ForumID
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID: Newsthread zu weiteren Modellen

VW ID: Newsthread zu weiteren Modellen

VW
Themenstarteram 12. November 2019 um 12:58

Lasst uns hier aktuelle News zum ID 2, ID 4, ID 5, ID 6 und alle die noch kommen mögen, sammeln.

Starte mal mit dem Sympathikus der Familie, dem Buggy (ID 2?). Im brandneuen Fahrbericht, zum neidisch werden:

https://www.traunsteiner-tagblatt.de/...-vw-id-buggy-_arid,531468.html

Beste Antwort im Thema

In der AMS habe ich gelesen, dass es etwa 2023/2024 als Nachfolger des e-Up einen ID.1 geben soll, der in der 4m Klasse angesiedelt wird. Das wäre dann für mich aber eher die Polo-Klasse. Wenn es unterhalb des ID.3 zwei Modelle geben soll, müssten das nach meinem Verständnis ein ID.1 als e-Up-Nachfolger und ein ID.2 in der Polo-Klasse geben. Hat jemand dazu genauere Infos?

Ich fahre seit Jahren Kleinwagen wie den Corsa oder aktuell den Polo. Ein ID.3 wäre mir zu groß und vor allem zu teuer. Der e-Corsa hat die richtige Größe und sowas wünsche ich mir auch von VW. In der Preisklasse zwischen 20-30K müsste sowas angesiedelt sein, damit es sich vom ID.3 ausreichend abgrenzt.

212 weitere Antworten
Ähnliche Themen
212 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. Februar 2022 um 12:32:18 Uhr:

Mit der MEB-Plattform könnte man wohl auch viel besser die typischen Proportionen des Käfers umsetzen !

Konsequent wieder Heckantrieb.

Ja, so'n ID.Beetle hätte schon was!

Bringt aber echt nur was, wenn er kleiner ist als ein ID3. Der Beetle war ja, vor allem in der Breite, wie ein Golf..

 

Der ID.3 hat 4.26 m in der Länge und fast 1.57 m Höhe, bei 2.77m Radstand.

Beim Käfer war man mal bei...

https://1.bp.blogspot.com/.../...beetle-hardest-car-model-vwbeetle.jpg

4.08 / 1.5 / 2.4 m

Insofern dürfte ein aktuelles BEV in dessen Look auch hoch sein ;)

Mir geht's um die Breite.

Kürzer als ein ID.3 würde ein ID.Beetle wohl kaum werden. Dieser hat schon ziemlich kurze Überhänge und ein vertretbarer Akku soll ja auch rein ohne daraus gleich ein SUV zu machen ;) - auch wenn die Umstellung auf Cell-to-Pack den benötigten Raum je kWh reduzieren wird.

Ja. MEB will erst modifiziert werden für ID.1/.2, so ohne weiteres will der Radstand wohl nicht schrumpfen..

 

@nofeareyes als da wäre gewünscht ?

Der New Beetle hatte 1721 mm, der Nachfolger Beetle 1808 mm - jeweils ähnlich zum Golf IV, bzw. V

Der Polo hat derzeit 1751 mm. Insofern wird's wohl kaum weniger.

(Der ID.3 hat 1809)

Der Käfer hatte rund 1550mm, somit wäre die Breite des Polo AW das absolute Maximum. Ich würde einen ID Beetle unterhalb des ID.3 platzieren. Die Autos werden immer größer, vor allem breiter, nur die Stellplätze und Garagen wachsen nicht..

P.S.: Ich weiß um die geänderte Stellplatz-/Garagenverordnung, wonach NEUE Parkflächen 2,45m statt vorher 2,30m breit sind. Nutzt bei Bestandschutz aber nix.

sorry. aber wir sind in 2022 - das wird nix mit unter 1.7 m !

Zu einzelnen Modellen im speziellen schon infos in deren Beiträge verteilt.

Allgemein für hier nochmal:

https://insideevs.de/news/569040/volkswagen-id-life-neues-design/

Zitat:

Während alle bisher genannten Modelle auf MEB aufsetzen, bricht 20025 oder 2026 dann die Zeit der Scalable Systems Platform (SSP) an. Darauf wird 2026 das Modell Trinity basieren. Die Serienbezeichnung könnte ID.7 lauten, womit eine SUV-Version namens ID.7 X folgen könnte. Aber auch ein eigenständiger Name wie beim ID. Buzz wäre möglich, so der Bericht.

Von einem ID.Beetle ist da leider noch nicht die Rede..

Hier wurde eine Übersicht zukünftiger MEB-Modelle geleakt:

https://www.cochespias.net/.../#post-248609

Ist beim VW SUV (zweite Stelle) vom ID.2 X die Rede oder ist der elektrische Touareg gemeint? Die Serienversion des CUPRA UrbanRebel ist nämlich nicht mit aufgeführt.

VAG BEV MEB Vorschau

VW-Markenchef Brandstätter zeigt neue Trinity-Bilder

https://insideevs.de/.../

https://www.focus.de/.../...o-die-180-grad-wende-hin_id_181939763.html

So wird die neue Elektroauto-Plattform „Trinity“ komplett umgemodelt. „Die bisherigen Designentwürfe eines flachen Tesla-Jägers wurden jetzt sang- und klanglos eingestampft: zu brav, zu wenig innovativ, zu verwechselbar“,

https://www.automobil-produktion.de/.../...ertigt-neues-e-suv-126.html

Zitat:

Produktionsstart im Jahr 2026

Volkswagen-Stammwerk fertigt neues E-SUV

Der zuletzt wenig ausgelastete Stammsitz von Volkswagen hat konzernintern den Zuschlag für ein zusätzliches E-Modell ab dem Jahr 2026 erhalten. Das Fahrzeug soll auf einer überarbeiteten Version der Elektro-Plattform MEB basieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID: Newsthread zu weiteren Modellen