VW ID Software 5.4

VW ID.7 ED

Hallo,

Ich habe bereits mehrere sachen gehört, gesehen und gelesen über ein software upgrade nach ID software 5.4

* Direkt von 4.0 nach 5.4
* Wann ? Anfang 2025 wahrscheinlich
* Soll wahrscheinlich in der Werkstatt statt finden
* Öffnen und schliessen im app
* Spurassistent verbessert
* Gefahren meldingen im Head-Up Display
* Höhere ladeleistung abhängig von SOC, Akku etc.
* Bug Fixes

Weisst jemand von euch noch mehr ?

476 Antworten

Meine Güte.

Es gab Updates und zwar für die bisherige SW2 und 3 und genauso hat VW das auch für 4ff angekündigt. Es wurde nichts abgekündigt.
Die Aussage „es gab keine Updates“ ist in dieser Pauschalität also ganz einfach falsch. Wenn Du meinst „es gab keine Updates für 4ff“ dann schreib das auch und pauschalisiere nicht alles.

Ich leite nur ab, dass es Updates gab, dass VW die Updatestrategie nicht abgekündigt hat und dass es daher auch Updates für 4 und 5 geben wird. So weit doch auch für Dich nachvollziehbar, oder schon zu schwierig?

Und jetzt runterfahren, persönliche Beleidigungen einstellen und BTT bitte. Der nächste Ausbruch wird nur noch ignoriert und gemeldet.

Es gibt keine 5.4, es kann keine Autos mit 5.4 in der Auslieferung geben, 5.4 als Update gibt es nicht, alles Deine Aussagen, inzwischen alle als falsch und nicht zutreffend widerlegt. So viel also zum Gehalt Deiner Prognosen.

@MacV8
@Chaser Variant

Bei Eurer Kommunikation gibts noch Luft nach oben

Heisst: Regelkonform posten =

Zitat:

Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.

Wenn die Moderation keine Auszeit zum Nachdenken spendieren soll, dann arbeitet Ihr besser dran.

Zitat:@Chaser Variant schrieb am 31. März 2025 um 20:17:17 Uhr:

Es gab nie eine Softwareversion 2.x oder 3.x im ID.7.

Zitat:

Und es gab bisher kein einziges Softwareupdate. Alle fahren noch mit der ausgelieferten Version rum.Also hör endlich auf Lügen zu verbreiten!!!

Was stimmt dir nicht? Keinen Lutscher im Kindergarten bekommen?

Zitat:

@seadart schrieb am 31. März 2025 um 21:22:38 Uhr:


. . .
Was stimmt dir nicht? Keinen Lutscher im Kindergarten bekommen?

-

Hat man mich eben etwa nicht verstanden ??

Respekt und Höflichkeit gilt für Alle - auch für Dich.

Da haben solche Kommentare dann keinen Platz mehr. Es ist nicht nötig Öl ins Feuer zu kippen.

Ähnliche Themen

Könnt ihr bitte einen eigenen Faden unter Sonstiges öffnen und Euch dort beschimpfen?

Können wir bitte einfach btt im Faden weitermachen, sachlich und unaufgeregt? Mir wäre das sehr recht.

Heute hat mir ein Servicetechniker bei VW gesagt, dass die Software-Abteilung wohl schlicht überfordert ist mit den vielen unterschiedlichen Modellen und den innerhalb der Serien auch noch unterschiedlich verbauten Hardware. VW hat auch wohl zu viel Angst, das Autos bei den OTA-Updates kaputt gehen. Es hat wohl schon Fälle gegeben, bei denen Fahrzeuge nach dem Update „tot“ waren.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 31. März 2025 um 21:46:49 Uhr:


Können wir bitte einfach btt im Faden weitermachen, sachlich und unaufgeregt? Mir wäre das sehr recht.

Dann fang mal an sachliche Fakten zu verstehen. Ich weiß immer noch nicht wieso ein ID.3 Fahrer im ID.7 Forum rumpöbelt und andauernd seine falschaussagen wiederholt.

Ich erläutere nochmal die Fakten: Es gab bisher keine OTA updates für den ID.7 und es sind auch keine angekündigt!

Haha, wegen des Bildes? Ich fahre aktuell einen ID.7 und habe auch schon Bilder aus dem Fussraum gepostet. ID.3 bin ich zuletzt 2022, noch mit SW3.5 gefahren.
Lustig, aber mehr gibt es dazu nicht zu sagen. BTT.

