beim Ladevorgang darin zocken kann. Irgendwann reicht einem die Leistung auch nicht mehr aus - wie bei jedem PC oder anderem Spielgerät. Der Kofferraum des Kombis wird vermutlich auch größer ausfallen, als viele vermuten. Zudem sucht man hier vergebens nach Mitbewerbern. Argumente, welche ich allerdings zählen lassen muss, sind der günstigere Preis und die Anhängemöglichkeit. Dafür bekommen viele Tesla-Fahrer ihre Autos bei Frost aber nicht mal geöffnet 😉
P.s. ein optionales R-Line Optikpaket würde ich auch bei allen ID.-Modellen begrüßen. Dann aber nicht so ein mickriger optischer Unterschied wie bspw. zwischen ID.4 und ID.4 GTX.
Ich könnte mir vorstellen bzw. hoffe, dass der Pro S noch knapp unterhalb der 60t Euro liegen wird. Günstiger aber definitiv nicht. Offizielles gibt es aber noch nicht.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Januar 2024 um 23:02:19 Uhr:
Tourer gibt es bei Opel..... 😉Daher benutze ich diesen Begriff gezielt nicht.
Ansonsten ist der " Kombi" doch in bereits bekannten Sichtungen Recht Grade vom Dach und Heck. Sieht zumindest demnach schon vollwertig aus.
Für mich ist es der iD.7 Variant - egal wie VW ihn nennt. 😉
In China hatte VW große Erwartungen für den iD.7. Laut einem Bericht von AMS läuft es aber auch mit dem 7er nicht.
Ähnliche Themen
@Passat-B8BiTDI da gehe ich mit 😉
Antriebstechnisch hat Tesla schon abgeliefert (bis hin zum Plaid). Nur brauche ich das in 99% meines Alltags nicht. Was ich aber im Alltag brauche sind Komfort und Flair.
Wenn ich an diese grausigen Materialien, der schlichten Zahnarzt-Praxis-Optik im Innenraum denke, dem bis vor kurzem (und nun sehr einfallslos gemachten) Ambientelicht denke oder dem in Dacia-Optik gehaltenen Zweiknöppe-Lenkrad…boah ne. Da fühle ich mich nicht im Ansatz wohl. So eine lieblos gestaltete Höhle. Da habe ich schon Leute an der Ampel im Dunklen drin sitzen sehen, die da einfach von ihrem Laptop in der Mitte bestrahlt wurden. Wie so ein paar Kellerkinder auf einer LAN-Party in den 90ern 😁
Sorry. Das ist für mich einfach kein Auto, sondern ein Spielzeug. Wer sich damit zufrieden gibt, ist okay.
Ich habe vorher auch den Aufpreis für VW gezahlt gegenüber einem Dacia oder einem Fiat oder Hyundai.
Und auch da gab es dann mal einen Abarth 500, der schneller war als mein Passat. Getauscht hätte ich trotzdem nicht.
Diese Rolle des Billigheimers hat in der e-Welt halt nun Tesla.
Da kommen diese ganzen Chevrolet-Vibes für den EU-Markt hoch. Die wurden hier auch nie geliebt 😉 Malibu und wie die alle hießen…
Aber ich freue mich grundsätzlich trotzdem für jeden und mit jedem, der mit seinem Auto glücklich ist. So soll es sein, kostet ja auch alles viel Geld.
Man muss nicht Fan von jeder Marke sein.
VW nennt ihn offiziell Tourer und Ihr wollt ihn "anders" nennen? Ich komme ja auch schon mal auf blöde Ideen, aber...
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Januar 2024 um 23:23:26 Uhr:
Ich bin schon pro bev, eigentlich auch pro VW, aber das was VW beim Verbrenner bietet, quasi ein Allrounder der auch optisch ansprechend ist, haben sie bisher bei den ID Modellen nicht bieten können.Den Id7 als "Kombi", Allrad, Fahrleistung und Anhängelast im guten Niveau, das ganze als R Line. So wie es Skoda beim Enyaq ja optisch mit dem Sportline oder RS hin bekommt, dann bekommen sie die Produktion auch ausgelastet.
Sehe ich auch so. Zurzeit würde ich eher zum Enyaq tendieren als zum ID.7. Benchmark ist für mich nun mal der Passat B8, bei dem vieles richtig gemacht wurde und er sich darum auch nach einer langen Bauphase immernoch gut verkauft (und da zähle ich den Arteon dazu).
Die Marke ist mir eigentlich Wurst...best value for the money ist wichtig und da bin ich jahrlang mit Audi zufrieden gewesen und dann mit dem Passat eben.
Der Etron jetzt ist eher eine Notlösung mangels geräumiger BEVs in Ende 2020 (der Enyaq war da noch nicht bestellbar).
VW hat zu sehr auf 'Weltautos' gesetzt, statt mal an den heimischen Markt zu denken. Dem VW Konzern wird es egal sein, ob ich bei Skoda oder VW kaufe, aber das Image von VW leidet trotzdem, denke ich.
Ende des Jahres darf ich wieder bestellen...ich lasse mich gerne positiv überraschen von VW aber glaube nicht so recht daran, dass Laderaum, Zuladung und Anhängelast auf ein für mich verträgliches Niveau gehoben wird...zumindest Laderaum ist ja fix. ;-)
Ich bin übrigens auch ITler - aber eher Ende 40 und bin froh über jeden Knopf und Drehschalter, den ich beim Passat drücken kann! :-)
Zitat:
@cnRacer schrieb am 8. Januar 2024 um 10:35:10 Uhr:
Laut dem was ich gehört habe, hat VW auch überlegt den weiterhin Variant zu bezeichnen.
Den Golf will man ja anscheinend jetzt doch ins Elektrozeitalter hinüberretten. Ich finde der Variant hätte es ebenfalls verdient.
Zitat:
@TPursch schrieb am 8. Januar 2024 um 10:18:48 Uhr:
VW nennt ihn offiziell Tourer und Ihr wollt ihn "anders" nennen? Ich komme ja auch schon mal auf blöde Ideen, aber...
Wollen nicht,
Aber VW hat auch beim B8 mangels Absatz die Limousine vorzeitig eingestellt, nun bringen sie den Id7 als Limo obwohl alle auf brauchbare Kombis warten.
Will heißen, nicht alles was VW aktuell macht oder Marketing mäßig entscheidet, muss richtig bzw. Gut sein.
Den Arteon gibt es noch und der passt zur ID.7 Limo.
Der Passat Stufenheck ist deutlich anders (unmoderner ;-) ).
Wäre der Passat Variant nicht in Deutschland so beliebt, hätte man wohl die gesamte Modellreihe eingestellt. Der B9 ist im Grunde ein Skoda Superb und läuft auch mit dem parallel vom Band.
Die Tage des Arteon sind auch schon gezählt.
Für den deutschen Markt wäre ein iD.7 Variant sicher interessanter als die Limousine. Für den Weltmarkt ist es aber die Limousine. Deshalb hatte die wohl Vorrang.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 8. Januar 2024 um 16:00:19 Uhr:
Den Arteon gibt es noch und der passt zur ID.7 Limo.
Der Passat Stufenheck ist deutlich anders (unmoderner ;-) ).
Ja weil's Werk sonst nicht ausgelastet ist.
Eine Superb Limo gibt es auch noch.
Aber an das Volumen des Passat Kombi kommt der Arteon als Fließ Heck und Kombi zusammen ja nicht dran.
Sich mit dem Id7 daran zu richten, ist vielleicht nicht so ideal. Zumindest passt das nicht zu den Zielen die man gerne erreichen möchte.
Zitat:
@Folki schrieb am 08. Jan. 2024 um 10:52:42 Uhr:
und bin froh über jeden Knopf und Drehschalter, den ich beim Passat drücken kann!
Stimme ich zu, daher ist Tesla für mich auch nicht wirklich interessant.
S und X gehen ja vom Innenraum, aber teuer. Dafür Fahrleistung.