P.S.: Weil ich keinen ID.7 fahre, gibt es natürlich keinen ID.7 in my volkswagen in meinem Konto und weil es keine Updates gibt, gibt es natürlich auch keine Einwilligung für Updates im System. Genau dafür macht VW das, der Nutzer muss zustimmen, dass sein Fahrzeug online updates erhalten darf, weil VW keine Updates plant. Soweit klingt das alles logisch für mich ;-).
Hier übrigens noch ein offizieller Link von VW zu OTA Updates für den ID.7: https://www.volkswagen.at/id7/id7/over-the-air-updates
P.P.S.: Kannst Du dann bitte auch mal wieder zum Thema zurückkommen und Deine Privatfehde beenden?
P.P.P.S.: Meldung an die Moderation ist raus. Es geht ja anscheinend nicht sachlich.

ID.7
OTA Einwilligung

Seine Aussage ist doch korrekt.

Für ID.7 (und nebenbei alle anderen IDs, die mit Software 4.x oder 5.x ausgeliefert wurden) gab es keine OTA Updates und es sind auch keine konkret angekündigt. Das bestätigst du uns mit deinem Verweis auf die österreichische VW Website. Das dort neueste aufgeführte Software-Update ist Version 3.7. Der restliche Inhalt der Website ist leider übliches Werbeprospekt-Geblubber, das du hier immer und immer wiederholst, ohne je konkret zu werden.

Ja, das hatte ich doch auch bereits geschrieben. Bisher sind nur Updates für 2.x und 3.x ausgerollt worden. Updates für den 4er/5er Branch sind aber wie auf der österreichischen Seite angekündigt (was er bestritten hat).
Inhaltlich sind wir bei dem Kollegen jetzt vom unzutreffenden „es gab nie Updates“ zu einem „es gab keine Updates für den ID.7 und es wird keine Updates für den ID.7 geben“ angekommen. Das wiederum steht aber im Widerspruch zur österreichischen VW Seite, die OTA für den ID.7 ankündigt.
Man kann das alles differenziert diskutieren wenn man möchte. Das scheint aber nicht mit allen Teilnehmern möglich zu sein, selbst wenn die Aussagen jetzt schon etwas differenzierter werden.
Was mir in Summe nicht gefällt sind die Beleidigungen und der Ton mit dem das vorgetragen wird. Genauso unpassend finde ich Spekulationen und Unterstellungen welches Auto ich (nicht) fahre und ähnliche Kommentare, die nur ad hominem gehen. Das hilft doch keinem weiter und vergiftet nur die Stimmung.

Und was erwartest Du jetzt genau von mir? Soll ich jetzt konkrete Termine aus dem Hut zaubern?
Ich werde mal so konkret, wie es mir möglich ist. Nach meinen Informationen sind Updates für den 4er/5er Branch angekündigt und in Planung. Wann genau das passieren wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich kann auch nicht beantworten, was noch über die Händler laufen wird und was genau OTA kommt.
Was ich auch sagen kann ist, dass die Info, dass es keine Updates geben wird, falsch ist.
So mehr geht nicht, sorry. Ich verfüge aber in der Tat über Informationen und haue hier nicht nur Behauptungen raus.

[edit / Olli MT-Mod. / unnötig]

Wenn kein Termin angekündigt ist ,dann wird da wohl auch nichts kommen!
Grundsätzliche Aussagen wie "weil das bei SW XY auch so war" oder das VW behauptet sie könnten theoretisch OTA updates anbieten sind kein Beweis das es in Zukunft auch so kommen wird.

Mal ganz davon abgesehen das wenn ich auf ein SW Update ein paar Jahre warten muss es nicht mehr brauche weil ich das Auto schon garnicht mehr habe.

So jedenfalls wird VW gnadenlos angehängt werden von asiatischen Herstellren, die Software verstanden haben. Dass es seit über einem Jahr kein einziges OTA-Update für den ID7 gab, ist wirklich ein Armutszeugnis sondergleichen. Ich habe gerade von einem Tesla zum ID7 gewechselt, wo man alle zwei Wochen ein Update einspielen kann, und habe nicht geahnt, dass VW so weit hinten ist. Das tolle Fahrgefühl des ID7 steht wohlgemerkt auf einem anderen Blatt.

Kann mir bitte einer erläutern was generell die Herausforderung für die OTA Updates ist.

Mein Fahrzeug (vor 2 Wochen erhalten) hat 5.2
Es wurde hier schon mehrfach gelesen das neuere Fahrzeuge nun mit 5.4 ausgeliefert werden.
Was genau ist so schwer daran, diese Version an die mit einer älteren Version auszurollen. Das dürfte doch in der heutigen Zeit keine Raketenwissenschaft mehr sein.
Und was ist eigentlich mit 5.3? :P

Solange die Ladeplanung keine dezidierten Anbieterfilter erhält, darf VW sich die OTA Updates für meinen Geschmack gerne aufsparen. Mit großem Abstand der für mich wichtigste Punkt.

Selbstverständlich nehme ich gerne Verbesserungen aller Art an. Vorschläge dazu hätte ich auch ein paar (z.B. im Telefonmodul). Würde ich aber alle und für alle Zeit gegen funktionierende Anbieterfilter eintauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen